Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

    So backst Du einen herrlich fluffigen Low Carb Kuchen

    03.08.2024 346 mal gelesen 2 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl oder Kokosmehl statt herkömmlichem Mehl.
    • Nutze Erythrit oder Stevia als Zuckerersatz.
    • Schlage die Eier gründlich auf, um Luft in den Teig zu bringen.

    Produkte zum Artikel

    andechser-natur-bio-almbutter-250g

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    exquisa-quarkgenuss-erdbeere-0-2-500g

    2.29 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-markenbutter-mild-gesaeuert-250g

    1.85 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-speisequark-magerstufe-250g

    0.70 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    landliebe-butter-250g

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zum fluffigen Low Carb Kuchen

    Was macht den Low Carb Kuchen fluffig?

    Die Kombination aus geschlagenem Eiweiß und Quark sorgt für eine besonders luftige und lockere Textur des Low Carb Kuchens.

    Kann ich den Quark in diesem Rezept ersetzen?

    Ja, du kannst den Quark durch veganen Quark oder laktosefreien Quark ersetzen, um eine vegane oder laktosefreie Variante zu erhalten.

    Wie lange muss der Low Carb Kuchen gebacken werden?

    Der Kuchen sollte für etwa 25-35 Minuten bei 180°C gebacken werden. Prüfe mit einem Zahnstocher, ob er durchgebacken ist – der Zahnstocher sollte sauber herauskommen.

    Kann ich den Zucker in diesem Rezept weglassen?

    Ja, du kannst den Zucker durch ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit oder Xucker light ersetzen, um eine zuckerfreie Variante zu kreieren.

    Gibt es eine glutenfreie Variante des Low Carb Kuchens?

    Ja, das Originalrezept ist bereits glutenfrei, da es keine traditionellen Mehlsorten enthält. Du kannst somit bedenkenlos gemahlene Mandeln verwenden.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Äh sorry, aber ich versteh nich ganz wie das mit dem Kakao läuft in dem Marmorteig. Wird das nich total bitter wenn man so wenig süsse reinmacht? Oder fehlt da einfach noch ne zufällige Zutat? Klingt ja alles lecker aber mir wär datt e bischn zu kompliziert ?
    Also ich muss mal sagen, ich find's richtig cool, dass hier auch auf die ganzen speziellen Varianten eingegangen wird. Ich hab zwar (zum Glück) keine Laktoseintoleranz oder Glutenproblem, aber ne gute Freundin von mir is vegan unterwegs, und das macht das Kuchenbacken immer zu so ner Detektivarbeit was nun funktioniert und was nich. Die Sache mit Apfelmus als Ei-Ersatz kannte ich, aber dass man dann auch veganes Proteinpulver reinwerfen kann damit der Kuchen nicht wie so’n Gummiball wird – nice! Ich hab schon öfter erlebt, dass vegane Kuchen dann halt einfach komplett auseinanderfallen oder echt zäh sind. Mandeln und Quark, bzw. Sojaquark, scheint aber echt zu funzen, zumindest laut Rezept.

    Was mich interessieren würde: Hat das schon mal jemand laktosefrei oder komplett zuckerfrei probiert? Gerade so Backrezepte ohne normalen Zucker sind bei mir schon ordentlich oft nach hinten losgegangen. Dieses Erythrit zeug schmeckt mir manchmal so komisch kühl, ich komm da einfach nicht drauf klar. Gibt’s da vielleicht Alternativen? Irgendwie hab ich das Gefühl, man muss tausend Sachen kaufen fürs Low Carb Backen, aber vielleicht ist das auch nur wegen der Umstellung aus alter Gewohnheit, keine Ahnung.

    Und apropos Konsistenz... ich hab ja bisschen Schiss, dass einem der Kuchen zu trocken wird ohne richtigen Mehlkram. Vielleicht probier ich’s einfach mal mit bisschen mehr Quark oder so… und wenn’s schiefgeht, tunkt mans halt in Kaffee. Aber insgesamt, Daumen hoch, dass es so flexibel gehalten ist. Sollte es öfter geben, so für alle, die mal was backen wollen wenn der halbe Freundeskreis “was nicht darf”.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt, wie man einen fluffigen Low Carb Kuchen zubereitet und bietet Anpassungen für vegane, vegetarische sowie glutenfreie Varianten an. Das Rezept verwendet Zutaten wie Quark, gemahlene Mandeln und Proteinpulver und ist ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verwende hochwertige Zutaten: Achte darauf, dass Du hochwertige Zutaten wie frischen Quark, gemahlene Mandeln und echte Vanille verwendest. Dies wird den Geschmack und die Konsistenz Deines Low Carb Kuchens erheblich verbessern.
    2. Trenne das Eiweiß richtig: Um eine fluffige Textur zu erreichen, ist es wichtig, das Eiweiß sauber von den Eigelben zu trennen und steif zu schlagen, bevor Du es unter die Masse hebst. Dies sorgt für die nötige Luftigkeit im Teig.
    3. Variiere den Süßstoff: Experimentiere mit verschiedenen zuckerfreien Süßungsmitteln wie Erythrit oder Xucker light, um die perfekte Süße für Deinen Geschmack zu finden. Achte darauf, dass der Süßstoff gut in den Teig integriert wird, um eine gleichmäßige Süße zu gewährleisten.
    4. Vermeide Übermischen: Nachdem Du das Eiweiß untergehoben hast, vermeide es, die Masse zu stark zu rühren. Ein vorsichtiges Unterheben sorgt dafür, dass die Luft im Teig bleibt und der Kuchen schön fluffig wird.
    5. Prüfe die Backzeit: Jeder Ofen ist anders, daher ist es wichtig, den Kuchen nach 25 Minuten zu überprüfen. Verwende einen Zahnstocher, um zu testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

    Produkte zum Artikel

    andechser-natur-bio-almbutter-250g

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    exquisa-quarkgenuss-erdbeere-0-2-500g

    2.29 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-markenbutter-mild-gesaeuert-250g

    1.85 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-speisequark-magerstufe-250g

    0.70 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    landliebe-butter-250g

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter