Blumenkohlreis mit Gemüse: Eine gesunde Alternative zum klassischen Reis

    28.12.2023 486 mal gelesen 1 Kommentare
    • Blumenkohlreis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, bietet aber deutlich weniger Kohlenhydrate als klassischer Reis.
    • Durch die feine Körnung und neutrale Geschmacksbasis ist Blumenkohlreis eine vielseitige Beilage zu verschiedenen Gemüsegerichten.
    • Die Zubereitung von Blumenkohlreis ist einfach und schnell, was ihn zu einer praktischen Alternative für eine gesunde Ernährung macht.

    Blumenkohlreis mit Gemüse – Ein Low Carb Rezept Reis Highlight

    Willkommen in der Welt der Low Carb Rezepte, wo wir traditionelle Gerichte in gesundheitsbewusste Kreationen verwandeln. Heute stellen wir Ihnen eine besondere Köstlichkeit vor: Blumenkohlreis mit Gemüse. Diese Mahlzeit ist nicht nur eine herrliche Alternative zum alltäglichen Reis, sondern auch eine Geschmacksexplosion, die ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann. Mit seiner feinen Textur und der Vielfalt an frischen Farben bietet dieses Gericht eine erfrischende Abwechslung auf Ihrem Speiseplan und betont die Vielfältigkeit, die low carb rezepte reis bieten können.

    Werbung

    Die Kombination aus frischem Blumenkohl, welcher die Basis dieses Reishes bildet, und einer bunten Auswahl an Gemüse macht dieses Gericht nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch für eine Fülle an wichtigen Nährstoffen. Ob Sie ein langjähriger Anhänger der Low Carb Küche sind oder gerade erst anfangen, Ihre Ernährung umzustellen – dieser Blumenkohlreis ist die perfekte Wahl für jeden, der Wert auf eine ausgewogene und kohlenhydratarme Ernährung legt.

    Im Folgenden tauchen wir ein in die einfache Zubereitung, die derartige Low Carb Rezepte so attraktiv macht. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihren Gaumen mit etwas Frischem, Leichten und zugleich Sättigendem zu verwöhnen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie dieses schmackhafte Gericht einen festen Platz in Ihrem Kochrepertoire erhalten kann.

    Rezeptbeschreibung: Geschmack trifft auf Gesundheit

    Die Essenz dieses Gerichts spiegelt sich in seiner schlichten Eleganz wider. Der Blumenkohlreis mit Gemüse glänzt mit einer Palette an Aromen, die den Gaumen verzaubern, ohne dabei die ernährungsphysiologischen Anforderungen einer Low Carb Diät zu vernachlässigen. Mit dieser raffinierten Alternative zum herkömmlichen Reis profitieren Sie von einem Gericht, das arm an Kohlenhydraten ist, aber reich an wertvollen Vitaminen und Ballaststoffen.

    Der fein zerkleinerte Blumenkohl bildet eine körnige Basis, die in Konsistenz und Aussehen an klassischen Reis erinnert, jedoch mit einem Bruchteil der Kalorien auskommt. Angereichert mit einer bunten Mischung aus Gemüse wie Zucchini, Paprika und Brokkoli, entsteht ein Geschmackserlebnis, das nicht nur satt macht, sondern auch optisch überzeugt. Kräuter und Gewürze runden das Ganze ab und sorgen dafür, dass jede Gabel eine kleine Entdeckungsreise ist.

    Ein weiterer Pluspunkt dieses Gerichts ist seine Vielseitigkeit. Ob als Beilage zu einem feinen Stück Fleisch, als eigenständiges Hauptgericht oder als Basis für eine bunte Pfanne – der Blumenkohlreis lässt sich je nach persönlichem Geschmack und Anlass variieren und anpassen. Er macht es leicht, eine gesunde Ernährungsweise zu pflegen, ohne dabei auf kulinarischen Genuss verzichten zu müssen.

    Begleiten Sie uns weiter auf der Reise durch den Zubereitungsprozess und entdecken Sie, wie einfach es ist, dieses wohlschmeckende und nahrhafte Gericht zu Hause selbst zu zaubern.

