Leckere Low Carb Rezepte für saftigen Nusskuchen

28.05.2024 15:25 42 mal gelesen Lesezeit: 6 Minuten 0 Kommentare

Thema in Kurzform

  • Verwende Mandelmehl anstelle von herkömmlichem Mehl.
  • Süße den Kuchen mit Erythrit oder Stevia.
  • Füge gehackte Nüsse für zusätzlichen Biss und Geschmack hinzu.

War diese Information für Dich hilfreich?

 Ja  Nein

Einleitung

Ein saftiger Nusskuchen, der auch noch in eine Low Carb Ernährung passt? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Tricks ist es möglich, einen köstlichen Nusskuchen zu zaubern, der nicht nur wenig Kohlenhydrate enthält, sondern auch glutenfrei und ohne Zucker ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen leckeren Kuchen zubereitest und wie du ihn an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen kannst. Egal ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei – hier findest du die passenden Varianten für jeden Geschmack.

Rezeptbeschreibung

Unser Low Carb Nusskuchen besticht durch seine nussigen Aromen und seine saftige Konsistenz. Die Kombination aus gemahlenen Haselnüssen und Erythrit sorgt für eine angenehme Süße, ohne dass dabei Zucker verwendet wird. Der Kuchen ist nicht zu süß und hat eine leichte, natürliche Nussnote, die durch die Zugabe von Kakao noch intensiviert werden kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass auch Anfänger problemlos ein tolles Ergebnis erzielen können. Der Nusskuchen eignet sich perfekt als Dessert oder als süßer Snack zwischendurch und passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Zutatenliste

Hier ist die Zutatenliste für unseren saftigen Low Carb Nusskuchen. Die Mengenangaben sind für einen Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt.

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 Eier
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver

Optional kannst du den Kuchen mit einer Glasur verfeinern:

  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung des Low Carb Nusskuchens ist einfach und schnell. Folge diesen Schritten, um den perfekten Kuchen zu backen:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  3. Vermische die Eigelbe mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Füge die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver zur Eigelbmasse hinzu und rühre alles gut durch.
  5. Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Nuss-Eigelb-Mischung.
  6. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  7. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze die Butter oder das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Vegane Variante

Für eine vegane Variante des Low Carb Nusskuchens sind einige Anpassungen notwendig. Diese Version ist für 8 Portionen geeignet.

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz)
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 1 TL Apfelessig (hilft beim Aufgehen des Teigs)

Optional für die Glasur:

  • 1 EL Kokosöl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Folge diesen Schritten, um die vegane Variante des Nusskuchens zuzubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Vermische das Apfelmus mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Füge die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver und den Apfelessig hinzu und rühre alles gut durch.
  4. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  6. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Vegetarische Variante

Die vegetarische Variante des Low Carb Nusskuchens unterscheidet sich nicht wesentlich vom Originalrezept, da dieses bereits vegetarisch ist. Die Zutaten und Zubereitungsschritte bleiben gleich. Hier sind die Zutaten für 8 Portionen:

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 Eier
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver

Optional für die Glasur:

  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Folge diesen Schritten, um die vegetarische Variante des Nusskuchens zuzubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  3. Vermische die Eigelbe mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Füge die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver zur Eigelbmasse hinzu und rühre alles gut durch.
  5. Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Nuss-Eigelb-Mischung.
  6. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  7. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze die Butter oder das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Glutenfreie Variante

Die glutenfreie Variante des Low Carb Nusskuchens ist besonders einfach, da das Originalrezept bereits glutenfrei ist. Es wird kein Mehl verwendet, was den Kuchen ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Hier sind die Zutaten für 8 Portionen:

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 Eier
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver (glutenfrei)

Optional für die Glasur:

  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Folge diesen Schritten, um die glutenfreie Variante des Nusskuchens zuzubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  3. Vermische die Eigelbe mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Füge die gemahlenen Haselnüsse und das glutenfreie Backpulver zur Eigelbmasse hinzu und rühre alles gut durch.
  5. Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Nuss-Eigelb-Mischung.
  6. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  7. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze die Butter oder das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Laktosefreie Variante

Für eine laktosefreie Variante des Low Carb Nusskuchens sind nur wenige Anpassungen notwendig. Diese Version ist für 8 Portionen geeignet.

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 Eier
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver

Optional für die Glasur:

  • 1 EL Kokosöl (anstelle von Butter)
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Folge diesen Schritten, um die laktosefreie Variante des Nusskuchens zuzubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  3. Vermische die Eigelbe mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Füge die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver zur Eigelbmasse hinzu und rühre alles gut durch.
  5. Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Nuss-Eigelb-Mischung.
  6. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  7. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Zuckerfreie Variante

Die zuckerfreie Variante des Low Carb Nusskuchens ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder müssen. Das Originalrezept verwendet bereits Xucker light (Erythrit) als Zuckerersatz, sodass keine weiteren Anpassungen notwendig sind. Diese Version ist für 8 Portionen geeignet.

  • 400 g gemahlene Haselnüsse
  • 8 Eier
  • 8 EL Xucker light (Erythrit)
  • 1/2 Packung Backpulver

Optional für die Glasur:

  • 1 EL Butter oder Kokosöl
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Xucker light

Folge diesen Schritten, um die zuckerfreie Variante des Nusskuchens zuzubereiten:

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.
  2. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif.
  3. Vermische die Eigelbe mit dem Xucker light, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Füge die gemahlenen Haselnüsse und das Backpulver zur Eigelbmasse hinzu und rühre alles gut durch.
  5. Hebe den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter die Nuss-Eigelb-Mischung.
  6. Fülle den Teig in eine gefettete Springform.
  7. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Mache den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
  8. Lasse den Kuchen vollständig abkühlen.

Für die optionale Glasur:

  1. Schmelze die Butter oder das Kokosöl in einem kleinen Topf.
  2. Füge den Backkakao und den Xucker light hinzu und rühre alles gut durch.
  3. Gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen und lasse sie im Kühlschrank fest werden.

Fazit

Unser Low Carb Nusskuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig anpassbar. Egal ob du eine vegane, vegetarische, glutenfreie, laktosefreie oder zuckerfreie Variante bevorzugst – dieser Kuchen bietet für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise die passende Lösung. Die nussigen Aromen und die saftige Konsistenz machen ihn zu einem echten Genuss, der sich perfekt als Dessert oder süßer Snack eignet. Probiere die verschiedenen Varianten aus und finde deinen persönlichen Favoriten. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


FAQ zu Low Carb Nusskuchen

Welche Nüsse eignen sich für einen Low Carb Nusskuchen?

Für einen Low Carb Nusskuchen eignen sich besonders gut gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Diese Nüsse haben einen niedrigen Kohlenhydratgehalt und verleihen dem Kuchen eine saftige Konsistenz.

Wie kann ich den Nusskuchen süßen, ohne Zucker zu verwenden?

Anstelle von Zucker kann Erythrit (Xucker light) verwendet werden. Dieses Süßungsmittel hat keine verwertbaren Kohlenhydrate und ist somit ideal für Low Carb Rezepte.

Wie lange muss der Low Carb Nusskuchen backen?

Der Low Carb Nusskuchen sollte bei 170 Grad Umluft etwa 50 Minuten gebacken werden. Um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kann der Holzstäbchen-Test durchgeführt werden.

Kann der Low Carb Nusskuchen auch glutenfrei zubereitet werden?

Ja, der Low Carb Nusskuchen ist von Natur aus glutenfrei, da kein Mehl verwendet wird. Somit ist er ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Welche Alternativen gibt es zu Eiern in einem veganen Low Carb Nusskuchen?

In einem veganen Low Carb Nusskuchen können Eier durch Apfelmus ersetzt werden. Pro Ei sollten etwa 1 EL Apfelmus verwendet werden. Zudem kann etwas Apfelessig hinzugefügt werden, um dem Teig zu helfen, aufzugehen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Der Artikel beschreibt ein Rezept für einen saftigen Low Carb Nusskuchen, der glutenfrei und ohne Zucker ist. Es werden verschiedene Anpassungen vorgestellt, um den Kuchen vegan, vegetarisch oder laktosefrei zuzubereiten.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Zutaten richtig wählen: Verwende gemahlene Haselnüsse und Xucker light (Erythrit) als gesunde Alternativen zu herkömmlichem Mehl und Zucker, um den Low Carb Anteil zu erhöhen und den Kuchen glutenfrei und zuckerfrei zu halten.
  2. Vegane Alternativen nutzen: Ersetze die Eier durch Apfelmus und füge etwas Apfelessig hinzu, um eine vegane Variante des Nusskuchens zu backen, die genauso lecker und saftig ist.
  3. Glutenfreie Zutaten verwenden: Da das Rezept von Natur aus glutenfrei ist, kannst du es bedenkenlos genießen, wenn du an einer Glutenunverträglichkeit leidest. Achte darauf, ein glutenfreies Backpulver zu verwenden.
  4. Laktosefreie Glasur: Ersetze die Butter in der Glasur durch Kokosöl, um eine laktosefreie Variante zu erhalten, die den Geschmack des Kuchens nicht beeinträchtigt.
  5. Richtige Backzeit und Temperatur: Heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor und backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Nutze den Holzstäbchen-Test, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist, und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn servierst.