Inhaltsverzeichnis:
Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln: Der ideale Genuss ohne Reue
Ein Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch perfekt in eine bewusste Ernährung passt – genau das bietet der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln. Durch den Verzicht auf herkömmliches Mehl und Zucker wird dieser Genuss zu einer gesünderen Alternative, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Das Zusammenspiel von proteinreichem Quark und den nussigen Aromen der Mandeln sorgt für eine saftige, leichte Textur, die einfach unwiderstehlich ist.
Dieser Kuchen ist ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, aber trotzdem nicht auf eine süße Leckerei verzichten wollen. Dank der Verwendung von Süßungsmitteln wie Erythrit oder Xylit bleibt der Blutzuckerspiegel stabil, was ihn auch für Diabetiker zu einer großartigen Wahl macht. Gleichzeitig liefern die Mandeln wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe, die lange satt machen und Energie spenden.
Ob als Highlight für ein gemütliches Kaffeetrinken oder als gesunder Snack zwischendurch – dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Er verbindet Genuss mit einem guten Gewissen und beweist, dass eine Low Carb Ernährung keineswegs Verzicht bedeuten muss. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie köstlich bewusste Ernährung sein kann!
Die perfekte Kombination: Warum Quark und Mandeln eine himmlische Basis sind
Die Kombination aus Quark und Mandeln bildet die Grundlage für einen Kuchen, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ernährungsphysiologisch punktet. Beide Zutaten ergänzen sich perfekt und bringen einzigartige Eigenschaften mit, die den Low Carb Kuchen zu einem besonderen Genuss machen.
Quark ist ein wahres Multitalent in der Küche. Er liefert hochwertiges Eiweiß, das den Körper mit essenziellen Aminosäuren versorgt, und trägt gleichzeitig zu einer cremigen, saftigen Konsistenz bei. Durch seinen neutralen Geschmack lässt er sich vielseitig einsetzen und harmoniert hervorragend mit den nussigen Noten der Mandeln. Besonders Magerquark ist ideal für Low Carb Rezepte, da er wenig Fett und Kohlenhydrate enthält, dabei aber sättigend wirkt.
Mandeln hingegen sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch eine wertvolle Zutat für eine gesunde Ernährung. Sie sind reich an Vitamin E, Magnesium und Antioxidantien, die den Körper unterstützen und die Zellgesundheit fördern. Gemahlene Mandeln oder Mandelmehl ersetzen in diesem Rezept das klassische Weizenmehl und machen den Kuchen glutenfrei. Gleichzeitig sorgen sie für eine leichte, nussige Note, die perfekt mit der Frische des Quarks harmoniert.
Zusammen ergeben Quark und Mandeln eine Basis, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch für eine stabile Textur sorgt. Während der Quark die Feuchtigkeit im Teig bewahrt, verleihen die Mandeln ihm Struktur und ein angenehmes Mundgefühl. Diese Kombination macht den Kuchen nicht nur lecker, sondern auch besonders bekömmlich – ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.
Die Zutatenliste: Alles, was du für den Low Carb Mandelkuchen benötigst
Damit dein Low Carb Mandelkuchen mit Quark perfekt gelingt, brauchst du eine durchdachte Auswahl an Zutaten, die sowohl geschmacklich als auch ernährungsbewusst überzeugen. Hier sind alle Komponenten, die du für dieses Rezept benötigst, inklusive kleiner Tipps, um das Beste aus jeder Zutat herauszuholen:
- Gemahlene Mandeln: Die Basis des Teigs. Achte darauf, ungesüßte Mandeln zu verwenden, um den Kohlenhydratgehalt niedrig zu halten. Für eine feinere Textur kannst du blanchierte Mandeln wählen.
- Quark: Magerquark ist ideal, da er wenig Fett enthält und den Kuchen schön saftig macht. Alternativ kannst du auch eine cremigere Variante verwenden, wenn du eine noch reichhaltigere Konsistenz bevorzugst.
- Eier: Sie sorgen für Stabilität und eine lockere Struktur. Frische Eier in Zimmertemperatur lassen sich leichter verarbeiten und sorgen für ein besseres Backergebnis.
- Birkenzucker (Xylit) oder Erythrit: Die perfekte Low Carb Süße. Beide Alternativen sind kalorienarm und haben keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Wähle die Variante, die deinem Geschmack am besten entspricht.
- Rapsöl: Dieses Öl bringt eine milde Note und hält den Kuchen saftig. Du kannst es durch ein anderes neutrales Pflanzenöl ersetzen, falls gewünscht.
- Vanilleschote: Frische Vanille verleiht dem Kuchen ein intensives Aroma. Alternativ kannst du Vanilleextrakt verwenden, wenn es schneller gehen soll.
- Limettensaft: Für eine leichte Frische im Geschmack. Frisch gepresster Saft ist hier die beste Wahl, da er das natürliche Aroma der Limette optimal einbringt.
- Salz: Eine Prise Salz hebt die Süße hervor und rundet den Geschmack ab – ein kleiner, aber entscheidender Schritt.
- Mandelblättchen: Sie dienen als knuspriges Topping und geben dem Kuchen eine dekorative Optik. Röste sie leicht an, um das Aroma zu intensivieren.
Alle Zutaten sind bewusst gewählt, um den Kuchen nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich und kohlenhydratarm zu gestalten. Mit diesen hochwertigen Komponenten legst du die perfekte Grundlage für ein Backerlebnis, das sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln
Die Zubereitung des Low Carb Kuchens mit Quark und Mandeln ist unkompliziert und auch für Backanfänger bestens geeignet. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir ein perfektes Ergebnis – locker, saftig und voller Geschmack.
- 1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform sorgfältig ein oder lege sie mit Backpapier aus, damit der Kuchen später leicht aus der Form gelöst werden kann.
- 2. Eier trennen: Trenne die Eier und stelle das Eiweiß zunächst beiseite. Das Eigelb wird für die Grundmasse verwendet, während das Eiweiß später für die Lockerheit des Teigs sorgt.
- 3. Eigelb-Mischung herstellen: Schlage das Eigelb mit dem Süßungsmittel deiner Wahl (z. B. Erythrit) schaumig, bis die Masse hell und cremig wird. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine feine Textur im fertigen Kuchen zu erreichen.
- 4. Zutaten vermengen: Gib den Quark, die gemahlenen Mandeln, das Rapsöl, den Limettensaft, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote und eine Prise Salz zur Eigelb-Mischung. Verrühre alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht.
- 5. Eiweiß aufschlagen: Schlage das Eiweiß mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif. Es sollte so fest sein, dass sich Spitzen bilden, wenn du den Schneebesen herausziehst.
- 6. Eiweiß unterheben: Hebe das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse. Arbeite dabei mit einem Teigschaber und vermeide rühren, damit die Luft im Eiweiß erhalten bleibt. So wird der Kuchen besonders luftig.
- 7. Teig in die Form geben: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche glatt. Streue die Mandelblättchen gleichmäßig darüber, um dem Kuchen eine knusprige Kruste zu verleihen.
- 8. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten. Kontrolliere gegen Ende der Backzeit die Farbe der Mandelblättchen. Sollten sie zu dunkel werden, decke den Kuchen mit Alufolie ab.
- 9. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig auskühlen, bevor du ihn herausnimmst. So bleibt er stabil und zerfällt nicht.
Mit diesen Schritten gelingt dir ein Low Carb Kuchen, der nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt. Perfekt für jeden Anlass – oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun!
Der Geschmack: Was diesen Kuchen so einzigartig macht
Der Geschmack des Low Carb Kuchens mit Quark und Mandeln ist eine wahre Offenbarung für alle, die auf der Suche nach einer süßen Leckerei sind, die leicht und dennoch intensiv schmeckt. Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von feinen Aromen und einer angenehmen Textur, die bei jedem Bissen begeistert.
Ein Hauch von Nussigkeit: Die gemahlenen Mandeln verleihen dem Kuchen eine dezente, aber unverkennbare nussige Note. Diese ist weder aufdringlich noch zu mild, sondern genau richtig, um den Geschmack abzurunden. Durch die Verwendung von Mandelblättchen als Topping entsteht zudem ein leichtes Röstaroma, das für eine zusätzliche geschmackliche Tiefe sorgt.
Frische und Leichtigkeit: Der Limettensaft bringt eine feine, frische Säure ins Spiel, die den Kuchen wunderbar ausbalanciert. Sie sorgt dafür, dass der Geschmack nicht zu schwer wirkt und gibt dem Ganzen eine leichte, sommerliche Note. Diese Frische harmoniert perfekt mit der cremigen Basis aus Quark.
Sanfte Süße: Die Verwendung von Erythrit oder Xylit als Süßungsmittel sorgt für eine angenehme, nicht überladene Süße. Dadurch bleibt der Kuchen leicht und bekommt eine natürliche Note, die sich von der oft intensiven Süße herkömmlicher Kuchen unterscheidet.
Die Textur als Highlight: Neben dem Geschmack ist auch die Konsistenz ein entscheidender Faktor. Der Kuchen ist nicht nur saftig, sondern auch luftig und zart. Die Kombination aus geschlagenem Eiweiß und Quark sorgt dafür, dass er fast auf der Zunge zergeht, während die Mandeln für einen leichten Biss sorgen.
Dieser Kuchen ist mehr als nur eine süße Versuchung – er ist ein Erlebnis für die Sinne. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Frische, Süße und Nussigkeit hebt er sich deutlich von klassischen Kuchen ab und bleibt garantiert in Erinnerung.
Anpassungsmöglichkeiten: Variationen für individuellen Genuss
Der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln bietet eine wunderbare Basis, die sich nach Belieben anpassen lässt. Mit ein paar kleinen Änderungen kannst du den Geschmack und die Textur variieren, um den Kuchen ganz nach deinem persönlichen Geschmack oder Anlass zu gestalten. Hier sind einige Ideen für individuelle Variationen:
- Fruchtige Akzente: Füge frische Beeren wie Himbeeren, Heidelbeeren oder klein geschnittene Erdbeeren direkt in den Teig ein. Sie sorgen für eine natürliche Süße und eine fruchtige Note, die den Kuchen noch erfrischender macht.
- Schokoladige Verführung: Mische etwas ungesüßtes Kakaopulver in den Teig, um eine schokoladige Variante zu kreieren. Für zusätzlichen Genuss kannst du auch zuckerfreie Schokostückchen unterheben.
- Zitrus-Variation: Ersetze den Limettensaft durch Zitronensaft oder füge zusätzlich etwas fein geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzu. Das verleiht dem Kuchen ein intensiveres Zitrusaroma.
- Würzige Note: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder einer Prise Muskatnuss. Diese Gewürze passen besonders gut in die kältere Jahreszeit und verleihen dem Kuchen eine warme, aromatische Note.
- Nussige Vielfalt: Ersetze einen Teil der gemahlenen Mandeln durch andere Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse. Das sorgt für eine interessante Geschmacksabwechslung und bringt zusätzliche Textur.
- Kokos-Twist: Mische ein paar Esslöffel Kokosraspeln in den Teig oder streue sie zusammen mit den Mandelblättchen auf die Oberfläche. Das gibt dem Kuchen einen exotischen Touch.
- Low Carb Topping: Verziere den abgekühlten Kuchen mit einer Creme aus Mascarpone und Erythrit oder einer dünnen Schicht zuckerfreier Marmelade. Für einen besonderen Anlass kannst du auch frische Beeren oder gehackte Nüsse als Dekoration verwenden.
Mit diesen Anpassungsmöglichkeiten kannst du den Low Carb Kuchen immer wieder neu erfinden und an verschiedene Geschmäcker oder Gelegenheiten anpassen. Ob fruchtig, schokoladig oder würzig – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge: Ideen für die perfekte Präsentation
Die Präsentation eines Kuchens ist oft genauso wichtig wie sein Geschmack. Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Serviervorschlägen kannst du deinen Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln in Szene setzen und ihn zu einem echten Hingucker machen. Hier sind einige kreative Ideen, die deinen Kuchen perfekt zur Geltung bringen:
- Frische Beeren als Highlight: Dekoriere den Kuchen mit einer Auswahl an frischen Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren. Sie setzen nicht nur farbliche Akzente, sondern sorgen auch für eine fruchtige Frische, die hervorragend zum nussigen Aroma passt.
- Puderzucker-Effekt mit Erythrit: Bestäube die Oberfläche des Kuchens leicht mit gemahlenem Erythrit. Dieser einfache Trick verleiht dem Kuchen ein elegantes, winterliches Aussehen – perfekt für besondere Anlässe.
- Servieren mit einer Creme: Reiche eine kleine Schale mit geschlagener Sahne (ungesüßt oder mit Erythrit gesüßt) oder eine Mascarpone-Creme mit Vanillearoma dazu. Das macht den Genuss noch luxuriöser.
- Individuelle Portionen: Schneide den Kuchen in kleine, gleichmäßige Stücke und serviere sie auf einzelnen Desserttellern. Garniere jedes Stück mit einem Minzblatt oder einer dünnen Limettenscheibe für einen frischen Look.
- Warmer Genuss: Erwärme ein Stück Kuchen leicht im Ofen oder in der Mikrowelle und serviere es mit einem Klecks ungesüßtem griechischen Joghurt. Die Kombination aus warmem Kuchen und kühler Creme ist unwiderstehlich.
- Edle Nuss-Dekoration: Streue grob gehackte Mandeln oder geröstete Mandelstifte auf die Oberfläche, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen rustikalen Charme zu verleihen.
- Minimalistisch und modern: Für eine schlichte, aber stilvolle Präsentation kannst du den Kuchen auf einer weißen Tortenplatte anrichten und ihn ohne weitere Dekoration servieren. So steht der Kuchen selbst im Mittelpunkt.
Mit diesen Serviervorschlägen kannst du deinen Low Carb Kuchen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight machen. Egal, ob du ihn für Gäste oder für dich selbst anrichtest – die richtige Präsentation macht den Genuss noch besonderer.
Häufige Fragen: Tipps und Tricks für das Gelingen des Rezepts
Beim Backen des Low Carb Kuchens mit Quark und Mandeln können einige Fragen auftauchen, die mit den richtigen Tipps und Tricks leicht zu lösen sind. Hier findest du Antworten auf häufige Unsicherheiten, damit dein Kuchen garantiert gelingt:
- Warum wird mein Kuchen nicht locker genug? Achte darauf, das Eiweiß wirklich steif zu schlagen und es vorsichtig unter die Teigmasse zu heben. Vermeide es, zu stark zu rühren, da sonst die Luft entweicht, die für die Lockerheit sorgt.
- Kann ich den Kuchen auch ohne Süßungsmittel backen? Ja, das ist möglich, wenn du auf eine sehr natürliche Variante setzen möchtest. Allerdings könnte der Geschmack dadurch weniger intensiv sein. Alternativ kannst du die Süße durch eine größere Menge frischer Beeren oder etwas ungesüßte Apfelmus-Alternative ergänzen.
- Was tun, wenn der Kuchen zu trocken wird? Sollte der Kuchen nach dem Backen zu trocken erscheinen, kannst du ihn mit einem Esslöffel Limettensaft oder ungesüßtem Mandelmilch leicht beträufeln. Dies sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit, ohne den Geschmack zu verändern.
- Wie vermeide ich, dass der Kuchen zusammenfällt? Lass den Kuchen nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen. Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann dazu führen, dass der Kuchen in der Mitte einsinkt.
- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide ihn in Stücke, wickle diese einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.
- Welche Alternativen gibt es zu Rapsöl? Du kannst Rapsöl durch Kokosöl oder geschmolzene Butter ersetzen. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack leicht verändern kann – Kokosöl bringt beispielsweise eine dezente Kokosnote mit.
- Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig gebacken ist? Mach die Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Bleiben Teigreste haften, braucht er noch ein paar Minuten im Ofen.
Mit diesen Tipps und Tricks meisterst du mögliche Herausforderungen und kannst dich auf einen perfekt gelungenen Low Carb Kuchen freuen. Experimentiere ruhig ein wenig, um das Rezept noch besser an deine Vorlieben anzupassen!
Nährwerte im Überblick: So passt der Kuchen in deinen Low-Carb-Plan
Der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine ideale Ergänzung für eine kohlenhydratarme Ernährung. Dank seiner durchdachten Zutatenliste passt er perfekt in deinen Low-Carb-Plan und liefert dabei wichtige Nährstoffe, die dich lange satt und zufrieden halten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Nährwerte pro Stück (bei 12 Portionen):
- Kalorien: Etwa 220 kcal – eine moderate Menge, die sich ideal für eine bewusste Ernährung eignet.
- Kohlenhydrate: Rund 3 g – perfekt für Low-Carb-Fans, da der Kuchen den Blutzuckerspiegel kaum beeinflusst.
- Fett: Circa 16 g – hauptsächlich aus gesunden, ungesättigten Fettsäuren der Mandeln und des Rapsöls.
- Eiweiß: Etwa 7 g – der hohe Proteinanteil aus Quark und Eiern unterstützt den Muskelaufbau und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Warum passt der Kuchen so gut in eine Low-Carb-Ernährung?
Durch den Verzicht auf herkömmliches Mehl und Zucker bleibt der Kohlenhydratgehalt minimal. Stattdessen liefern Mandeln wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und gesunde Fette, die Energie spenden. Der Quark sorgt nicht nur für eine cremige Konsistenz, sondern auch für eine Extraportion Eiweiß, das den Stoffwechsel ankurbelt. Gleichzeitig ist der Kuchen frei von versteckten Zuckerfallen, was ihn zu einer idealen Wahl für alle macht, die auf eine stabile Insulinausschüttung achten.
Dieser Kuchen ist nicht nur eine süße Belohnung, sondern auch ein cleverer Baustein für eine ausgewogene Low-Carb-Ernährung. Egal, ob als Snack, Dessert oder Frühstück – er liefert Energie, ohne deinen Ernährungsplan aus der Balance zu bringen.
Fazit: Der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln als Genussmoment
Fazit: Der Low Carb Kuchen mit Quark und Mandeln ist mehr als nur ein Rezept – er ist ein Genussmoment, der Gesundheit und Geschmack perfekt vereint. Mit seiner ausgewogenen Kombination aus hochwertigen Zutaten und einer durchdachten Zubereitung wird er zum idealen Begleiter für eine bewusste Ernährung.
Dieser Kuchen überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine Fähigkeit, Genuss ohne Reue zu ermöglichen. Ob als Highlight bei einem besonderen Anlass oder als süßer Snack im Alltag – er passt sich jeder Situation an und bleibt dabei stets im Einklang mit einem Low-Carb-Lebensstil.
Sein einzigartiger Charakter liegt in der Balance zwischen Leichtigkeit und Sättigung. Die harmonische Verbindung von nussigen Aromen, einer zarten Textur und einer dezenten Süße macht ihn zu einem Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch ein gutes Gefühl hinterlässt. Zudem bietet er Raum für Kreativität, sodass jeder ihn nach seinen Vorlieben anpassen kann.
Wer auf der Suche nach einem Kuchen ist, der Genuss, Gesundheit und Einfachheit vereint, wird in diesem Rezept eine wahre Inspiration finden. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie köstlich eine bewusste Ernährung sein kann – ganz ohne Kompromisse.
Nützliche Links zum Thema
- Quark Mandel Kuchen Low Carb Rezepte - Chefkoch
- Low Carb Käsekuchen mit Mandelmehl - Familienkost
- Sehr saftiger Mandelkuchen ohne Mehl - Backen macht glücklich
Produkte zum Artikel

1.05 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

1.19 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufige Fragen zum Low Carb Mandelkuchen mit Quark
Was macht den Low Carb Mandelkuchen mit Quark besonders?
Der Kuchen kombiniert gesunde Mandeln und proteinreichen Quark, ist glutenfrei und wird ohne klassischen Zucker und Mehl zubereitet. So entsteht ein leichter, kohlenhydratarmer Genuss mit einem saftigen und aromatischen Ergebnis.
Welche Zutaten werden für den Kuchen benötigt?
Sie benötigen gemahlene Mandeln, Magerquark, Eier, Birkenzucker oder Erythrit, Rapsöl, Limettensaft, das Mark einer Vanilleschote, eine Prise Salz sowie Mandelblättchen als Topping. Alle Zutaten sind bewusst für eine Low-Carb-Ernährung ausgewählt.
Wie bleibt der Kuchen locker und luftig?
Das Geheimnis liegt im Eiweiß. Es muss steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gehoben werden, damit der Kuchen seine luftige und zarte Textur bekommt.
Kann man den Kuchen individuell anpassen?
Ja, der Kuchen bietet viele Anpassungsmöglichkeiten: Frische Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, Kakao für einen schokoladigen Geschmack oder Gewürze wie Zimt und Kardamom können beliebig hinzugefügt werden.
Wie viele Kohlenhydrate enthält ein Stück des Kuchens?
Ein Stück des Kuchens hat ca. 3 g Kohlenhydrate, was ihn perfekt für eine Low-Carb-Ernährung macht. Gleichzeitig liefert er durch die Mandeln und den Quark wertvolle Proteine und gesunde Fette.