Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Low Carb Bananenkuchen ist die perfekte Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, aber nicht auf süße Leckereien verzichten möchten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen köstlichen Bananenkuchen zubereitest, der nicht nur wenig Kohlenhydrate enthält, sondern auch unglaublich lecker ist. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Low Carb-Bäcker bist, unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, den perfekten Kuchen zu backen. Außerdem bieten wir dir verschiedene Varianten an, damit du den Kuchen nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst – sei es vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei.
Rezeptbeschreibung: Geschmackliche Noten unseres Low Carb Bananenkuchens
Unser Low Carb Bananenkuchen besticht durch seine natürliche Süße und den aromatischen Geschmack reifer Bananen. Die Kombination aus Mandelmehl und gemahlenen Haselnüssen verleiht dem Kuchen eine nussige Note und eine angenehme Textur. Ein Hauch von Zimt rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine wärmende Würze. Der Kuchen ist saftig und weich, aber dennoch leicht und nicht zu schwer. Perfekt für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als gesunder Snack zwischendurch.
Zutatenliste: Was du für den Low Carb Bananenkuchen brauchst
Hier findest du die Zutaten, die du für unseren Low Carb Bananenkuchen benötigst. Die Mengenangaben sind für einen Kuchen, der etwa 12 Scheiben ergibt, kalkuliert.
- 3 reife Bananen
- 3 Eier
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Optional für den Guss:
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Wasser
Zubereitungsschritte: So bereitest du unseren Low Carb Bananenkuchen zu
Folge diesen einfachen Schritten, um unseren Low Carb Bananenkuchen zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel schaumig und füge sie zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Ei-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Ei-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze den Ahornsirup zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Vegane Variante: So machst du den Low Carb Bananenkuchen vegan
Um unseren Low Carb Bananenkuchen vegan zu machen, musst du nur ein paar Zutaten austauschen. Diese Variante ist für etwa 12 Scheiben kalkuliert.
- 3 reife Bananen
- 3 EL Leinsamenmehl + 9 EL Wasser (als Ei-Ersatz)
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Optional für den Guss:
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Wasser
Folge diesen Schritten, um die vegane Variante zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Vermische das Leinsamenmehl mit dem Wasser und lasse es etwa 5 Minuten quellen. Füge die Mischung dann zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Leinsamen-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Leinsamen-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze den Ahornsirup zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Vegetarische Variante: So machst du den Low Carb Bananenkuchen vegetarisch
Die vegetarische Variante unseres Low Carb Bananenkuchens unterscheidet sich kaum vom Originalrezept, da dieses bereits vegetarisch ist. Hier sind die Zutaten und Schritte für etwa 12 Scheiben:
- 3 reife Bananen
- 3 Eier
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Optional für den Guss:
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Wasser
Folge diesen Schritten, um die vegetarische Variante zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel schaumig und füge sie zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Ei-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Ei-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze den Ahornsirup zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Glutenfreie Variante: So machst du den Low Carb Bananenkuchen glutenfrei
Unser Low Carb Bananenkuchen ist bereits glutenfrei, da wir Mandelmehl und gemahlene Haselnüsse verwenden. Hier sind die Zutaten und Schritte für etwa 12 Scheiben:
- 3 reife Bananen
- 3 Eier
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver (glutenfrei)
Optional für den Guss:
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Wasser
Folge diesen Schritten, um die glutenfreie Variante zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel schaumig und füge sie zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Ei-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das glutenfreie Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Ei-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze den Ahornsirup zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Laktosefreie Variante: So machst du den Low Carb Bananenkuchen laktosefrei
Unser Low Carb Bananenkuchen ist von Natur aus laktosefrei, da wir keine Milchprodukte verwenden. Hier sind die Zutaten und Schritte für etwa 12 Scheiben:
- 3 reife Bananen
- 3 Eier
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Optional für den Guss:
- 2 EL Ahornsirup
- 2 EL Wasser
Folge diesen Schritten, um die laktosefreie Variante zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel schaumig und füge sie zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Ei-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Ei-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze den Ahornsirup zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Zuckerfreie Variante: So machst du den Low Carb Bananenkuchen zuckerfrei
Um unseren Low Carb Bananenkuchen zuckerfrei zu machen, ersetzen wir den optionalen Ahornsirup durch eine zuckerfreie Alternative. Diese Variante ist für etwa 12 Scheiben kalkuliert.
- 3 reife Bananen
- 3 Eier
- 50 ml Kokosöl (geschmolzen)
- 100 g Mandelmehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Optional für den Guss:
- 2 EL Erythrit (als Pulver)
- 2 EL Wasser
Folge diesen Schritten, um die zuckerfreie Variante zuzubereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft vor.
- Zerdrücke die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie eine glatte Masse ergeben.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel schaumig und füge sie zu den zerdrückten Bananen hinzu.
- Schmelze das Kokosöl und gib es ebenfalls zu der Bananen-Ei-Mischung.
- Vermische in einer anderen Schüssel das Mandelmehl, die gemahlenen Haselnüsse, den Zimt, das Salz und das Backpulver.
- Gib die trockenen Zutaten zu der Bananen-Ei-Mischung und verrühre alles gründlich, bis ein homogener Teig entsteht. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.
- Fülle den Teig in eine Silikon-Kastenform (23 x 10 cm).
- Backe den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Lasse den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form auskühlen, bevor du ihn herausnimmst.
Optional für den Guss:
- Stich den Kuchen mit einem Zahnstocher mehrmals ein.
- Erhitze das Erythrit zusammen mit dem Wasser und verteile die Mischung gleichmäßig über den Kuchen.
- Lasse den Kuchen vollständig auskühlen und durchziehen, bevor du ihn aus der Form löst.
Fazit: Unser Low Carb Bananenkuchen im Überblick
Unser Low Carb Bananenkuchen ist eine vielseitige und gesunde Option für alle, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Der Kuchen überzeugt durch seine natürliche Süße und nussige Note, während er gleichzeitig glutenfrei und laktosefrei ist. Mit einfachen Anpassungen kannst du ihn auch vegan oder zuckerfrei zubereiten.
Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Geschmack: Natürliche Süße der Bananen, nussige Note durch Mandelmehl und Haselnüsse, abgerundet mit Zimt.
- Zutaten: Reife Bananen, Eier (oder Leinsamen als Ei-Ersatz), Kokosöl, Mandelmehl, gemahlene Haselnüsse, Zimt, Salz, Backpulver.
- Zubereitung: Einfach und schnell, in etwa 35 Minuten backfertig.
- Varianten: Vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei möglich.
Mit diesem Rezept kannst du einen köstlichen und gesunden Kuchen genießen, der sich perfekt für verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen lässt. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von diesem leckeren Low Carb Bananenkuchen!
Nützliche Links zum Thema
- Bananen Kuchen Low Carb Rezepte - Chefkoch
- Low Carb Schoko-Bananenkuchen von Tortenfee_2017 - Chefkoch
- Low-Carb-Bananenbrot: Einfaches Rezept für saftigen Kuchen
Produkte zum Artikel

1.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

2.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zum Low Carb Bananenkuchen
Was macht den Low Carb Bananenkuchen besonders?
Der Low Carb Bananenkuchen ist eine gesunde Alternative zu traditionellen Bananenkuchen, da er weniger Kohlenhydrate und Zucker enthält. Er wird mit Mandelmehl und gemahlenen Haselnüssen zubereitet, die ihm eine nussige Note verleihen.
Wie wird der Low Carb Bananenkuchen zubereitet?
Die Zubereitung ist einfach: Die Bananen werden zerdrückt und mit schaumig geschlagenen Eiern sowie geschmolzenem Kokosöl vermischt. Danach werden die trockenen Zutaten hinzugefügt und der Teig wird in einer Silikon-Kastenform gebacken.
Kann der Low Carb Bananenkuchen auch vegan zubereitet werden?
Ja, der Kuchen kann vegan zubereitet werden, indem die Eier durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser ersetzt werden. Weitere Anpassungen sind nicht notwendig, da das Rezept bereits keine tierischen Milchprodukte enthält.
Ist der Low Carb Bananenkuchen auch glutenfrei?
Ja, der Kuchen ist glutenfrei, da er mit Mandelmehl und gemahlenen Haselnüssen zubereitet wird. Es wird kein herkömmliches Weizenmehl verwendet, wodurch er ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist.
Kann ich den Low Carb Bananenkuchen ohne Zucker zubereiten?
Ja, der Kuchen kann zuckerfrei zubereitet werden. Statt des optionalen Ahornsirups für den Guss kann Erythrit verwendet werden, eine zuckerfreie Alternative, die dem Kuchen dennoch eine angenehme Süße verleiht.