    Zutatenliste für eine nährstoffreiche Mahlzeit

    Um unsere nährstoffreiche Mahlzeit zuzubereiten, benötigen wir eine Auswahl an frischen Zutaten, die in ihren natürlichen Aromen überzeugen und uns eine Fülle an Vitalstoffen bieten. Hier finden Sie die notwendige Zutatenliste für vier Personen.

    Zutat Menge
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g)
    Zucchini 1 Stück
    Rote Paprika 1 Stück
    Brokkoli 200 g
    Cherrytomaten 150 g
    Olivenöl 2 EL
    Knoblauchzehe 2 Stück
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

    Diese Zusammenstellung bietet eine harmonische Balance zwischen Protein, gesunden Fetten und Kohlenhydraten, somit eine hervorragende Grundlage für ein ausgewogenes Low Carb Essen. Die Mengen sind so kalkuliert, dass Sie und Ihre Gäste oder Familie eine sättigende und zugleich gesunde Mahlzeit genießen können.

    Zubereitungsschritte: So gelingt der Blumenkohlreis perfekt

    Nachdem Sie alle benötigten Zutaten bereitgestellt haben, beginnen wir mit der Zubereitung. Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um den Blumenkohlreis mit Gemüse perfekt zuzubereiten.

    1. Den Blumenkohl gründlich waschen und in Röschen zerteilen. Anschließend mit einer Küchenmaschine oder Reibe zu feinen Reiskörnern verarbeiten.
    2. Das Gemüse vorbereiten: Zucchini, rote Paprika und Brokkoli waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Cherrytomaten halbieren.
    3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst den Blumenkohlreis ca. 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren.
    4. Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem restlichen Gemüse zum Blumenkohlreis geben. Alles unter gelegentlichem Rühren weitere 5 bis 7 Minuten braten, bis das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat.
    5. Die italienischen Kräuter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen, gut umrühren und zum Verfeinern des Geschmacks kurz mitbraten.
    6. Zum Abschluss den Blumenkohlreis mit Gemüse auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

    Diese Schritte garantieren ein leckeres Resultat, das sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen kann. Der Blumenkohlreis ist nun bereit, um als Hauptgericht oder Beilage serviert zu werden.

    Vegane Variante: Pflanzlicher Genuss mit Blumenkohlreis

    Für alle, die einen pflanzlichen Lebensstil pflegen, lässt sich unser Blumenkohlreis ganz einfach zu einem veganen Genuss umwandeln. Die Basis des Gerichts ist bereits vegan, also konzentrieren wir uns auf die Anpassungen, die ein farbenfrohes und ethisch einwandfreies Essen sicherstellen.

    Hier ist die angepasste Zutatenliste für vier Personen:

    Zutat Menge
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g)
    Zucchini 1 Stück
    Rote Paprika 1 Stück
    Brokkoli 200 g
    Cherrytomaten 150 g
    Olivenöl 2 EL
    Knoblauchzehe 2 Stück
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

    Bei der Zubereitung ändert sich nichts, außer dass sicherzustellen ist, dass alle verwendeten Zutaten wie Öle und Gewürze vegan sind. Es ist zu beachten, dass manche Produkte Zusätze enthalten können, die nicht vegan sind. Achten Sie also auf entsprechende Kennzeichnungen oder Bio-Qualität.

    1. Blumenkohl in Reisform bringen und wie gehabt in der Pfanne mit Olivenöl anbraten.
    2. Das restliche Gemüse beifügen und wie im Hauptrezept weiterverarbeiten.
    3. Kräuter, Gewürze und frische Zutaten hinzufügen und das Gericht vollenden.

    Der Blumenkohlreis in der veganen Variante ist ein schmackhaftes Beispiel dafür, wie man ohne tierische Produkte vollmundigen Genuss kreiert.

    Vegetarische Variante: Käse und Ei als geschmackvolle Ergänzung

    Für die Liebhaber der vegetarischen Küche lässt sich das Rezept durch die Zugabe von Käse und Ei zu einer noch reichhaltigeren Variante gestalten. Dabei bleiben die frischen Gemüsesorten und der aromatische Blumenkohl die Stars des Gerichts, während Käse und Ei für eine zusätzliche Geschmackskomponente und Proteinquelle sorgen.

    Nachfolgend finden Sie die erweiterte Zutatenliste für vier Personen:

    Zutat Menge
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g)
    Zucchini 1 Stück
    Rote Paprika 1 Stück
    Brokkoli 200 g
    Cherrytomaten 150 g
    Olivenöl 2 EL
    Eier 4 Stück
    Geräucherter Mozzarella oder Feta 100 g
    Knoblauchzehe 2 Stück
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

    Die Zubereitung erfolgt in ähnlicher Weise wie das Grundrezept, jedoch mit einigen zusätzlichen Schritten, um das Ei und den Käse zu integrieren.

    1. Nachdem der Blumenkohlreis und das Gemüse angebraten worden sind, die Hitze reduzieren und die Eier aufschlagen, über das Gemüse geben und unterrühren, bis sie gestockt sind.
    2. Den geraspelten oder gewürfelten Käse unter die warme Gemüse-Blumenkohl-Masse heben und schmelzen lassen.
    3. Das Gericht wird final mit den italienischen Kräutern gewürzt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

    Durch diese kleinen Ergänzungen erhält das Gericht einen volleren, cremigeren Geschmack und zusätzlich eine wunderbare Textur, die vegetarische Gaumen erfreut.

    Glutenfreie Variante: Sicher genießen ohne Gluten

    Für alle, die eine glutenfreie Ernährung bevorzugen, ist unser Blumenkohlreis bereits von Natur aus eine sichere Wahl, da er ganz ohne Getreide auskommt. Um jedoch absolut sicherzugehen, dass kein Gluten in das Gericht gelangt, sollten alle Zutaten sorgfältig ausgewählt und auf mögliche Kontaminationen überprüft werden.

    Hier ist die Zutatenliste, die für ein glutenfreies Erlebnis sorgt:

    Zutat Menge Glutenfrei
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g) Ja
    Zucchini 1 Stück Ja
    Rote Paprika 1 Stück Ja
    Brokkoli 200 g Ja
    Cherrytomaten 150 g Ja
    Olivenöl 2 EL Ja
    Knoblauchzehe 2 Stück Ja
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL Glutenfreies Etikett prüfen
    Salz und Pfeffer nach Geschmack Ja
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben Ja

    Achten Sie bei der Auswahl von getrockneten Kräutern und Gewürzen darauf, dass diese explizit als glutenfrei gekennzeichnet sind. Viele Gewürzmischungen können glutenhaltige Bestandteile oder Zusatzstoffe enthalten. Für die Zubereitung selbst gelten dieselben Schritte wie im Ursprungsrezept.

    Mit dieser glutenfreien Variante genießen Sie bedenkenlos eine köstliche und gesundheitsbewusste Mahlzeit, die Ihren Körper nicht mit Gluten belastet.

    Laktosefreie Variante: Blumenkohlreis ohne Milchprodukte

    Für Menschen mit Laktoseintoleranz bietet der Blumenkohlreis eine hervorragende Grundlage für ein leckeres Essen, da er von Natur aus frei von Laktose ist. Werden jedoch Käse oder andere Milchprodukte hinzugefügt, gibt es einfache Alternativen, um das Gericht laktosefrei zu gestalten.

    Die laktosefreie Zutatenliste unterscheidet sich nur in wenigen Details von der des Hauptrezepts und ist hier für vier Personen dargestellt:

    Zutat Menge
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g)
    Zucchini 1 Stück
    Rote Paprika 1 Stück
    Brokkoli 200 g
    Cherrytomaten 150 g
    Olivenöl 2 EL
    Knoblauchzehe 2 Stück
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    Optional: Laktosefreier Käse zum Garnieren 100 g
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

    Bei der Wahl von Käse oder anderen Produkten, die normalerweise Laktose beinhalten, achten Sie darauf, laktosefreie Alternativen zu nutzen. Diese sind im gut sortierten Einzelhandel oder im Reformhaus erhältlich. Die Schritte der Zubereitung bleiben wie im Originalrezept, lediglich laktosehaltige Produkte werden durch laktosefreie Erzeugnisse ersetzt.

    Mit diesen kleinen Anpassungen können Sie die leckere Blumenkohlreis-Variante genießen, ohne sich um Laktose Gedanken machen zu müssen.

    Zuckerfreie Variante: Natürliche Süße ohne Zuckerzusatz

    Auch wenn unser Hauptrezept bereits keinen zugesetzten Zucker enthält, ist es wichtig, auch auf versteckte Zuckerquellen in Lebensmitteln zu achten. Somit kann jeder, der eine zuckerfreie Ernährung verfolgt, diesen schmackhaften Blumenkohlreis ohne Bedenken genießen.

    Hier die zuckerfreie Zutatenliste, welche die versteckten Zuckerquellen eliminiert und sich perfekt für vier Personen eignet:

    Zutat Menge
    Blumenkohl 1 mittelgroß (ca. 500 g)
    Zucchini 1 Stück
    Rote Paprika 1 Stück
    Brokkoli 200 g
    Cherrytomaten 150 g
    Olivenöl 2 EL
    Knoblauchzehe 2 Stück
    Italienische Kräuter (getrocknet) 1 TL
    Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
    Optional: Frische Kräuter zum Garnieren nach Belieben

    Bei den italienischen Kräutern und anderen Gewürzen sollte darauf geachtet werden, dass sie keine Zuckerzusätze enthalten. Frische Kräuter sind hier eine gute Alternative, da sie generell frei von Zusatzstoffen sind. Die Zubereitung entspricht dem Grundrezept, wobei auf die Auswahl zuckerfreier Produkte geachtet werden sollte. Dies gewährleistet, dass der Blumenkohlreis wirklich ohne verborgene Süßmacher auskommt.

    Der Verzicht auf industriellen Zucker und die Konzentration auf die natürlichen Aromen des Gemüses ermöglichen ein geschmackvolles Erlebnis, das sowohl gesund als auch wohltuend ist.

    Fazit: Warum Blumenkohlreis die bessere Wahl ist

    Abschließend lässt sich sagen, dass Blumenkohlreis eine ausgezeichnete Alternative zum herkömmlichen Reis darstellt, insbesondere für alle, die auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Dieses vielseitige Gericht überzeugt nicht nur durch seine niedrige Kohlenhydratdichte, sondern auch durch seinen hohen Nährstoffgehalt und seine einfache Zubereitung.

    Die verschiedenen Varianten des Blumenkohlreises zeigen, wie anpassungsfähig und kompatibel er mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen ist – sei es vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer erstklassigen Wahl für Menschen mit spezifischen diätetischen Anforderungen oder für diejenigen, die einfach ihre tägliche Ernährung verbessern möchten.

    Zudem bietet der Blumenkohlreis eine kulinarische Vielfalt, die das Essen spannend und abwechslungsreich hält. Er eignet sich hervorragend als Basis für kreative Experimente in der Küche, erlaubt das Spielen mit verschiedenen Aromen und Zutaten und ist dabei immer ein leckeres sowie sättigendes Essen.

    Letztendlich ist der Blumenkohlreis eine nährstoffreiche, gesundheitsfördernde und leckere Komponente einer jeden Mahlzeit. Er passt perfekt zu Low Carb Rezepten und ist ein echtes Highlight für alle, die bewusst und genussvoll essen möchten.

    Produkte zum Artikel

    kerrygold-extra-gesalzen-mit-rapsoel-400g

    4.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    frosta-gemuese-pfanne-alla-toscana-480g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schultz-koenig-5-kalorien-nudeln-aus-algen-250g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    homefarming-bio-saatgutbox-gemuese-fuer-anfaenger

    17.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-bio-vegan-streichcreme-paprika-tomate-zucchini-aubergine-180g

    1.35 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Alles über Blumenkohlreis: Die köstliche Low-Carb-Alternative

    Was macht Blumenkohlreis zu einer gesunden Beilage?

    Blumenkohlreis ist reich an Nährstoffen und enthält weniger Kohlenhydrate als klassischer Reis. Durch seine Ballaststoffe sättigt er gut und unterstützt eine ausgewogene Verdauung, zudem liefert er wichtige Vitamine und Mineralien.

    Wie kann ich Blumenkohlreis geschmackvoll zubereiten?

    Blumenkohlreis kann gebraten, gedämpft oder als Basis für Gemüsepfannen verwendet werden. Gewürze, Kräuter und weitere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini und Tomaten verleihen ihm ein köstliches Aroma.

    Ist Blumenkohlreis für eine Low-Carb-Diät geeignet?

    Ja, Blumenkohlreis ist ideal für eine Low-Carb-Ernährung, da er eine kohlenhydratarme Alternative zu Getreidereis bietet und dabei hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

    Kann ich Blumenkohlreis als Grundlage für andere Gerichte verwenden?

    Absolut, Blumenkohlreis ist sehr vielseitig und kann als Grundlage für verschiedenste Gerichte wie Stir-Frys, Salate oder als Beilage zu Fleisch und Fisch verwendet werden.

    Wie lange ist Blumenkohlreis haltbar?

    Gekochter Blumenkohlreis hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Man kann ihn auch einfrieren und bei Bedarf auftauen und erneut erhitzen.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, die Idee mit dem Blumenkohlreis klingt ja echt spannend und sieht zumindest auf den Bildern immer super aus. Aber mal ehrlich, ich habe es einmal probiert, und bei mir hat es irgendwie eher nach gedämpftem Blumenkohl gerochen als nach irgendwas, das wie Reis sein soll. ? Vielleicht hab ich was falsch gemacht oder ich hab einfach zu wenig Gewürze reingepackt... Aber so wie hier beschrieben, klingt es ja schon lecker, vor allem die Kombi mit den Kräutern und dem Gemüse.

    Ich finde es gut, dass so viele Varianten angeboten werden (z.B. vegan oder für Gluten-Unverträgliche), aber macht es nicht gerade das ein bisschen kompliziert? Manchmal habe ich das Gefühl, dass solche "Alternativen" immer so wirken, als wären sie für Profiköche gedacht, die sich stundenlang mit ihren Zutaten beschäftigen. Für jemanden, der schnell was auf den Tisch bringen will, sind die Schritte doch schon recht aufwändig, oder?

    Einen Punkt, den ich noch ergänzen würde: Wer den Blumenkohlreis anbrät, sollte vielleicht darauf achten, keine zu kleine Pfanne zu nehmen. Sonst wird das eher so 'ne matschige Angelegenheit. ? (Ist mir beim ersten Mal passiert...). Ach, und kleiner Tipp: Ein Spritzer Zitrone oder ein bisschen Sojasauce können Wunder wirken, falls es mal geschmacklich zu fad wird.

    Insgesamt aber coole Inspiration, vielleicht wage ich nochmal einen zweiten Versuch. Hat hier jemand Erfahrungen, wie es mit Tiefkühl-Blumenkohl statt frischem klappt? Würde das gerne mal wissen, vielleicht spart das ja Zeit. ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Low Carb Rezept "Blumenkohlreis mit Gemüse" bietet eine gesunde und kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichem Reis, angereichert mit einer Vielzahl an frischen Gemüsesorten. Die Zubereitung ist einfach und das Gericht kann auch in einer veganen Variante genossen werden.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Achten Sie darauf, dass der Blumenkohl wirklich fein zerkleinert ist, um die beste Textur zu erreichen, die dem klassischen Reis nahekommt.
    2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten, um Abwechslung in das Gericht zu bringen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
    3. Verwenden Sie frische Kräuter für eine zusätzliche Geschmacksdimension und eine ansprechende Optik beim Servieren.
    4. Probieren Sie verschiedene Gewürze aus, um den Blumenkohlreis Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen und um neue Aromen zu entdecken.
    5. Wenn Sie das Gericht als Beilage servieren, denken Sie über passende Hauptgerichte nach, die gut mit dem leichten und frischen Geschmack des Blumenkohlreises harmonieren.

    Produkte zum Artikel

    kerrygold-extra-gesalzen-mit-rapsoel-400g

    4.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    frosta-gemuese-pfanne-alla-toscana-480g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schultz-koenig-5-kalorien-nudeln-aus-algen-250g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    homefarming-bio-saatgutbox-gemuese-fuer-anfaenger

    17.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-bio-vegan-streichcreme-paprika-tomate-zucchini-aubergine-180g

    1.35 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE