Low Carb Kuchen mit wenig Zutaten: Einfach und lecker

    23.07.2024 162 mal gelesen 0 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl anstelle von Weizenmehl, um die Kohlenhydrate zu reduzieren.
    • Nutze Erythrit oder Stevia als kalorienarme Süßungsmittel.
    • Füge Eier und Backpulver hinzu, um eine luftige Konsistenz zu erzielen.

    Einleitung

    Low Carb Kuchen sind eine wunderbare Möglichkeit, den Genuss von süßen Leckereien mit einer bewussten Ernährung zu verbinden. Besonders attraktiv wird es, wenn man diese Kuchen mit wenigen Zutaten zubereiten kann. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit minimalem Aufwand und einfachen Zutaten einen köstlichen Low Carb Kuchen zaubern kannst. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung mit Low Carb Rezepten hast, dieses Rezept ist leicht verständlich und schnell umzusetzen. Zusätzlich bieten wir dir verschiedene Varianten an, damit du den Kuchen an deine speziellen Ernährungsbedürfnisse anpassen kannst.

    Werbung

    Rezeptbeschreibung

    Unser Low Carb Kuchen mit wenigen Zutaten ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Der Kuchen besticht durch seine cremige Textur und den feinen Geschmack von Vanille und Zitrone. Die Kombination aus Magerquark und fettarmer Milch sorgt für eine leichte, aber dennoch reichhaltige Konsistenz. Der Birkenzucker (Xylit) verleiht dem Kuchen eine angenehme Süße, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu beeinflussen. Dieser Kuchen ist perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.

    Zutatenliste

    Für unseren Low Carb Kuchen mit wenigen Zutaten benötigst du nur sechs einfache Zutaten. Diese Mengenangaben sind für einen Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml fettarme Milch
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
    • 80 g Birkenzucker (Xylit)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den Magerquark, die fettarme Milch, die Eier, das Vanillepudding-Pulver, den Birkenzucker und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Vegane Variante

    Für alle, die sich vegan ernähren, haben wir eine einfache Anpassung des Rezepts. Mit ein paar Änderungen kannst du einen ebenso leckeren und cremigen Low Carb Kuchen genießen.

    Zutaten und Mengen (Vegane Variante)

    Die folgenden Zutaten und Mengenangaben sind für einen veganen Low Carb Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g Sojaquark
    • 200 ml ungesüßte Mandelmilch
    • 3 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz)
    • 1 Päckchen veganes Vanillepudding-Pulver
    • 80 g Birkenzucker (Xylit)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte (Vegane Variante)

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den Sojaquark, die ungesüßte Mandelmilch, das Apfelmus, das vegane Vanillepudding-Pulver, den Birkenzucker und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Vegetarische Variante

    Die vegetarische Variante unseres Low Carb Kuchens unterscheidet sich kaum vom Originalrezept. Hierbei werden keine speziellen Anpassungen benötigt, da das Grundrezept bereits vegetarisch ist. Du kannst also die gleichen Zutaten und Zubereitungsschritte wie im Originalrezept verwenden. Solltest du jedoch auf der Suche nach einer Variante ohne tierische Gelatine im Vanillepudding-Pulver sein, kannst du ein pflanzliches Puddingpulver verwenden.

    Zutaten und Mengen (Vegetarische Variante)

    Die folgenden Zutaten und Mengenangaben sind für einen vegetarischen Low Carb Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml fettarme Milch
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver (ohne tierische Gelatine)
    • 80 g Birkenzucker (Xylit)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte (Vegetarische Variante)

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den Magerquark, die fettarme Milch, die Eier, das Vanillepudding-Pulver (ohne tierische Gelatine), den Birkenzucker und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Glutenfreie Variante

    Für alle, die sich glutenfrei ernähren müssen oder möchten, gibt es eine einfache Anpassung des Rezepts. Mit wenigen Änderungen kannst du einen köstlichen glutenfreien Low Carb Kuchen genießen. Dabei bleibt der Geschmack unverändert lecker und die Zubereitung genauso einfach.

    Zutaten und Mengen (Glutenfreie Variante)

    Die folgenden Zutaten und Mengenangaben sind für einen glutenfreien Low Carb Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml fettarme Milch
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen glutenfreies Vanillepudding-Pulver
    • 80 g Birkenzucker (Xylit)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte (Glutenfreie Variante)

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den Magerquark, die fettarme Milch, die Eier, das glutenfreie Vanillepudding-Pulver, den Birkenzucker und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Laktosefreie Variante

    Für eine laktosefreie Variante unseres Low Carb Kuchens kannst du ganz einfach einige Zutaten austauschen. So kannst du den Kuchen genießen, ohne dir Sorgen um Laktose machen zu müssen. Der Geschmack bleibt dabei genauso lecker und die Zubereitung ist genauso unkompliziert.

    Zutaten und Mengen (Laktosefreie Variante)

    Die folgenden Zutaten und Mengenangaben sind für einen laktosefreien Low Carb Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g laktosefreier Quark
    • 200 ml laktosefreie Milch
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver (laktosefrei)
    • 80 g Birkenzucker (Xylit)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte (Laktosefreie Variante)

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den laktosefreien Quark, die laktosefreie Milch, die Eier, das laktosefreie Vanillepudding-Pulver, den Birkenzucker und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Zuckerfreie Variante

    Für eine zuckerfreie Variante unseres Low Carb Kuchens kannst du den Birkenzucker (Xylit) durch eine andere Zuckeralternative ersetzen. So kannst du den Kuchen genießen, ohne zusätzlichen Zucker zu dir zu nehmen. Der Geschmack bleibt dabei genauso köstlich und die Zubereitung ist genauso einfach.

    Zutaten und Mengen (Zuckerfreie Variante)

    Die folgenden Zutaten und Mengenangaben sind für einen zuckerfreien Low Carb Kuchen, der etwa 8 Portionen ergibt, kalkuliert:

    • 500 g Magerquark
    • 200 ml fettarme Milch
    • 3 Eier
    • 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver
    • 80 g Erythrit (oder eine andere Zuckeralternative)
    • 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb)

    Zubereitungsschritte (Zuckerfreie Variante)

    1. Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor.
    2. Gib den Magerquark, die fettarme Milch, die Eier, das Vanillepudding-Pulver, das Erythrit und den Zitronensaft sowie den Zitronenabrieb in eine große Schüssel.
    3. Vermische alle Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
    4. Fülle die Masse in eine Silikonform oder eine mit Backpapier ausgelegte Springform.
    5. Backe den Kuchen für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist.
    6. Lasse den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen und stelle ihn anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
    7. Nach dem Kühlen kannst du den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

    Fazit

    Unser Low Carb Kuchen mit wenigen Zutaten ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal, ob du dich vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei ernährst, mit den passenden Anpassungen kannst du diesen köstlichen Kuchen genießen. Die cremige Textur und der feine Geschmack machen ihn zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Probiere die verschiedenen Varianten aus und finde deine Lieblingsversion. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Produkte zum Artikel

    rewe-bio-speisequarkzubereitung-magerstufe-250g

    1.05 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-schlagsahne-200g

    1.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hitchcock-zitronensaft-100-direktsaft-0-5l

    2.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-buchweizen-mehl-glutenfrei-500g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    teekanne-frio-himbeere-zitrone-45g-18-beutel

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Low Carb Käsekuchen mit 6 Zutaten

    Welche Zutaten benötige ich für den Low Carb Käsekuchen?

    Für den Low Carb Käsekuchen brauchst du 500 g Magerquark, 200 ml fettarme Milch, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver, 80 g Birkenzucker (Xylit) und 1/2 Zitrone (Saft und Abrieb).

    Wie bereite ich den Low Carb Käsekuchen zu?

    Heize den Backofen auf 175 °C Umluft vor, mische alle Zutaten zu einer glatten Masse, fülle sie in eine Silikonform und backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Lasse ihn dann abkühlen und stelle ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

    Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

    Ja, für die vegane Variante kannst du Sojaquark, ungesüßte Mandelmilch, 3 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz) und veganes Vanillepudding-Pulver verwenden.

    Welche Alternativen gibt es für Birkenzucker?

    Du kannst Birkenzucker (Xylit) durch andere Zuckeralternativen wie Erythrit, Stevia oder Sucralose ersetzen.

    Ist der Kuchen auch glutenfrei?

    Ja, du kannst für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreies Vanillepudding-Pulver verwenden.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt ein einfaches Rezept für einen Low Carb Kuchen mit wenigen Zutaten und bietet Varianten für vegane, vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Ernährungsbedürfnisse. Das Grundrezept verwendet Magerquark, fettarme Milch, Eier, Vanillepudding-Pulver, Birkenzucker (Xylit) sowie Zitronensaft und -abrieb.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Bereite die Zutaten im Voraus vor: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Konsistenz des Kuchens zu gewährleisten.
    2. Verwende eine Silikonbackform: Diese erleichtert das Lösen des Kuchens nach dem Backen und minimiert das Risiko, dass der Kuchen bricht.
    3. Experimentiere mit Geschmacksvarianten: Füge anstelle von Zitrone andere Zitrusfrüchte wie Limette oder Orange hinzu, um den Geschmack zu variieren.
    4. Kontrolliere den Kuchen während des Backens: Jeder Ofen ist anders. Prüfe den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn kein Teig haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
    5. Lass den Kuchen vollständig abkühlen: Um die beste Konsistenz zu erreichen, stelle sicher, dass der Kuchen vollständig abgekühlt und gekühlt ist, bevor du ihn anschneidest.

    Produkte zum Artikel

    rewe-bio-speisequarkzubereitung-magerstufe-250g

    1.05 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-schlagsahne-200g

    1.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hitchcock-zitronensaft-100-direktsaft-0-5l

    2.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bauckhof-bio-buchweizen-mehl-glutenfrei-500g

    3.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    teekanne-frio-himbeere-zitrone-45g-18-beutel

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE