Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Die Schweizer Küche hat viel zu bieten, auch für diejenigen, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige leckere Low Carb Rezepte aus der Schweiz vor, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugen. Egal ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit Low Carb Rezepten haben, diese Gerichte sind einfach zuzubereiten und bieten eine Vielfalt an Aromen.
Jedes Rezept wird detailliert erklärt, von der Zutatenliste über die Zubereitungsschritte bis hin zu Anpassungen für vegane, vegetarische, glutenfreie, laktosefreie und zuckerfreie Varianten. So können Sie sicher sein, dass für jeden Geschmack und jede Ernährungsweise etwas dabei ist.
Lassen Sie sich von den einzigartigen Geschmacksnoten der Schweizer Küche inspirieren und entdecken Sie, wie vielseitig und köstlich Low Carb Rezepte sein können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Randentatar: Geschmackserlebnis aus der Schweiz
Randentatar ist ein Klassiker der Schweizer Küche, der sich perfekt für eine Low Carb Ernährung eignet. Dieses Gericht besticht durch seine frische und erdige Note, die durch die Kombination von Randen (Rote Bete), Zwiebeln und einer leichten Vinaigrette entsteht. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Teller.
Die samtige Textur der Randen harmoniert wunderbar mit dem knackigen Biss der Zwiebeln und den feinen Aromen der Kräuter. Ob als Vorspeise oder leichter Hauptgang – Randentatar ist vielseitig einsetzbar und lässt sich hervorragend an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anpassen.
Zutatenliste für Randentatar (vegetarisch)
Für 2 Personen:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für Randentatar
- Die gekochten Randen in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Schnittlauch fein schneiden.
- In einer Schüssel die Randenwürfel, Zwiebel und Schnittlauch vermischen.
- Zitronensaft und Olivenöl hinzufügen und gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Tatar in Servierringe füllen, leicht andrücken und auf Tellern anrichten.
Vegane Variante des Randentatars
Für die vegane Variante können Sie das Rezept unverändert lassen, da es bereits keine tierischen Produkte enthält. Die Zutatenliste bleibt gleich:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Diese Zutaten bieten eine perfekte Balance aus Frische und Würze, die das Randentatar zu einem echten Geschmackserlebnis machen.
Zubereitungsschritte für Randentatar
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um das köstliche Randentatar zuzubereiten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel. Achten Sie darauf, gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit die Textur des Tatars harmonisch bleibt.
- Schälen Sie die rote Zwiebel und würfeln Sie sie fein. Kleine Würfel sorgen dafür, dass der Geschmack der Zwiebel nicht zu dominant wird.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein. Dies verleiht dem Tatar eine frische, grüne Note.
- Geben Sie die Randenwürfel, die gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch in eine große Schüssel.
- Fügen Sie den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu. Diese Zutaten sorgen für eine leichte Säure und ein angenehmes Mundgefühl.
- Mischen Sie alles gut durch und schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab. Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.
- Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten. Drücken Sie es leicht an, damit es seine Form behält. Entfernen Sie vorsichtig die Servierringe und servieren Sie das Randentatar sofort.
Diese Schritte garantieren Ihnen ein perfekt zubereitetes Randentatar, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Vegane Variante des Randentatars
Das Randentatar ist bereits von Natur aus vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Daher bleibt die Zutatenliste unverändert und ist für 2 Personen ausgelegt:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für die vegane Variante des Randentatars
Auch die Zubereitung bleibt gleich. Folgen Sie diesen Schritten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel.
- Schälen und würfeln Sie die rote Zwiebel fein.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel die Randenwürfel, gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch.
- Fügen Sie Zitronensaft und Olivenöl hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten, leicht andrücken und vorsichtig die Servierringe entfernen.
Damit haben Sie im Handumdrehen eine leckere vegane Variante des Randentatars zubereitet, die genauso köstlich schmeckt wie das Original.
Vegetarische Variante des Randentatars
Das Randentatar ist bereits vegetarisch, da es keine Fleischprodukte enthält. Sie können jedoch die Zutaten variieren, um zusätzliche Geschmackskomponenten hinzuzufügen. Hier ist eine angepasste Zutatenliste für 2 Personen:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Feta-Käse (optional) | 50 g, zerbröckelt |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für die vegetarische Variante des Randentatars
Befolgen Sie diese Schritte, um das vegetarische Randentatar zuzubereiten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel.
- Schälen und würfeln Sie die rote Zwiebel fein.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel die Randenwürfel, gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch.
- Fügen Sie den Zitronensaft und das Olivenöl hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Zerbröckeln Sie den Feta-Käse und fügen Sie ihn der Mischung hinzu. Dies verleiht dem Tatar eine cremige Textur und einen zusätzlichen Geschmacksschub.
- Schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten. Drücken Sie es leicht an und entfernen Sie vorsichtig die Servierringe.
Mit dieser kleinen Anpassung haben Sie eine köstliche vegetarische Variante des Randentatars kreiert, die durch den Feta-Käse noch aromatischer wird.
Glutenfreie Variante des Randentatars
Das klassische Randentatar ist bereits glutenfrei, da es keine glutenhaltigen Zutaten enthält. Hier bleibt die Zutatenliste unverändert und ist ebenfalls für 2 Personen ausgelegt:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für die glutenfreie Variante des Randentatars
Befolgen Sie diese Schritte, um das glutenfreie Randentatar zuzubereiten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel.
- Schälen und würfeln Sie die rote Zwiebel fein.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel die Randenwürfel, gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch.
- Fügen Sie Zitronensaft und Olivenöl hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten. Drücken Sie es leicht an und entfernen Sie vorsichtig die Servierringe.
Diese einfache Anpassung sorgt dafür, dass das Randentatar nicht nur lecker, sondern auch sicher für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist.
Laktosefreie Variante des Randentatars
Das traditionelle Randentatar enthält keine laktosehaltigen Zutaten und ist daher von Natur aus laktosefrei. Die Zutatenliste bleibt unverändert und ist für 2 Personen ausgelegt:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für die laktosefreie Variante des Randentatars
Befolgen Sie diese Schritte, um das laktosefreie Randentatar zuzubereiten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel.
- Schälen und würfeln Sie die rote Zwiebel fein.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel die Randenwürfel, gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch.
- Fügen Sie Zitronensaft und Olivenöl hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten. Drücken Sie es leicht an und entfernen Sie vorsichtig die Servierringe.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie ein köstliches laktosefreies Randentatar zubereitet, das perfekt zu einer Low Carb Ernährung passt.
Zuckerfreie Variante des Randentatars
Das Randentatar ist von Natur aus zuckerfrei, da keine zuckerhaltigen Zutaten verwendet werden. Die Zutatenliste bleibt daher unverändert und ist für 2 Personen ausgelegt:
Zutat | Menge |
---|---|
Randen (gekocht und geschält) | 400 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 EL, fein geschnitten |
Zitronensaft | 1 EL |
Olivenöl | 2 EL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für die zuckerfreie Variante des Randentatars
Befolgen Sie diese Schritte, um das zuckerfreie Randentatar zuzubereiten:
- Schneiden Sie die gekochten und geschälten Randen in kleine Würfel.
- Schälen und würfeln Sie die rote Zwiebel fein.
- Schneiden Sie den Schnittlauch fein.
- Mischen Sie in einer großen Schüssel die Randenwürfel, gewürfelte Zwiebel und den geschnittenen Schnittlauch.
- Fügen Sie Zitronensaft und Olivenöl hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Schmecken Sie das Tatar mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Verwenden Sie Servierringe, um das Tatar auf Tellern anzurichten. Drücken Sie es leicht an und entfernen Sie vorsichtig die Servierringe.
Mit diesen einfachen Schritten haben Sie ein köstliches, zuckerfreies Randentatar zubereitet, das perfekt in eine Low Carb Ernährung passt.
Pouletbrust im Ofen mit Gemüse: Ein Klassiker der Schweizer Küche
Die Pouletbrust im Ofen mit Gemüse ist ein beliebtes Gericht in der Schweiz und eignet sich hervorragend für eine Low Carb Ernährung. Dieses Gericht kombiniert saftige Hähnchenbrust mit einer bunten Mischung aus frischem Gemüse, das im Ofen perfekt gegart wird. Die Aromen entfalten sich durch die schonende Zubereitung und bieten ein harmonisches Geschmackserlebnis.
Die Zubereitung dieses Klassikers ist unkompliziert und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Das Gericht kann leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse angepasst werden, sei es vegan, vegetarisch, glutenfrei oder laktosefrei. Im Folgenden finden Sie die Zutatenliste und die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung.
Zutatenliste für Pouletbrust im Ofen mit Gemüse
Für 2 Personen:
Zutat | Menge |
---|---|
Pouletbrustfilets | 2 Stück (je ca. 150 g) |
Rote Paprika | 1 Stück |
Zucchini | 1 kleine |
Kirschtomaten | 200 g |
Zwiebel | 1 kleine |
Knoblauchzehen | 2 Stück |
Olivenöl | 3 EL |
Kräuter der Provence (getrocknet) | 1 TL |
Salz & Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitungsschritte für Pouletbrust im Ofen mit Gemüse
- Heizen Sie den Ofen auf 200 °C vor.
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Zucchini in Scheiben schneiden. Kirschtomaten halbieren. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Pouletbrustfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Legen Sie das geschnittene Gemüse in eine Auflaufform und beträufeln Sie es mit Olivenöl. Mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer bestreuen.
- Legen Sie die gewürzten Pouletbrustfilets auf das Gemüse.
- Bedecken Sie die Auflaufform mit Alufolie und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten.
- Nehmen Sie die Alufolie ab und backen Sie das Gericht weitere 10-15 Minuten, bis das Hähnchen durchgegart und leicht gebräunt ist.
Servieren Sie die Pouletbrust im Ofen zusammen mit dem gegarten Gemüse direkt aus der Auflaufform. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und passt perfekt zu einer Low Carb Ernährung.
Zutatenliste für Pouletbrust im Ofen mit Gemüse
Für 2 Personen:
Zutat | Menge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pouletbrustfilets | 2 Stück (je ca. 150 g) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rote Paprika | 1 Stück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zucchini | 1 kleine | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kirschtomaten | 200 g | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwiebel | 1 kleine | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knoblauchzehen | 2 Stück | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Olivenöl | 3 EL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kräuter der Provence (getrocknet) | 1 TL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Salz & Pfeffer | nach Geschmack | table>
Zutat | Menge | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tofu oder Seitan | 300 g | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rote Paprika | 1 Stück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zucchini | 1 kleine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kirschtomaten | 200 g | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zwiebel | 1 kleine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knoblauchzehen | 2 Stück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Olivenöl | 3 EL |
Zubereitungsschritte für die vegane Variante der Pouletbrust im Ofen mit GemüseBefolgen Sie diese Schritte, um die vegane Variante zuzubereiten:Vegetarische Variante der Pouletbrust im Ofen mit GemüseFür die vegetarische Variante ersetzen wir die Pouletbrust durch eine proteinreiche Alternative wie Halloumi oder Paneer. Diese Käsearten bieten eine ähnliche Textur und nehmen die Aromen des Gemüses und der Gewürze gut auf. Hier ist die angepasste Zutatenliste für 2 Personen:
|
Produkte zum Artikel

1.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

4.19 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufig gestellte Fragen zu Low Carb Rezepten aus der Schweiz
Was sind die besten Low Carb Rezepte aus der Schweiz?
Zu den besten Low Carb Rezepten aus der Schweiz gehören Randentatar, Pouletbrust im Ofen mit Gemüse, Low-Carb-Pizza, Low-Carb-Lasagne und Gemüseomelette mit Quarksauce. Diese Gerichte sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch einfach zuzubereiten und äußerst lecker.
Wie lange dauert die Zubereitung von Low Carb Rezepten?
Die Zubereitungszeit hängt vom jeweiligen Rezept ab. Zum Beispiel benötigt das Randentatar etwa 30 Minuten, die Pouletbrust im Ofen mit Gemüse etwa 55 Minuten und die Low-Carb-Pizza etwa 35 Minuten. Es gibt schnelle Optionen wie das Gemüseomelette mit Quarksauce, das in nur 30 Minuten fertig ist.
Können Low Carb Rezepte auch vegan oder vegetarisch sein?
Ja, viele Low Carb Rezepte können an vegane oder vegetarische Ernährungsweisen angepasst werden. Zum Beispiel ist das Randentatar bereits vegetarisch und kann leicht vegan gemacht werden. Auch die Low-Carb-Pizza kann mit pflanzlichen Zutaten zubereitet werden.
Sind Low Carb Rezepte auch glutenfrei oder laktosefrei erhältlich?
Viele Low Carb Rezepte sind von Natur aus glutenfrei oder laktosefrei oder können leicht entsprechend angepasst werden. Zum Beispiel ist das Randentatar glutenfrei und laktosefrei, während die Low-Carb-Pizza mit laktosefreien Käsealternativen zubereitet werden kann.
Sind die Low Carb Rezepte auch für Anfänger geeignet?
Ja, die meisten Low Carb Rezepte aus der Schweiz sind einfach zuzubereiten und eignen sich gut für Anfänger. Die detaillierten Zubereitungsschritte und Zutatenlisten erleichtern das Kochen und garantieren ein leckeres Ergebnis.