Fruchtiger Genuss: Low Carb Kuchen mit Himbeeren

    19.07.2024 166 mal gelesen 0 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl statt herkömmlichem Mehl für eine kohlenhydratarme Basis.
    • Frische Himbeeren sorgen für eine natürliche Süße und Fruchtigkeit.
    • Ein Hauch von Zitronensaft verleiht dem Kuchen eine erfrischende Note.

    Einleitung

    Ein Low Carb Kuchen mit Himbeeren ist die perfekte Wahl für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten, ohne auf süßen Genuss zu verzichten. Dieser Artikel bietet ein einfaches Rezept, das auch für Anfänger geeignet ist. Zudem werden verschiedene Varianten vorgestellt, um den Kuchen an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Egal ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei – hier findet jeder seine passende Option. Der fruchtige Geschmack der Himbeeren kombiniert mit der saftigen Konsistenz des Kuchens sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Lesen Sie weiter, um mehr über die Zubereitung und die Anpassungsmöglichkeiten zu erfahren.

    Werbung

    Rezeptbeschreibung

    Der Low Carb Kuchen mit Himbeeren besticht durch seine fruchtige Frische und eine saftige Konsistenz. Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Quark sorgt für eine angenehme Textur, während die Himbeeren eine süß-säuerliche Note hinzufügen. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da er mit alternativen Süßungsmitteln wie Birkenzucker oder Kokosblütenzucker zubereitet wird. Diese Zutaten tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und bieten eine langsame Energieausschüttung. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Dessert – dieser Kuchen ist ein Genuss für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten.

    Zutatenliste

    Für den Low Carb Kuchen mit Himbeeren benötigen Sie die folgenden Zutaten. Die Mengenangaben sind für 4 Personen kalkuliert:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln
    • 150g Quark (20% Fett)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Butter
    • 35g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
    • 7.5g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Zubereitungsschritte

    Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um den Low Carb Kuchen mit Himbeeren zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den Quark, die Eier, die geschmolzene Butter und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, den Birkenzucker oder Kokosblütenzucker und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Vegane Variante

    Für eine vegane Variante des Low Carb Kuchens mit Himbeeren können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen. Die Mengenangaben sind ebenfalls für 4 Personen kalkuliert:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln
    • 150g Sojaquark oder Kokosjoghurt
    • 2 Esslöffel Leinsamen, gemahlen, gemischt mit 6 Esslöffeln Wasser (als Ei-Ersatz)
    • 50g vegane Margarine
    • 35g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
    • 7.5g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Folgen Sie diesen Schritten, um die vegane Variante zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die vegane Margarine in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den Sojaquark oder Kokosjoghurt, die Leinsamen-Wasser-Mischung und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, den Birkenzucker oder Kokosblütenzucker und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Vegetarische Variante

    Die vegetarische Variante des Low Carb Kuchens mit Himbeeren bleibt weitgehend unverändert, da das Originalrezept bereits vegetarisch ist. Hier sind die Zutaten und Zubereitungsschritte für 4 Personen:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln
    • 150g Quark (20% Fett)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Butter
    • 35g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
    • 7.5g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Folgen Sie diesen Schritten, um die vegetarische Variante zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den Quark, die Eier, die geschmolzene Butter und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, den Birkenzucker oder Kokosblütenzucker und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Glutenfreie Variante

    Für eine glutenfreie Variante des Low Carb Kuchens mit Himbeeren müssen nur wenige Anpassungen vorgenommen werden. Die Mengenangaben sind für 4 Personen kalkuliert:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln (glutenfrei zertifiziert)
    • 150g Quark (20% Fett)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Butter
    • 35g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
    • 7.5g glutenfreies Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Folgen Sie diesen Schritten, um die glutenfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den Quark, die Eier, die geschmolzene Butter und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, den Birkenzucker oder Kokosblütenzucker und das glutenfreie Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Laktosefreie Variante

    Für eine laktosefreie Variante des Low Carb Kuchens mit Himbeeren können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen. Die Mengenangaben sind für 4 Personen kalkuliert:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln
    • 150g laktosefreier Quark
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g laktosefreie Butter oder Margarine
    • 35g Birkenzucker oder Kokosblütenzucker
    • 7.5g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Folgen Sie diesen Schritten, um die laktosefreie Variante zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die laktosefreie Butter oder Margarine in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den laktosefreien Quark, die Eier, die geschmolzene Butter oder Margarine und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, den Birkenzucker oder Kokosblütenzucker und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Zuckerfreie Variante

    Für eine zuckerfreie Variante des Low Carb Kuchens mit Himbeeren können Sie die folgenden Anpassungen vornehmen. Die Mengenangaben sind für 4 Personen kalkuliert:

    • 200g Himbeeren
    • 175g gemahlene Mandeln
    • 150g Quark (20% Fett)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 50g Butter
    • 35g Erythrit oder Xylit (Birkenzucker)
    • 7.5g Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Folgen Sie diesen Schritten, um die zuckerfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heizen Sie den Backofen auf 175°C vor.
    2. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf und lassen Sie sie etwas abkühlen.
    3. Geben Sie den Quark, die Eier, die geschmolzene Butter und eine Prise Salz in eine Rührschüssel. Mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, das Erythrit oder Xylit und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
    5. Geben Sie den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
    6. Verteilen Sie die Himbeeren gleichmäßig auf dem Teig und drücken Sie sie leicht ein.
    7. Backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    8. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies dauert mindestens 3 Stunden.

    Fazit

    Der Low Carb Kuchen mit Himbeeren ist eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen. Er ist einfach zuzubereiten und bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Ernährungsbedürfnisse. Ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei – dieser Kuchen kann leicht modifiziert werden, um jedem gerecht zu werden. Die fruchtige Frische der Himbeeren und die saftige Konsistenz des Kuchens machen ihn zu einem perfekten Genuss für jeden Anlass. Probieren Sie dieses Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von seinem großartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen.

    Produkte zum Artikel

    o-mochi-mochi-eis-kakao-6-stueck-180g

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    borchers-bio-erythrit-sue-ungsmittel-300g

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    mondamin-feine-speisestaerke-400g

    1.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    homefarming-bio-saatgutbox-gemuese-fuer-anfaenger

    17.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    meggle-die-vegane-250g

    2.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zum Low Carb Himbeerkuchen

    Wie lange beträgt die Zubereitungszeit für den Low Carb Himbeerkuchen?

    Die Backzeit beträgt etwa 35 Minuten, danach sollte der Kuchen mindestens 3 Stunden abkühlen, bevor er angeschnitten wird.

    Kann ich tiefgefrorene Himbeeren verwenden?

    Ja, für den Low Carb Himbeerkuchen können sowohl frische als auch tiefgefrorene Himbeeren verwendet werden.

    Welches alternative Süßungsmittel kann ich verwenden?

    Es können Birkenzucker (Xylit) oder Kokosblütenzucker als alternatives Süßungsmittel verwendet werden. Beide bieten gesundheitliche Vorteile wie einen niedrigeren glykämischen Index im Vergleich zu herkömmlichem Zucker.

    Gibt es eine vegane Variante des Low Carb Himbeerkuchens?

    Ja, die vegane Variante kann mit Sojaquark oder Kokosjoghurt und einem Ei-Ersatz aus gemahlenem Leinsamen hergestellt werden. Vegane Margarine ersetzt die Butter.

    Wie wird der Kuchen am besten aufbewahrt?

    Der Low Carb Himbeerkuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische und Konsistenz zu bewahren. Er hält sich dort etwa 3-4 Tage.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel stellt ein einfaches Rezept für einen Low Carb Kuchen mit Himbeeren vor, der sich durch verschiedene Anpassungen auch vegan, vegetarisch, glutenfrei oder laktosefrei zubereiten lässt. Der Kuchen kombiniert gemahlene Mandeln und Quark (oder Alternativen) mit alternativen Süßungsmitteln zu einem gesunden und leckeren Dessert.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Varianten ausprobieren: Passen Sie das Rezept an Ihre Ernährungsbedürfnisse an, indem Sie die vegane, glutenfreie, laktosefreie oder zuckerfreie Variante ausprobieren.
    2. Frische Himbeeren verwenden: Verwenden Sie frische Himbeeren für den besten Geschmack und die beste Konsistenz. Tiefgekühlte Himbeeren können zu viel Flüssigkeit abgeben.
    3. Süßungsmittel variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen alternativen Süßungsmitteln wie Birkenzucker, Kokosblütenzucker, Erythrit oder Xylit, um den Kuchen Ihrem Geschmack anzupassen.
    4. Backform vorbereiten: Verwenden Sie eine gut gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform, um sicherzustellen, dass der Kuchen nicht anhaftet und sich leicht lösen lässt.
    5. Abkühlzeit einhalten: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Dies verbessert die Konsistenz und macht das Anschneiden einfacher.

    Produkte zum Artikel

    o-mochi-mochi-eis-kakao-6-stueck-180g

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    borchers-bio-erythrit-sue-ungsmittel-300g

    4.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    mondamin-feine-speisestaerke-400g

    1.79 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    homefarming-bio-saatgutbox-gemuese-fuer-anfaenger

    17.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    meggle-die-vegane-250g

    2.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE