Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

    Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen: Sommerliche Genüsse

    18.08.2025 166 mal gelesen 3 Kommentare
    • Ein Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen kombiniert frische Heidelbeeren mit cremigem Joghurt und ist dabei kohlenhydratarm.
    • Durch den Einsatz von Mandelmehl und Erythrit wird der Kuchen besonders leicht und eignet sich ideal für den Sommer.
    • Er bietet eine fruchtige Erfrischung und passt perfekt zu einer bewussten Ernährung ohne Zuckerzusatz.

    Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen: Einfaches Sommer-Rezept für bewussten Genuss

    Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen: Einfaches Sommer-Rezept für bewussten Genuss

    Werbung

    Du suchst nach einem Kuchen, der nicht nur sommerlich-frisch schmeckt, sondern auch deiner Linie schmeichelt? Der Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen bringt genau das auf den Tisch. Statt schwerer Butter und Weizenmehl kommen hier Griechischer Joghurt, gemahlene Mandeln und Erythrit zum Einsatz – Zutaten, die für ein leichtes, luftiges Ergebnis sorgen und gleichzeitig Kohlenhydrate auf ein Minimum reduzieren. Die Heidelbeeren geben dem Ganzen nicht nur eine hübsche Farbe, sondern auch eine natürliche Süße und eine Extraportion Vitamine.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Das Rezept ist so konzipiert, dass du es auch spontan umsetzen kannst: Keine exotischen Zutaten, keine aufwendigen Techniken. Einfach alles verrühren, ein bisschen Liebe dazu – und ab in den Ofen. Die Konsistenz? Saftig und cremig, fast wie ein Käsekuchen, aber eben viel leichter. Gerade an heißen Tagen ist dieser Kuchen ein echter Glücksgriff, weil er gekühlt besonders erfrischend schmeckt und nicht schwer im Magen liegt.

    Ob du Gäste beeindrucken willst oder einfach mal wieder Lust auf etwas Süßes hast, ohne Reue: Dieses Rezept macht es möglich. Und das Beste? Es passt sich flexibel an deine Bedürfnisse an – ob glutenfrei, zuckerfrei oder mit einer Extraportion Beeren. So wird der Heidelbeer Joghurt Kuchen zum perfekten Begleiter für einen bewussten Sommergenuss.

    Zutaten und Einkaufstipps für den perfekten Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen

    Zutaten und Einkaufstipps für den perfekten Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen

    • Griechischer Joghurt: Achte auf einen hohen Fettgehalt (mindestens 10%), damit der Kuchen schön cremig wird. Naturjoghurt ohne Zuckerzusatz ist ideal. Bio-Qualität lohnt sich geschmacklich wirklich.
    • Gemahlene Mandeln oder Mandelmehl: Für eine feine Textur empfiehlt sich blanchiertes Mandelmehl. Bei gemahlenen Mandeln bleibt der Kuchen etwas rustikaler – Geschmackssache!
    • Kokosmehl: Gibt dem Kuchen einen leichten, exotischen Touch. Prüfe beim Einkauf, dass das Mehl wirklich fein gemahlen ist, sonst wird der Teig zu krümelig.
    • Erythrit: Kaufe möglichst feines Erythrit, damit es sich besser auflöst. Pulverisiertes Erythrit verhindert, dass der Kuchen später knirscht.
    • Heidelbeeren: Frische Beeren bringen mehr Aroma, aber auch tiefgekühlte funktionieren prima. Achte darauf, dass sie ungesüßt sind. Bei TK-Beeren lohnt es sich, sie vorab auf Küchenpapier etwas antauen zu lassen.
    • Vanilleextrakt: Für echtes Vanillearoma lieber Extrakt statt Vanillinzucker verwenden. Noch besser: eine Prise gemahlene Vanille.
    • Backpulver: Unbedingt frisch verwenden, sonst geht der Kuchen nicht schön auf.
    • Mandelmilch: Ungezuckerte Mandelmilch ist die beste Wahl, um den Teig bei Bedarf geschmeidig zu machen.
    • Eier: Freiland- oder Bio-Eier geben dem Kuchen nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine schönere Farbe.
    • Salz: Eine Prise hebt die Süße hervor – am besten feines Meersalz verwenden.

    Tipp am Rande: Wer Wert auf Regionalität legt, findet im Sommer frische Heidelbeeren oft direkt beim Bauern oder auf dem Wochenmarkt. Und falls du Mandelmehl nicht im Supermarkt bekommst, lohnt sich ein Blick ins Reformhaus oder in den Onlinehandel – dort gibt’s meist auch größere, günstigere Packungen.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der saftige Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der saftige Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen

    • Vorbereitung der Backform: Lege den Boden einer Springform mit Backpapier aus und fette den Rand leicht ein. Das verhindert späteres Ankleben und sorgt für eine schöne Optik beim Lösen.
    • Eier trennen und Eischnee schlagen: Trenne die Eier sauber, damit kein Eigelb ins Eiweiß gerät. Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif – der Teig wird dadurch besonders fluffig und bekommt Volumen.
    • Eigelb-Mischung anrühren: Verrühre das Eigelb mit Erythrit und Vanilleextrakt, bis die Masse hell und cremig ist. Das dauert mit dem Handrührgerät etwa zwei Minuten.
    • Trockene Zutaten mischen: Vermenge Mandelmehl, Kokosmehl und Backpulver gründlich in einer separaten Schüssel. So verteilen sich die Backtriebmittel gleichmäßig im Teig.
    • Joghurt und Mandelmilch unterziehen: Gib den Joghurt sowie die Mandelmilch portionsweise zur Eigelbmasse und rühre alles glatt. Die Masse sollte geschmeidig, aber nicht zu flüssig sein.
    • Trockene Zutaten einarbeiten: Hebe die Mehlmischung vorsichtig unter, damit keine Klümpchen entstehen. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen später kompakt.
    • Eischnee unterheben: Arbeite den Eischnee in zwei Portionen mit einem Teigschaber unter. So bleibt die Luftigkeit erhalten und der Kuchen geht schön auf.
    • Heidelbeeren vorbereiten: Wende die Beeren in etwas Mandelmehl, damit sie im Teig nicht auf den Boden sinken. Hebe sie dann behutsam unter die Masse.
    • Backen: Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Nach etwa 40 Minuten lohnt sich die Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig mehr kleben, ist der Kuchen fertig.
    • Abkühlen und aus der Form lösen: Lasse den Kuchen zunächst zehn Minuten in der Form ruhen, bevor du den Rand vorsichtig löst. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen – so bleibt die Konsistenz optimal.

    Für ein besonders schönes Ergebnis kannst du den Kuchen nach dem Auskühlen mit ein paar frischen Heidelbeeren und etwas Puder-Erythrit dekorieren. Sieht nicht nur toll aus, sondern macht direkt Lust auf den ersten Bissen!

    Wichtige Tipps für maximale Cremigkeit und Geschmack

    Wichtige Tipps für maximale Cremigkeit und Geschmack

    • Joghurt abtropfen lassen: Für eine noch dichtere, fast schon samtige Konsistenz lohnt es sich, den Joghurt vor der Verwendung einige Stunden in einem feinen Sieb abtropfen zu lassen. So wird überschüssiges Wasser entfernt und der Kuchen bleibt beim Backen kompakt, aber cremig.
    • Backzeit individuell anpassen: Jeder Ofen tickt ein bisschen anders. Beobachte die Oberfläche gegen Ende der Backzeit: Sie sollte goldgelb sein, aber keinesfalls zu dunkel werden. Lieber einmal mehr die Stäbchenprobe machen – ein zu trockener Kuchen verliert an Geschmack und Saftigkeit.
    • Beeren kurz unterheben: Hebe die Heidelbeeren wirklich nur ganz zum Schluss und möglichst vorsichtig unter. So bleibt ihre Struktur erhalten und sie geben beim Backen nur wenig Saft ab, was die Cremigkeit des Kuchens unterstützt.
    • Über Nacht durchziehen lassen: Wer Geduld hat, stellt den Kuchen nach dem Abkühlen über Nacht in den Kühlschrank. Die Aromen verbinden sich intensiver, und die Textur wird noch geschmeidiger – das Warten zahlt sich geschmacklich aus.
    • Mit Zitronenabrieb verfeinern: Ein Hauch frisch abgeriebene Zitronenschale bringt Frische und hebt die natürliche Süße der Heidelbeeren hervor. Aber wirklich nur die äußere Schale verwenden, sonst wird’s bitter.
    • Salz und Vanille nicht unterschätzen: Eine Prise feines Salz und echtes Vanillemark sorgen für Tiefe im Geschmack – manchmal sind es die kleinen Dinge, die das Aroma richtig rund machen.

    Beispiele für Variationen: So wird der Low Carb Kuchen immer wieder neu

    Beispiele für Variationen: So wird der Low Carb Kuchen immer wieder neu

    • Fruchtige Vielfalt: Tausche Heidelbeeren gegen Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren aus. Wer es exotisch mag, probiert gewürfelte Mango oder Maracuja-Fruchtfleisch – beides bringt einen überraschenden Twist.
    • Herbstliche Note: Im Spätsommer schmecken gewürfelte Birnen oder Zwetschgen im Teig großartig. Ein Hauch Zimt oder gemahlener Kardamom dazu und schon wird’s richtig gemütlich.
    • Schokoladentraum: Mische zuckerfreie Schokodrops oder fein gehackte dunkle Schokolade (mind. 85% Kakao) unter den Teig. Für echte Naschkatzen ein kleines Highlight!
    • Nussiges Aroma: Ersetze einen Teil der Mandeln durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse. Das sorgt für Abwechslung im Geschmack und eine kernigere Textur.
    • Sommerlicher Frischekick: Rühre ein paar Minzblätter fein gehackt unter den Teig oder garniere den fertigen Kuchen mit Minze. Das macht ihn besonders erfrischend an heißen Tagen.
    • Würzige Experimente: Ein Teelöffel Lavendelblüten oder etwas Tonkabohne verleihen dem Kuchen eine außergewöhnliche, fast schon edle Note – perfekt für besondere Anlässe.
    • Low Carb Topping-Ideen: Statt klassischer Glasur passt ein Klecks Kokosjoghurt, ein paar gehackte Pistazien oder ein Löffel zuckerfreies Beerenkompott als Topping. Das sieht nicht nur schick aus, sondern macht jeden Kuchen einzigartig.

    Serviervorschläge: Heidelbeer-Joghurt-Kuchen im Sommer kreativ anrichten

    Serviervorschläge: Heidelbeer-Joghurt-Kuchen im Sommer kreativ anrichten

    • Richte einzelne Kuchenstücke auf gekühlten Desserttellern an und garniere sie mit essbaren Blüten wie Kornblumen oder Veilchen – das sorgt für einen echten Hingucker auf der Kaffeetafel.
    • Setze kleine Häufchen frischer Zitronenzesten neben das Kuchenstück, um die fruchtige Note zu betonen und dem Ganzen einen eleganten Touch zu verleihen.
    • Serviere den Kuchen zusammen mit einem Klecks ungesüßtem Skyr oder einer Kugel Low-Carb-Vanilleeis – das kühlt herrlich und bringt Abwechslung ins Mundgefühl.
    • Stelle eine Schale mit frischen Sommerbeeren bereit, sodass jeder Gast nach Lust und Laune selbst dekorieren kann. Das macht Spaß und lädt zum Probieren ein.
    • Für ein sommerliches Picknick schneide den Kuchen in kleine Würfel und stecke sie auf Holzspieße – zusammen mit ein paar Heidelbeeren und Minzblättern sieht das richtig fancy aus und lässt sich super transportieren.
    • Wer mag, bestäubt die Stücke vor dem Servieren ganz leicht mit gefriergetrocknetem Beerenpulver – das intensiviert die Farbe und gibt einen dezenten Fruchtkick.

    Für wen eignet sich der Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen besonders?

    Für wen eignet sich der Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen besonders?

    • Sportlich Aktive: Wer viel Wert auf eine proteinreiche Ernährung legt, profitiert von den hochwertigen Eiweißen aus Joghurt und Eiern. Gerade nach dem Training ist ein Stück dieses Kuchens ein leichter Snack, der nicht belastet.
    • Menschen mit Blutzucker-Sensibilität: Dank des niedrigen glykämischen Index und des Verzichts auf klassischen Zucker bleibt der Blutzuckerspiegel stabil – ein Pluspunkt für alle, die auf Schwankungen empfindlich reagieren.
    • Bewusste Genießer mit Allergien: Der Kuchen ist frei von Gluten und kann auch laktosefrei zubereitet werden, sofern laktosefreier Joghurt verwendet wird. So steht dem Genuss bei Unverträglichkeiten nichts im Weg.
    • Familien mit Kindern: Gerade für Eltern, die ihren Kindern weniger Zucker anbieten möchten, ist dieser Kuchen eine clevere Alternative. Durch die natürliche Süße der Heidelbeeren schmeckt er auch kleinen Naschkatzen.
    • Freunde schneller Küche: Wer wenig Zeit hat, aber nicht auf selbstgemachte Leckereien verzichten will, findet hier ein Rezept, das unkompliziert und gelingsicher ist – ideal für spontane Gäste oder das schnelle Kaffeekränzchen.
    • Sommerfans und Outdoor-Liebhaber: Durch seine frische, leichte Art eignet sich der Kuchen perfekt für Picknicks, Gartenpartys oder als Dessert nach dem Grillen. Er bleibt auch bei höheren Temperaturen stabil und läuft nicht davon.

    Fazit: Heidelbeer Joghurt Kuchen als unverzichtbarer Low Carb Sommer-Genuss

    Fazit: Heidelbeer Joghurt Kuchen als unverzichtbarer Low Carb Sommer-Genuss

    Der Heidelbeer Joghurt Kuchen überzeugt nicht nur durch seine Nährstoffbilanz, sondern auch durch seine Vielseitigkeit im Alltag. Wer Wert auf saisonale Zutaten legt, kann das Rezept optimal an das regionale Obstangebot anpassen und so stets für Abwechslung sorgen. Besonders spannend: Der Kuchen lässt sich problemlos vorbereiten und bleibt auch nach mehreren Tagen im Kühlschrank angenehm frisch – ideal für Meal-Prep-Fans oder alle, die gerne Gäste überraschen.

    Ein weiterer Pluspunkt: Die Konsistenz bleibt auch nach dem Einfrieren erhalten, sodass du einzelne Stücke auf Vorrat backen und bei Bedarf spontan genießen kannst. So steht einem gesunden Snack oder einem schnellen Dessert auch an stressigen Tagen nichts im Weg.

    Wer auf eine bewusste Ernährung achtet und trotzdem nicht auf Genussmomente verzichten möchte, findet im Heidelbeer Joghurt Kuchen eine rundum gelungene Lösung für den Sommer – und ehrlich gesagt, auch für alle anderen Jahreszeiten.

    Produkte zum Artikel

    ja-backpulver-10x15g

    0.59 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-waldheidelbeeren-125g

    1.59 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-bio-reinweinstein-backpulver-vegan-4x16g

    0.85 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-demeter-roggenmehl-vollkorn-1kg

    2.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-feine-speisestaerke-aus-mais-250g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zum Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen – Sommerliche Leichtigkeit & Genuss

    Was macht den Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen so besonders?

    Dieser Kuchen verzichtet komplett auf klassischen Zucker und Weizenmehl und wird mit griechischem Joghurt, Mandelmehl sowie Erythrit gebacken. Dadurch ist er besonders leicht, saftig und eignet sich ideal für eine bewusste, kohlenhydratarme Ernährung – perfekt für den Sommergenuss.

    Kann ich auch gefrorene Heidelbeeren verwenden?

    Ja, der Kuchen gelingt sowohl mit frischen als auch mit tiefgekühlten Heidelbeeren. Es empfiehlt sich, TK-Beeren vorab etwas antauen und gut abtropfen zu lassen. Damit sie im Teig nicht auf den Boden sinken, sollten sie vorher in etwas Mandelmehl gewendet werden.

    Wie kann ich den Kuchen geschmacklich variieren?

    Das Rezept ist sehr wandelbar: Du kannst auch andere Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren verwenden. Wer mag, ergänzt Zitrusabrieb, ein wenig Zimt oder gehackte Nüsse für ein individuelles Aroma. Auch zuckerfreie Schokodrops passen hervorragend in den Teig.

    Ist der Kuchen auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet?

    Ja, durch den Verzicht auf Weizenmehl und die Verwendung von Mandelmehl sowie Kokosmehl ist der Kuchen glutenfrei und eignet sich bestens für Personen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit.

    Wie bewahre ich den Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen am besten auf?

    Nach dem vollständigen Abkühlen bleibt der Kuchen im Kühlschrank mehrere Tage saftig und frisch. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen – die Konsistenz bleibt erhalten und der Geschmack überzeugt weiterhin.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Also jetzt ma ehrlich, ich muss zugeben ich les heutztutage eigl selten diese rezept dinger, aber werd so zugespammt im netz und dann dacht ich mir ja schau halt mal rein, vielleicht is ja was dabei, ne. Hab aber gleich gesehn, alle diskutiern hier über die vanilie und ob jetzt Mandelmehl oder normale Mandeln besser sind (isst das dann nich alles das selbe am ende?), ha ich nehm eig immer gemahlene nüsse was halt grad übrig bleibt. Und einer hatte was gefragt ob man stat Erythirt nich honig nehmen kann, aber das ist doch dann gar nich mehr low carb sondern zucker is doch auch drin, check ich nicht. Und einer hat was über diese Backform geschrieben, obs auch mit anderen geht… Ich glaub ehrlich bei mir würd das eh alles im blech landen, hoffe das machts net zu trocken. Manchmal passiert aber, das der Joghurt im ofen voll ausläuft bei mir, keine ahung warum, muss man den wirklich vorher abtropfen lassn wie da steht? Eh und wann soll man eig die Eier reinmachen, hab beim lesen den Faden verloren nach dritter bullet, mussten die nich geschlagen werden oder so? Find den Tipp mit Zitronenabrieb cool aber hatte mal orange probiert, war voll komisch, schmeckt dann so seifig oder so, kann man das eher lassen. Fazit: sollte man ausprobieren, vll noch bissle schoki rein oder streusel oben drauf, is ja sommerlich und kids essen das eh mit, glaub die merken eh net ob da zucker fehlt :D
    Also ich fand den Tipp mit dem Minz-Topping echt spannend, das hab ich so noch nie probiert und wär auf die Kombi mit Heidelbeeren wirklich neugierig – hat das schon jemand gemacht und kann sagen, ob das nachher eher frisch oder komisch schmeckt?
    Wow, also der Heidelbeer Joghurt Kuchen klingt ja echt lecker! ich hab mal eine komische frage zu dem Joghurt, ist es echt besser den abzutropfen? ich mein man denkt ja Joghurt is Joghurt, aber wenn der so besser wird, vll sollte ich das mal probieren. auch interessant die sache mit dem Eischnee, ich hab echt nie gedacht das das so nen unterschied macht, aber wenns fluffiger wird, why not! und die idee mit den orange zesten fand ich lustig, kann mir vorstellen das das vieleicht sogar ganz cool schmeckt. aber seifig, ja das is schon komisch, ich glaub ich bleib bei zitrone! und ich frag mich ob ich auch einen bund minze reintun kann? das klingt nach einer frischen idee! aber wie viel? und ich hab oft das problem das mein kuchen zu nass wird, bzw die konsistenz is unklar, vll sollte ich auch die Backzeit anpassen? und hebt die Backzeit wenn ich den mehr machen will? wenn ich z.b. eine größere Form benutze, wie viel länger dauert das dann? hab da kein gefühl für, und diese Stäbchenprobe, also muss ich echt länger testen, haha. naja ich hab keine kids aber ich will das auch mal so für eine sommerparty machen, also mir könnte das auch helfen wenn der nicht zu süß ist oder viel zucker hat. aber all diese Abwandlungen gehen ja auch, und die Idee mit der Schoki klingt köstlich! ich lass mich mal inspirieren und vielleciht schau ich mir auch die anderen Rezepte noch an, danke dafür! :)

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Low Carb Heidelbeer Joghurt Kuchen ist ein leichtes, sommerliches Rezept ohne Weizenmehl und Zucker, das einfach zuzubereiten und besonders cremig ist.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Achte auf hochwertige Zutaten: Verwende griechischen Joghurt mit hohem Fettgehalt und möglichst frische Heidelbeeren für ein besonders cremiges und aromatisches Ergebnis. So wird dein Kuchen nicht nur saftig, sondern auch vollmundig im Geschmack.
    2. Eischnee sorgt für Leichtigkeit: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Das vorsichtige Unterheben in den Teig macht den Kuchen besonders fluffig und verleiht ihm eine angenehme, luftige Textur.
    3. Heidelbeeren leicht in Mandelmehl wenden: Wende die Beeren vor dem Unterheben in etwas Mandelmehl. Dadurch sinken sie beim Backen weniger auf den Boden und verteilen sich schön gleichmäßig im Kuchen.
    4. Verfeinere mit Zitronenabrieb und Vanille: Ein Hauch frisch geriebene Zitronenschale und echtes Vanilleextrakt heben die natürliche Süße der Heidelbeeren hervor und sorgen für ein besonders frisches Sommeraroma.
    5. Für maximale Frische gut kühlen: Lasse den Kuchen nach dem Backen komplett auskühlen und stelle ihn für ein paar Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank. So wird er noch cremiger und ist an heißen Tagen besonders erfrischend.

    Produkte zum Artikel

    ja-backpulver-10x15g

    0.59 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-waldheidelbeeren-125g

    1.59 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-bio-reinweinstein-backpulver-vegan-4x16g

    0.85 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-demeter-roggenmehl-vollkorn-1kg

    2.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-feine-speisestaerke-aus-mais-250g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Thermomix® TM7 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung
    500 W
    1200 Watt
    1550 Watt
    1000 Watt
    300 Watt
    2000-Watt
    Material
    Kunststoff & Edelstahl
    Kunststoff, Edelstahl
    Edelstahl
    Kunststoff
    Edelstahl
    Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme
    Mehr als 30
    16
    14
    15
    10
    30
    Preis
    1.549,00 €
    499,00 €
    1299,00 €
    999,99 €
    399,00 €
    449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter