A
Anonymous am 01.06.2025
Ich finde es auch wichtig, wie im oberen Kommentar erwähnt wurde, auf abwechslungsreiche Rezepte zu achten, denn wenn man nicht regelmäßig was Neues ausprobiert, fällt einem die Ernährungsumstellung auf Dauer echt schwer.
A
Anonymous am 07.06.2025
Was ich bei solchen Low Carb Büchern immer spannend finde, ist wie sie auf spezielle Bedürfnisse eingehen. Gerade Allergien wie Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit werden ja echt häufiger – da hilft’s total, wenn im Buch gleich Alternativen drinstehen und man nicht selbst ewig improvisieren muss. Finde das macht viel aus, ob man so ein Kochbuch dann wirklich regelmäßig nutzt oder es nach zwei Rezepten eh wieder im Regal landet.
A
Anonymous am 10.07.2025
also was ich mich froge is ja was ist jetzt eig endlich mit kartoffeln? Sind die noch Low carb oder wie ist das, weil irgendwo stand doch ma das eig keine richhtigen kartoffelln erlaubt sind aber sssüßkartoffeln dafür, aber dann wider nicht weil die solln voll viel zucker habn?! check ich gar nix mehr... Und wieso sagt keiner mal wie das mit Nudeln is, es gibt ja jetzt auch so Nudeln aus Linsen glaub ich, eig is linsen ja viel zucker, oder?? Also im artikel war da jjetzt nix zu, nur diese listen von Büchern, aber die sind voll teuer wenn man mal guckt und dann steht da garnich drin ob man pizza noch machen kann. Ich find halt Hauptsache Tomatensosse geht noch, sonst wär ja alles noch schlimmr. Die paar kommentare hier sind ganz okay aber keiner frägt nach so sachen wie was man abends auf brood machen soll zum beispiel, ohne immer ei, weil mein nachbar kann keine eier essen und will jetzt Lowcarb machen haha. Also wenn das jemand weiss, schreib ma, weil die bücher guck ich mir jetzt nicht alle an, bin zu faul.
A
Anonymous am 09.09.2025
Wow, was für ein toller Überblick über die Low Carb Kochbuchlandschaft! Ich finde es mega wichtig, dass es mittlerweile so viele gute Alternativen gibt, die nicht nur gesund sind, sondern auch richtig lecker schmecken. Ich persönlich habe echt Schwierigkeiten gehabt, die Umstellung auf Low Carb durchzuziehen, weil ich oft nicht wusste, was ich kochen soll. Also diese Buchtipps sind goldwert für Leute wie mich, die sonst bei jedem Essen verzweifeln und sich am Ende doch wieder einen Pizzastück holen!
Die Tatsache, dass auch spezielle Anforderungen wie glutenfreie oder vegane Optionen berücksichtigt werden, ist echt klasse. Ich hab einige Freunde, die auf solche Dinge achten müssen, und ich kann mir vorstellen, dass es für sie gerade am Anfang wirklich kompliziert sein kann. Es ist cool zu sehen, dass das in vielen dieser Bauchbücher abgedeckt wird. Ich werde auf jeden Fall mal ein paar davon checken, weil ich auch mal was Neues ausprobieren will - und vor allem das mit dem Backbuch klingt spannend. Low Carb Backen? Das muss ich unbedingt ausprobieren!
Ein guter Punkt, den du angesprochen hast, ist die Wichtigkeit der Leserrezensionen. Ich selbst gehe meistens auf die Bewertungen ein, bevor ich mir ein Buch kaufe. Einige Bücher können super angepriesen werden und dann merkt man, dass die Rezepte einfach nicht umsetzbar sind oder nicht schmecken. Das frustriert einfach nur. Ich mag es auch, wenn die Bücher ein bisschen mehr bieten als nur Rezepte – so paar Tipps und Tricks helfen oft mehr, als man denkt.
Also, ein großes Dankeschön für die tollen Tipps und die super Zusammenstellung! Ich freu mich schon, ein paar neue Rezepte auszuprobieren und vielleicht auch mal ein paar verwöhnte Gäste zum Staunen zu bringen – ganz ohne „schlimme“ Kohlenhydrate! ?
A
Anonymous am 11.09.2025
Hey, ich fand den Artikel echt interessant, vorallem wegen der Buchtipps. Ich habe gerade erst mit Low Carb angefangen und manchmal ist es einfach echt verwirrend, was man alles essen kann und was nicht. Man denkt doch, das man nur auf Brot verzichten muss, aber dann kommt man auf die Nahrungsmittel, die auch versteckte Kohlenhydrate haben, und ich stimme diesen Kommentaren dazu zu, dass man auch Abwechslung braucht, sonst wird das schnell langweilig. Ich hab auch mal ein Rezept für Low Carb Pizza gesehen, da wird der Teig mit Blumenkohl gemacht oder so, wie absurd ist das bitte? Ist das wirklich schmackhaft? Ich hab ein paar Bücher gesehen aber ich frag mich, ob die auch wirklich einfach sind oder ob die mich überfordern. Und das mit dem Zucker, ich finde zuckerfrei ist HARD, ich kann einfach nicht ohne schokoladen! Ist das nicht gefährlich, wenn man zu wenig Zucker hat? Was wenn einem schwindelig wird weil die Diät so strikt ist? Naja, ich probier einfach mal was aus und schau wie es läuft, danke für die Tipps! ?