Einfache Low Carb Snacks für zwischendurch

    12.08.2024 278 mal gelesen 1 Kommentare
    • Gemüsesticks mit Guacamole sind schnell zubereitet und sehr gesund.
    • Ein hartgekochtes Ei ist ein proteinreicher Snack, der satt macht.
    • Mandeln sind eine hervorragende Quelle für gesunde Fette und Eiweiß.

    Einführung: Einfache Low Carb Snacks für zwischendurch

    Low Carb Snacks sind ideal, um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen, ohne dabei die Kohlenhydratzufuhr in die Höhe zu treiben. Diese Snacks sind nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten. In diesem Artikel stellen wir dir einige einfache Low Carb Snacks vor, die du problemlos in deinen Alltag integrieren kannst. Egal, ob du etwas Süßes oder Herzhaftes bevorzugst, hier findest du für jeden Geschmack das passende Rezept. Zudem bieten wir dir Varianten für verschiedene Ernährungsbedürfnisse wie vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei an. So kannst du sicher sein, dass du immer eine passende Option zur Hand hast.

    Werbung

    Rezeptbeschreibung: Pizza Muffins

    Pizza Muffins sind eine köstliche und einfache Möglichkeit, den Geschmack von Pizza in einem praktischen Snack-Format zu genießen. Diese kleinen, herzhaften Muffins sind perfekt für unterwegs oder als schneller Snack im Büro. Sie kombinieren den würzigen Geschmack von Tomatensauce, Käse und deinen Lieblings-Pizzabelägen in einem handlichen Muffin. Der Teig ist leicht und fluffig, während die Füllung herzhaft und sättigend ist. Mit diesen Pizza Muffins kannst du den typischen Pizzagenuss erleben, ohne dabei viele Kohlenhydrate zu dir zu nehmen.

    Zutatenliste: Pizza Muffins

    Die folgende Zutatenliste ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g geriebener Mozzarella
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 2 Eier
    • 100 ml Tomatensauce
    • 50 g Mini-Peperoni
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Zubereitungsschritte: Pizza Muffins

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den geriebenen Mozzarella, den Parmesan und das Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und die Tomatensauce unterrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die Mini-Peperoni, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Vegane Variante: Pizza Muffins

    Die vegane Variante der Pizza Muffins ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g veganer geriebener Käse
    • 50 g veganer Parmesan
    • 2 EL Leinsamen (mit 6 EL Wasser vermischt, als Ei-Ersatz)
    • 100 ml Tomatensauce
    • 50 g Mini-Peperoni
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den veganen geriebenen Käse, den veganen Parmesan und das Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Leinsamen-Wasser-Mischung mit der Tomatensauce verrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die Mini-Peperoni, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Vegetarische Variante: Pizza Muffins

    Die vegetarische Variante der Pizza Muffins ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g geriebener Mozzarella
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 2 Eier
    • 100 ml Tomatensauce
    • 50 g gehackte Paprika
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den geriebenen Mozzarella, den Parmesan und das Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und die Tomatensauce unterrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die gehackte Paprika, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Glutenfreie Variante: Pizza Muffins

    Die glutenfreie Variante der Pizza Muffins ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g geriebener Mozzarella
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 2 Eier
    • 100 ml Tomatensauce
    • 50 g Mini-Peperoni
    • 1 TL glutenfreies Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den geriebenen Mozzarella, den Parmesan und das glutenfreie Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und die Tomatensauce unterrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die Mini-Peperoni, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Laktosefreie Variante: Pizza Muffins

    Die laktosefreie Variante der Pizza Muffins ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g laktosefreier geriebener Käse
    • 50 g laktosefreier Parmesan
    • 2 Eier
    • 100 ml Tomatensauce
    • 50 g Mini-Peperoni
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den laktosefreien geriebenen Käse, den laktosefreien Parmesan und das Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und die Tomatensauce unterrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die Mini-Peperoni, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Zuckerfreie Variante: Pizza Muffins

    Die zuckerfreie Variante der Pizza Muffins ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 200 g Mandelmehl
    • 100 g geriebener Mozzarella
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 2 Eier
    • 100 ml zuckerfreie Tomatensauce
    • 50 g Mini-Peperoni
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Oregano
    • 1 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette ein Muffinblech leicht ein oder lege es mit Muffinförmchen aus.
    2. In einer großen Schüssel das Mandelmehl, den geriebenen Mozzarella, den Parmesan und das Backpulver vermischen.
    3. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und die zuckerfreie Tomatensauce unterrühren.
    4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
    5. Die Mini-Peperoni, Oregano und Knoblauchpulver hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    6. Den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und die Oberfläche glatt streichen.
    7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.

    Rezeptbeschreibung: Energiebällchen

    Energiebällchen sind der perfekte Snack für zwischendurch, wenn du einen schnellen Energieschub benötigst. Diese kleinen, handlichen Bällchen sind vollgepackt mit Nährstoffen und liefern dir langanhaltende Energie. Sie bestehen aus einer Mischung von Nüssen, Samen und Trockenfrüchten, die zusammen eine köstliche und nahrhafte Kombination ergeben. Die Bällchen sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und lassen sich gut aufbewahren. Mit ihrem süßen und leicht nussigen Geschmack sind sie ideal für unterwegs, im Büro oder nach dem Sport.

    Zutatenliste: Energiebällchen

    Die folgende Zutatenliste ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g Datteln (entsteint)
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note

    Zubereitungsschritte: Energiebällchen

    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Vegane Variante: Energiebällchen

    Die vegane Variante der Energiebällchen ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g Datteln (entsteint)
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note
    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Vegetarische Variante: Energiebällchen

    Die vegetarische Variante der Energiebällchen ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g Datteln (entsteint)
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note
    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Glutenfreie Variante: Energiebällchen

    Die glutenfreie Variante der Energiebällchen ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g Datteln (entsteint)
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note
    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Laktosefreie Variante: Energiebällchen

    Die laktosefreie Variante der Energiebällchen ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g Datteln (entsteint)
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note
    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Zuckerfreie Variante: Energiebällchen

    Die zuckerfreie Variante der Energiebällchen ist für 4 Personen kalkuliert:

    • 100 g Mandeln
    • 100 g Walnüsse
    • 50 g Chiasamen
    • 100 g entsteinte Datteln (ohne zugesetzten Zucker)
    • 50 g getrocknete Aprikosen (ohne zugesetzten Zucker)
    • 2 EL Kokosöl
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Kakaopulver für eine schokoladige Note
    1. Gib die Mandeln und Walnüsse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und zerkleinere sie, bis sie fein gehackt sind.
    2. Füge die Chiasamen, Datteln, getrockneten Aprikosen, Kokosöl, Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu.
    3. Mixe alles, bis eine klebrige Masse entsteht. Falls die Mischung zu trocken ist, füge etwas mehr Kokosöl hinzu.
    4. Optional: Wenn du eine schokoladige Note möchtest, füge das Kakaopulver hinzu und mixe erneut.
    5. Forme aus der Masse kleine Bällchen, indem du etwa einen Esslöffel der Mischung in deinen Händen rollst.
    6. Lege die Energiebällchen auf ein Backblech oder einen Teller und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
    7. Bewahre die Energiebällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu einer Woche.

    Fazit

    Low Carb Snacks sind eine hervorragende Möglichkeit, den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen, ohne dabei viele Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Die vorgestellten Rezepte für Pizza Muffins und Energiebällchen zeigen, wie einfach und vielseitig Low Carb Snacks sein können. Egal, ob du eine vegane, vegetarische, glutenfreie, laktosefreie oder zuckerfreie Variante bevorzugst, es gibt für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise die passende Option.

    Diese Snacks sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet und ideal für unterwegs, im Büro oder nach dem Sport. Probiere die Rezepte aus und finde deine Lieblingsvariante. Wir freuen uns auf dein Feedback und deine Bewertungen zu den Rezepten. Guten Appetit!

    Produkte zum Artikel

    rewe-bio-penne-vollkorn-500g

    0.85 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-mandelmehl-200g

    10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-nusskernmischung-naturell-ungesalzen-ungeroestet-200g

    2.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ben-jerrry-s-eis-sundae-oh-my-banoffee-pie-427ml

    6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ostmann-pizza-gewuerz-15g

    2.29 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Low Carb Snacks

    Was sind Low Carb Snacks?

    Low Carb Snacks sind kleine Mahlzeiten oder Zwischenmahlzeiten, die wenige Kohlenhydrate enthalten. Sie sind ideal für diejenigen, die ihre Kohlenhydratzufuhr reduzieren möchten, um Gewicht zu verlieren oder den Blutzucker zu stabilisieren.

    Welche Vorteile bieten Low Carb Snacks?

    Low Carb Snacks haben weniger Kalorien und Zucker. Sie sind oft reich an Proteinen und gesunden Fetten, was länger satt macht und den Blutzuckerspiegel stabil hält. Zudem unterstützen sie Abnehmziele und fördern eine gesunde Ernährung.

    Sind Low Carb Snacks überall erhältlich?

    Viele Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte bieten inzwischen Low Carb Snacks an. Es gibt auch eine Vielzahl von Rezepten, mit denen man einfach und schnell eigene Low Carb Snacks zu Hause zubereiten kann.

    Welche Low Carb Snacks sind einfach zuzubereiten?

    Einfache Low Carb Snacks umfassen unter anderem Pizza Muffins, Energiebällchen, Karotten Tassenkuchen und Schoko Chia Pudding. Diese Snacks sind schnell zuzubereiten und ideal für verschiedene Geschmäcker und Anlässe.

    Gibt es auch vegane oder glutenfreie Low Carb Snacks?

    Ja, es gibt viele Rezepte für vegane, glutenfreie, laktosefreie und zuckerfreie Low Carb Snacks, sodass jeder die passende Option finden kann. Zum Beispiel können Pizza Muffins und Energiebällchen leicht an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse angepasst werden.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Genau solche Pizza-Muffins hab ich letzte Woche ausprobiert, allerdings ohne Mini-Peperoni und mit getrockneten Tomaten – war superlecker und schön saftig!

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel stellt einfache Low Carb Snacks vor, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und bietet Rezepte für Pizza Muffins in verschiedenen Varianten wie vegan, vegetarisch, glutenfrei und laktosefrei. Die detaillierten Anleitungen umfassen Zutatenlisten und Zubereitungsschritte für jede Variante der Pizza Muffins.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Plane deine Snacks im Voraus: Bereite am Wochenende eine größere Menge der Low Carb Snacks wie Pizza Muffins oder Energiebällchen zu. So hast du immer etwas Gesundes zur Hand, wenn der kleine Hunger kommt.
    2. Variiere die Zutaten: Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Abwechslung in deine Snacks zu bringen. Beispielsweise kannst du bei den Energiebällchen unterschiedliche Nüsse oder Trockenfrüchte verwenden.
    3. Aufbewahrung: Lagere die Snacks in luftdichten Behältern im Kühlschrank. So bleiben sie länger frisch und du kannst sie auch problemlos mit ins Büro oder auf Reisen nehmen.
    4. Portionskontrolle: Teile die Snacks in kleine Portionen auf. Das hilft dir, die Menge im Blick zu behalten und verhindert, dass du zu viele Kohlenhydrate auf einmal zu dir nimmst.
    5. Notfall-Snacks: Halte immer einige Low Carb Snacks griffbereit in deiner Tasche oder Schreibtischschublade. So kannst du Heißhungerattacken vorbeugen und bist auch unterwegs gut versorgt.

    Produkte zum Artikel

    rewe-bio-penne-vollkorn-500g

    0.85 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-mandelmehl-200g

    10.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-nusskernmischung-naturell-ungesalzen-ungeroestet-200g

    2.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ben-jerrry-s-eis-sundae-oh-my-banoffee-pie-427ml

    6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ostmann-pizza-gewuerz-15g

    2.29 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE