So wird Dein Low Carb Kuchen richtig lecker!

    12.07.2024 345 mal gelesen 1 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl statt Weizenmehl für eine nussige Note und weniger Kohlenhydrate.
    • Süße mit Erythrit oder Stevia, um Zucker zu vermeiden und Kalorien zu sparen.
    • Füge frische Beeren hinzu, um natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe zu integrieren.

    Einleitung

    Ein Low Carb Kuchen kann genauso lecker sein wie ein traditioneller Kuchen, wenn man einige einfache Tipps und Tricks beachtet. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen köstlichen Low Carb Kuchen zubereitest, der nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch deine Ernährungsziele unterstützt. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Bäcker bist, mit unseren Anleitungen und Varianten wirst du sicher Erfolg haben. Lass uns gemeinsam in die Welt der Low Carb Kuchen eintauchen und entdecken, wie einfach und vielseitig diese Leckereien sein können!

    Werbung

    Rezeptbeschreibung

    Unser heutiges Rezept ist ein Low Carb Cheesecake mit Schokoboden. Dieser Kuchen besticht durch seinen knusprigen Mandel-Schoko-Boden und eine cremige Vanille-Frischkäse-Füllung. Die Kombination aus nussigem Boden und samtiger Creme sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Ein Hauch von Pistazien und Kakaoknusper rundet das Ganze ab und verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Dieser Low Carb Cheesecake ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen, da er weniger Kohlenhydrate enthält und dennoch unglaublich lecker ist.

    Zutatenliste

    Für unseren Low Carb Cheesecake mit Schokoboden sind die folgenden Zutaten für 8 Personen kalkuliert:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g Butter (geschmolzen)
    • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Schlagsahne
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Zubereitungsschritte

    Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Low Carb Cheesecake mit Schokoboden zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge die geschmolzene Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den Frischkäse, die Schlagsahne und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Vegane Variante

    Für eine vegane Variante des Low Carb Cheesecake mit Schokoboden haben wir die Zutaten und Zubereitungsschritte angepasst. Diese Variante ist für 8 Personen geeignet:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g Kokosöl (geschmolzen)
    • 500 g veganer Frischkäse
    • 200 g Kokosmilch (aus der Dose, der feste Teil)
    • 3 EL Leinsamen (geschrotet, mit 9 EL Wasser vermischt)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Folge diesen Schritten, um die vegane Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge das geschmolzene Kokosöl hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den veganen Frischkäse, die Kokosmilch und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Leinsamen-Mischung hinzu und rühre sie gut unter.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Vegetarische Variante

    Die vegetarische Variante des Low Carb Cheesecake mit Schokoboden unterscheidet sich nicht von der ursprünglichen Rezeptur, da diese bereits vegetarisch ist. Daher kannst du die gleichen Zutaten und Zubereitungsschritte verwenden, um diesen köstlichen Kuchen zu backen. Hier sind die Zutaten für 8 Personen:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g Butter (geschmolzen)
    • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Schlagsahne
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Folge diesen Schritten, um die vegetarische Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge die geschmolzene Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den Frischkäse, die Schlagsahne und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Glutenfreie Variante

    Die glutenfreie Variante des Low Carb Cheesecake mit Schokoboden ist einfach umzusetzen, da das ursprüngliche Rezept bereits glutenfrei ist. Hier sind die Zutaten für 8 Personen:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g Butter (geschmolzen)
    • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Schlagsahne
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Folge diesen Schritten, um die glutenfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge die geschmolzene Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den Frischkäse, die Schlagsahne und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Laktosefreie Variante

    Für eine laktosefreie Variante des Low Carb Cheesecake mit Schokoboden kannst du einfach laktosefreie Produkte verwenden. Hier sind die Zutaten für 8 Personen:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g laktosefreie Butter (geschmolzen)
    • 500 g laktosefreier Frischkäse
    • 200 g laktosefreie Schlagsahne
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Folge diesen Schritten, um die laktosefreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge die geschmolzene laktosefreie Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den laktosefreien Frischkäse, die laktosefreie Schlagsahne und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Zuckerfreie Variante

    Für eine zuckerfreie Variante des Low Carb Cheesecake mit Schokoboden verwenden wir ein alternatives Süßungsmittel. Hier sind die Zutaten für 8 Personen:

    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 100 g Butter (geschmolzen)
    • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 200 g Schlagsahne
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100 g Erythrit (oder ein anderes Low Carb Süßungsmittel)
    • 1 Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
    • 50 g gehackte Pistazien
    • 1 Prise Salz

    Folge diesen Schritten, um die zuckerfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
    2. Vermische die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und eine Prise Salz in einer Schüssel.
    3. Füge die geschmolzene Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
    4. Drücke die Mandel-Kakao-Mischung in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) und forme einen gleichmäßigen Boden. Backe den Boden für 10 Minuten vor und lasse ihn anschließend abkühlen.
    5. Schlage den Frischkäse, die Schlagsahne und das ausgekratzte Vanillemark in einer großen Schüssel cremig.
    6. Gib die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bevor du das nächste hinzufügst.
    7. Füge das Erythrit hinzu und rühre die Masse glatt.
    8. Verteile die Frischkäse-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden.
    9. Backe den Cheesecake für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
    10. Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen, um Risse zu vermeiden.
    11. Bestreue den abgekühlten Cheesecake mit den gehackten Pistazien und serviere ihn gekühlt.

    Fazit

    Ein Low Carb Kuchen kann genauso lecker sein wie ein traditioneller Kuchen, wenn man die richtigen Zutaten und Zubereitungsmethoden verwendet. Unser Low Carb Cheesecake mit Schokoboden ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man Genuss und gesunde Ernährung vereinen kann. Mit den verschiedenen Varianten – vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei – kannst du den Kuchen an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. So wird dein Low Carb Kuchen richtig lecker und du kannst ihn ohne schlechtes Gewissen genießen. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von den vielfältigen Möglichkeiten, die Low Carb Backen bietet!

    Produkte zum Artikel

    andechser-natur-bio-alpenlaender-butterkaese-laktosefrei-150g

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-schlagsahne-200g

    1.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    minusl-h-schlagsahne-200g

    1.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schlagfix-universelle-schlagcreme-vegan-200ml

    1.19 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-schlagsahne-200g

    0.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zu Low Carb Kuchen

    Was ist ein Low Carb Kuchen?

    Ein Low Carb Kuchen ist eine Kuchenvariante, die weniger Kohlenhydrate enthält als herkömmliche Kuchen. Typische Zutaten wie Zucker und Mehl werden durch kohlenhydratarme Alternativen wie Erythrit und Mandelmehl ersetzt.

    Welche Zutaten werden häufig in Low Carb Kuchen verwendet?

    Häufig verwendete Zutaten in Low Carb Kuchen sind Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit, Kokosöl, Eier, und verschiedene Nussarten. Diese Zutaten haben weniger Kohlenhydrate und sind meist reich an Proteinen und gesunden Fetten.

    Kann Low Carb Kuchen genauso lecker sein wie herkömmlicher Kuchen?

    Ja, Low Carb Kuchen kann genauso lecker sein wie herkömmlicher Kuchen, wenn die richtigen Zutaten und Rezepte verwendet werden. Es ist wichtig, hochwertige und frische Zutaten zu nutzen und die Rezepte sorgfältig zu befolgen.

    Sind alle Low Carb Kuchen glutenfrei?

    Nicht alle Low Carb Kuchen sind glutenfrei. Es kommt auf die verwendeten Zutaten an. Allerdings können viele Low Carb Kuchen glutenfrei gemacht werden, indem man Zutaten wie Mandelmehl oder Kokosmehl verwendet.

    Wie kann ich einen Low Carb Kuchen süßen ohne Zucker zu verwenden?

    Um einen Low Carb Kuchen zu süßen, können kalorienarme Süßungsmittel wie Erythrit, Stevia oder Xylit verwendet werden. Diese Alternativen haben keinen oder nur sehr wenig Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und sind daher gut für eine Low Carb Ernährung geeignet.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    oh Mann, das klingt alles echt toll, abher ich glaube gar nicht das man Kuchen so lecker hinkrigt ohne Zucker??? ? Frag mich wie das sein kann mit Erythrit, alle reden ja drüber, aber is das nich sone Art Plastik-Zucker oder so? ? Nervt auch bissi, dass immer alle Rezepte gleich super 쉽게 klingen, und dann sitzt mann drei Stunden in der Küche... ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt, wie man einen leckeren Low Carb Cheesecake mit Schokoboden zubereitet und bietet zudem vegane, vegetarische sowie glutenfreie Varianten des Rezepts an. Die detaillierten Anleitungen und Zutatenlisten ermöglichen es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern, diesen gesunden Kuchen erfolgreich nachzubacken.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verwende hochwertige Zutaten: Achte darauf, dass du qualitativ hochwertige Zutaten wie frische Mandeln, ungesüßtes Kakaopulver und echten Vanilleextrakt verwendest. Diese tragen maßgeblich zum Geschmack deines Low Carb Kuchens bei.
    2. Süßungsmittel richtig dosieren: Erythrit oder andere Low Carb Süßungsmittel können eine unterschiedliche Süßkraft haben. Taste dich langsam an die gewünschte Süße heran, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
    3. Richtige Backtemperatur und -zeit: Backe deinen Kuchen bei der angegebenen Temperatur und überprüfe ihn regelmäßig. Jeder Ofen heizt anders, und eine zu hohe Temperatur kann den Kuchen austrocknen oder verbrennen.
    4. Kreative Toppings: Verleihe deinem Kuchen eine besondere Note mit gehackten Pistazien, frischen Beeren oder einer Low Carb Schokoladensauce. Diese Extras machen deinen Kuchen nicht nur optisch ansprechender, sondern auch geschmacklich interessanter.
    5. Geduld beim Abkühlen: Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen. Dies verhindert Risse und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Ein gut gekühlter Kuchen schmeckt zudem oft besser, da sich die Aromen intensiver entfalten können.

    Produkte zum Artikel

    andechser-natur-bio-alpenlaender-butterkaese-laktosefrei-150g

    2.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-schlagsahne-200g

    1.09 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    minusl-h-schlagsahne-200g

    1.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schlagfix-universelle-schlagcreme-vegan-200ml

    1.19 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-schlagsahne-200g

    0.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE