Verführerischer Low Carb Kuchen mit Datteln: So gelingt er Dir

    15.07.2024 329 mal gelesen 1 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl als Basis, um Kohlenhydrate zu reduzieren.
    • Nutze pürierte Datteln als natürlichen Süßstoff.
    • Füge Eier und Backpulver hinzu, um den Kuchen fluffig zu machen.

    Einleitung

    Low Carb Kuchen mit Datteln sind eine köstliche Möglichkeit, den süßen Zahn zu befriedigen, ohne dabei die Kohlenhydratzufuhr in die Höhe zu treiben. Datteln sind eine natürliche Süße und bieten gleichzeitig wertvolle Nährstoffe. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du einen verführerischen Low Carb Kuchen mit Datteln zubereitest. Das Rezept ist einfach und auch für Anfänger geeignet. Wir bieten zudem verschiedene Varianten an, damit jeder in den Genuss dieses leckeren Kuchens kommen kann, egal ob vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei oder zuckerfrei.

    Werbung

    Rezeptbeschreibung

    Unser Low Carb Kuchen mit Datteln besticht durch seine saftige Konsistenz und die natürliche Süße der Datteln. Der Kuchen hat eine angenehme, leicht karamellige Note, die durch die Datteln entsteht. Die Kombination aus Mandeln und Kokosmehl sorgt für eine nussige Basis, die perfekt mit der Süße der Datteln harmoniert. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Kuchen, da er weniger Kohlenhydrate enthält und auf raffinierten Zucker verzichtet. Ein Genuss für jeden, der auf seine Ernährung achtet, aber nicht auf süße Leckereien verzichten möchte.

    Zutatenliste

    Für unseren Low Carb Kuchen mit Datteln benötigst du die folgenden Zutaten. Die Mengenangaben sind für einen Kuchen, der für etwa 8 Personen reicht.

    • 200 g entsteinte Datteln
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 Eier
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Zubereitungsschritte

    Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Low Carb Kuchen mit Datteln zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. Weiche die entsteinten Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser ein, damit sie weicher werden.
    3. Gib die eingeweichten Datteln zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer und püriere sie zu einer glatten Masse.
    4. In einer großen Schüssel die Eier mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    5. Füge die Dattel-Mandelmilch-Mischung hinzu und rühre alles gut durch.
    6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    8. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Vegane Variante

    Für eine vegane Variante unseres Low Carb Kuchens mit Datteln musst du einige Zutaten austauschen. Diese Mengenangaben sind ebenfalls für etwa 8 Personen.

    • 200 g entsteinte Datteln
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz)
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Folge diesen Schritten, um die vegane Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. Weiche die entsteinten Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser ein, damit sie weicher werden.
    3. Gib die eingeweichten Datteln zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer und püriere sie zu einer glatten Masse.
    4. In einer großen Schüssel das Apfelmus mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    5. Füge die Dattel-Mandelmilch-Mischung hinzu und rühre alles gut durch.
    6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    8. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Vegetarische Variante

    Die vegetarische Variante unseres Low Carb Kuchens mit Datteln unterscheidet sich nicht von der ursprünglichen Rezeptur, da bereits keine Fleischprodukte verwendet werden. Hier sind die Zutaten für etwa 8 Personen:

    • 200 g entsteinte Datteln
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 Eier
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Folge diesen Schritten, um die vegetarische Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. Weiche die entsteinten Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser ein, damit sie weicher werden.
    3. Gib die eingeweichten Datteln zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer und püriere sie zu einer glatten Masse.
    4. In einer großen Schüssel die Eier mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    5. Füge die Dattel-Mandelmilch-Mischung hinzu und rühre alles gut durch.
    6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    8. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Glutenfreie Variante

    Unser Low Carb Kuchen mit Datteln ist bereits glutenfrei, da wir Kokosmehl und gemahlene Mandeln verwenden. Hier sind die Zutaten für etwa 8 Personen:

    • 200 g entsteinte Datteln
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 Eier
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver (glutenfrei)
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Folge diesen Schritten, um die glutenfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. Weiche die entsteinten Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser ein, damit sie weicher werden.
    3. Gib die eingeweichten Datteln zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer und püriere sie zu einer glatten Masse.
    4. In einer großen Schüssel die Eier mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    5. Füge die Dattel-Mandelmilch-Mischung hinzu und rühre alles gut durch.
    6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das glutenfreie Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    8. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Laktosefreie Variante

    Die laktosefreie Variante unseres Low Carb Kuchens mit Datteln ist leicht umzusetzen, da wir bereits keine Milchprodukte verwenden. Hier sind die Zutaten für etwa 8 Personen:

    • 200 g entsteinte Datteln
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 Eier
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Folge diesen Schritten, um die laktosefreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. Weiche die entsteinten Datteln für etwa 10 Minuten in heißem Wasser ein, damit sie weicher werden.
    3. Gib die eingeweichten Datteln zusammen mit der Mandelmilch in einen Mixer und püriere sie zu einer glatten Masse.
    4. In einer großen Schüssel die Eier mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    5. Füge die Dattel-Mandelmilch-Mischung hinzu und rühre alles gut durch.
    6. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    7. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    8. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    10. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Zuckerfreie Variante

    Für eine zuckerfreie Variante unseres Low Carb Kuchens mit Datteln kannst du die Datteln durch einen zuckerfreien Süßstoff wie Erythrit oder Xylit ersetzen. Hier sind die Zutaten für etwa 8 Personen:

    • 100 g Erythrit oder Xylit (anstelle der Datteln)
    • 100 g gemahlene Mandeln
    • 50 g Kokosmehl
    • 4 Eier
    • 100 ml Kokosöl, geschmolzen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Mandelmilch
    • 1 TL Vanilleextrakt

    Folge diesen Schritten, um die zuckerfreie Variante zuzubereiten:

    1. Heize den Ofen auf 180°C vor und fette eine Kuchenform ein.
    2. In einer großen Schüssel die Eier mit dem geschmolzenen Kokosöl und dem Vanilleextrakt verquirlen.
    3. Füge das Erythrit oder Xylit hinzu und rühre alles gut durch, bis sich der Süßstoff aufgelöst hat.
    4. In einer separaten Schüssel die gemahlenen Mandeln, das Kokosmehl, das Backpulver, den Zimt und die Prise Salz vermischen.
    5. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
    6. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und glatt streichen.
    7. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
    8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst und servierst.

    Fazit

    Unser Low Carb Kuchen mit Datteln ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine gesunde und kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlichen Kuchen suchen. Die natürliche Süße der Datteln sorgt für einen köstlichen Geschmack, während die Kombination aus Mandeln und Kokosmehl eine nussige Basis bietet. Mit den verschiedenen Varianten – vegan, vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei – ist für jeden etwas dabei. Egal, welche Ernährungsweise du bevorzugst, dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und wird sicherlich ein Highlight auf deinem Tisch sein. Probier es aus und genieße einen leckeren, gesunden Kuchen ohne schlechtes Gewissen!

    Produkte zum Artikel

    ja-backpulver-10x15g

    0.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    andechser-natur-bio-almbutter-250g

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    teekanne-organics-bio-tee-oriental-chai-36g-20-beutel

    3.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ueltje-erdnuesse-geroestet-ungesalzen-180g

    2.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    magnum-eis-double-gold-caramel-billionaire-3x85ml

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Low Carb Kuchen mit Datteln

    Wie ersetze ich Zucker durch Datteln in Kuchenrezepten?

    Datteln können als natürlicher Zuckerersatz dienen, indem man sie einweicht und zu einer glatten Paste püriert. Diese Paste kann dann anstelle von Zucker in Kuchenrezepten verwendet werden, um eine natürliche Süße und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.

    Welche Vorteile bietet ein Low Carb Kuchen mit Datteln?

    Ein Low Carb Kuchen mit Datteln hat weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Kuchen und enthält keine raffinierten Zucker. Datteln bieten zudem Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien, was den Kuchen zu einer gesünderen Alternative macht.

    Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

    Ja, du kannst den Kuchen vegan zubereiten, indem du die Eier durch Apfelmus ersetzt und sicherstellst, dass alle anderen Zutaten pflanzlichen Ursprungs sind, wie beispielsweise Mandelmilch und Kokosöl.

    Wie bleibt der Low Carb Kuchen mit Datteln saftig?

    Um den Kuchen saftig zu halten, ist es wichtig, genug feuchte Zutaten wie Kokosöl und Mandelmilch zu verwenden. Zudem hilft das Einweichen der Datteln und deren Verarbeitung zu einer glatten Paste, die Feuchtigkeit im Kuchen zu bewahren.

    Kann ich den Low Carb Kuchen mit Datteln auch ohne Nüsse zubereiten?

    Ja, als Ersatz für gemahlene Mandeln kann Kokosmehl verwendet werden, um eine nussfreie Variante des Kuchens zu kreieren. Stelle jedoch sicher, dass die Gesamtmenge an Mehl an die Konsistenz des Teigs angepasst wird, da Kokosmehl sehr saugfähig ist.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Ich dachte immer dattel haben auch viel zucker, wie kann das dann lowcarb sien?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel beschreibt ein einfaches Rezept für einen Low Carb Kuchen mit Datteln, der durch seine natürliche Süße und gesunde Zutaten besticht. Es werden verschiedene Varianten wie vegan, vegetarisch und glutenfrei angeboten, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Ernährungsweisen gerecht zu werden.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verwende hochwertige, entsteinte Datteln, um sicherzustellen, dass dein Kuchen die bestmögliche natürliche Süße erhält. Achte darauf, dass die Datteln weich und saftig sind.
    2. Wenn du den Kuchen noch saftiger machen möchtest, weiche die Datteln etwas länger ein oder füge zusätzlich einen Schuss Mandelmilch hinzu.
    3. Für eine besonders feine Konsistenz des Teigs, siebe das Kokosmehl vor dem Hinzufügen zu den anderen Zutaten. Dies verhindert Klümpchen und sorgt für einen gleichmäßigen Teig.
    4. Experimentiere mit Gewürzen: Neben Zimt kannst du auch eine Prise Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
    5. Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Schneide ihn in Portionen und friere diese ein. So hast du immer ein Stück Low Carb Kuchen griffbereit, wenn der süße Hunger kommt.

    Produkte zum Artikel

    ja-backpulver-10x15g

    0.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    andechser-natur-bio-almbutter-250g

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    teekanne-organics-bio-tee-oriental-chai-36g-20-beutel

    3.59 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ueltje-erdnuesse-geroestet-ungesalzen-180g

    2.49 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    magnum-eis-double-gold-caramel-billionaire-3x85ml

    3.39 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Multifunktionsküchenmaschine Anbietervergleich

    Eine Multifunktionsküchenmaschine ist der perfekte Partner für alle, die mehr aus ihrer Küche herausholen möchten. Egal, ob Sie Zeit sparen, Ihre Lieblingsrezepte verfeinern oder neue kulinarische Herausforderungen meistern wollen – die richtige Küchenmaschine bringt Genuss und Effizienz in Ihren Alltag.

    In unserem Vergleich entdecken Sie die besten Modelle für Ihre Ansprüche. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie Ihren neuen Küchenhelfer!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE