Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

    Wie du mit diesem Low Carb Rezept knusprige Cookies backst

    12.08.2025 29 mal gelesen 1 Kommentare
    • Verwende Mandelmehl statt Weizenmehl für eine kohlenhydratarme Basis.
    • Füge Erythrit als kalorienarmen Zuckerersatz hinzu, damit die Cookies süß und knusprig werden.
    • Backe die Cookies bei niedriger Temperatur langsam, damit sie außen knusprig und innen zart bleiben.

    Das perfekte Low Carb Cookie-Rezept: Zutaten und Zubereitung im Überblick

    Werbung

    Für richtig knusprige Low Carb Cookies brauchst du ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aus hochwertigen Zutaten und einer präzisen Zubereitung. Die Auswahl der Komponenten entscheidet, ob deine Cookies später zart knacken oder eher weich auf der Zunge zergehen. Hier kommt es auf die Details an – und auf die richtige Balance zwischen Mehlersatz, Süßungsmittel und Fett.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    • Mandelmehl (entölt): Dieses feine Mehl ist die Basis für eine lockere, nussige Textur. Es bindet Feuchtigkeit, sorgt aber trotzdem für einen angenehmen Biss. Wichtig: Nicht mit gemahlenen Mandeln verwechseln, da diese mehr Fett enthalten und das Ergebnis verändern.
    • Erythrit und/oder Xylit: Beide Süßungsmittel sind für Low Carb Cookies ideal, weil sie kaum Einfluss auf den Blutzucker haben. Erythrit bringt Knusprigkeit, Xylit sorgt für eine angenehme Süße ohne Nachgeschmack. Eine Mischung aus beiden ergibt oft das beste Ergebnis.
    • Butter: Für die typische Cookie-Konsistenz unverzichtbar. Mehr Butter = mehr Knusper. Wer es lieber chewy mag, nimmt etwas weniger.
    • Eier: Sie binden die Zutaten und geben dem Teig die nötige Struktur.
    • Backpulver, Salz, Vanilleextrakt: Kleine Mengen, große Wirkung. Sie heben Geschmack und Textur auf das nächste Level.
    • Bindemittel (z.B. Xanthan): Sorgt dafür, dass die Cookies nicht auseinanderbröseln und die typische Form behalten.
    • Zuckerfreie Schokodrops: Für das echte Cookie-Feeling – je nach Geschmack dunkle oder weiße Drops wählen.

    Die Zubereitung ist simpel, aber ein paar Kniffe machen den Unterschied: Zuerst Butter schmelzen und mit dem Süßungsmittel schaumig rühren. Dann die Eier unterziehen, gefolgt von den trockenen Zutaten. Schokodrops zuletzt unterheben. Den Teig mit einem Löffel auf dem Backblech portionieren und leicht flach drücken. Bei 180°C etwa 11 Minuten backen – die Ränder sollten goldbraun sein, die Mitte noch weich. Nach dem Abkühlen werden die Cookies herrlich knusprig.

    So gelingen knusprige Low Carb Cookies – Die wichtigsten Backtipps

    So gelingen knusprige Low Carb Cookies – Die wichtigsten Backtipps

    Knusprigkeit bei Low Carb Cookies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Kniffe. Hier kommen die entscheidenden Tricks, die du vielleicht noch nicht kanntest:

    • Teigruhe einplanen: Lass den Teig mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ruhen. So kann das Mandelmehl Flüssigkeit aufnehmen und die Cookies laufen beim Backen weniger auseinander.
    • Backpapier statt Silikonmatte: Backpapier entzieht dem Teig beim Backen mehr Feuchtigkeit als eine Silikonmatte. Das sorgt für einen knusprigeren Boden.
    • Ofentür kurz öffnen: Nach der Hälfte der Backzeit die Ofentür für ein paar Sekunden öffnen, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Das hilft, die Oberfläche schön knackig zu bekommen.
    • Nachbacken auf dem Blech: Cookies nach dem Backen noch einige Minuten auf dem heißen Blech liegen lassen. Die Resthitze sorgt für extra Crunch.
    • Vollständig auskühlen lassen: Erst nach dem vollständigen Auskühlen entwickeln Low Carb Cookies ihre endgültige Knusprigkeit. Direkt nach dem Backen wirken sie oft noch weich.
    • Aufbewahrung: Lagere die Cookies in einer luftdichten Dose ohne Feuchtigkeit. Ein Stück Küchenpapier in der Dose hilft, sie länger knackig zu halten.

    Mit diesen Backtipps holst du das Maximum an Knusprigkeit aus deinem Low Carb Cookie-Rezept heraus – und das ganz ohne Kompromisse beim Geschmack.

    Mehl- und Zuckerersatz: Die richtige Auswahl für knusprige niedrige Kohlenhydrate

    Mehl- und Zuckerersatz: Die richtige Auswahl für knusprige niedrige Kohlenhydrate

    Die Auswahl des passenden Mehl- und Zuckerersatzes entscheidet maßgeblich über Textur und Biss deiner Low Carb Cookies. Nicht jeder Ersatzstoff verhält sich beim Backen gleich – kleine Unterschiede machen hier den großen Unterschied.

    • Feinheit des Mehls: Je feiner das Mandelmehl, desto homogener wird der Teig. Grobkörnige Alternativen wie gemahlene Mandeln können zu bröseligen Cookies führen. Ein kleiner Anteil Kokosmehl (maximal 10%) bindet zusätzlich Feuchtigkeit und macht die Cookies fester, aber zu viel davon lässt sie schnell trocken werden.
    • Backeigenschaften von Zuckerersatz: Erythrit kristallisiert beim Abkühlen und sorgt für einen extra crunchigen Effekt. Wer es weniger süß und noch zarter mag, kann einen Teil durch Allulose ersetzen – das Ergebnis wird weicher und karamellartiger. Xylit liefert eine ähnliche Süße wie Zucker, bleibt aber beim Backen feuchter und verhindert ein zu hartes Ergebnis.
    • Kombinationen nutzen: Die Mischung verschiedener Zuckerersatzstoffe (z.B. Erythrit und Xylit im Verhältnis 2:1) balanciert Süße, Konsistenz und Knusprigkeit optimal aus. So kannst du gezielt steuern, wie dein Cookie am Ende wird.
    • Bindemittel nicht vergessen: Besonders bei glutenfreien Mehlen wie Mandel- oder Kokosmehl hilft ein Hauch Xanthan oder Guarkernmehl, damit die Cookies nicht auseinanderfallen. Ein halber Teelöffel reicht meist schon aus.

    Ein Tipp aus der Praxis: Teste verschiedene Kombinationen in kleinen Mengen – so findest du genau die Mischung, die für dich das perfekte Low Carb Cookie-Erlebnis bringt.

    Ein Schritt-für-Schritt-Beispiel: Klassische Low Carb Schoko Cookies

    Ein Schritt-für-Schritt-Beispiel: Klassische Low Carb Schoko Cookies

    Damit du sofort loslegen kannst, hier ein konkretes Beispiel für klassische Low Carb Schoko Cookies – ganz ohne Weizenmehl und Zucker, aber mit vollem Genussfaktor. Das Rezept ist für etwa 12 Cookies ausgelegt.

    • 1. Vorbereitung: Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    • 2. Butter schmelzen: Lasse 80 g Butter langsam schmelzen und kurz abkühlen.
    • 3. Süßungsmittel einrühren: Gib 60 g Erythrit und 20 g Xylit zur Butter und verrühre alles gründlich, bis sich die Kristalle größtenteils aufgelöst haben.
    • 4. Eier und Vanille dazu: Schlage 2 Eier und 1 TL Vanilleextrakt unter die Masse, bis sie schön cremig ist.
    • 5. Trockene Zutaten mischen: Vermenge 120 g entöltes Mandelmehl, 1/2 TL Backpulver, 1 Prise Salz und optional 1/2 TL Xanthan in einer separaten Schüssel.
    • 6. Teig vollenden: Gib die trockenen Zutaten zur feuchten Masse und rühre, bis ein homogener Teig entsteht. Jetzt 40 g zuckerfreie Schokodrops unterheben.
    • 7. Portionieren: Setze mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf das Backblech. Lasse etwas Abstand, da die Cookies leicht auseinanderlaufen.
    • 8. Backen: Backe die Cookies 10–12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte darf noch weich wirken.
    • 9. Abkühlen lassen: Lasse die Cookies erst auf dem Blech, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen – so werden sie schön knusprig.

    Kleiner Tipp am Rande: Wer mag, kann vor dem Backen noch ein paar extra Schokodrops auf die Teighäufchen setzen – das sieht später einfach unwiderstehlich aus.

    Knusprigkeit steuern: Mit diesen Tricks werden deine Cookies wie gewünscht

    Knusprigkeit steuern: Mit diesen Tricks werden deine Cookies wie gewünscht

    Die perfekte Knusprigkeit bei Low Carb Cookies ist kein Hexenwerk, aber es gibt ein paar raffinierte Stellschrauben, mit denen du das Ergebnis gezielt beeinflussen kannst. Hier kommen neue, oft unterschätzte Methoden, die den Unterschied machen:

    • Backzeit individuell anpassen: Je nach gewünschtem Biss kannst du die Backzeit um ein bis zwei Minuten verlängern, wenn du es richtig crunchy magst. Für einen soften Kern einfach etwas früher aus dem Ofen nehmen.
    • Teighöhe variieren: Flach gedrückte Teigportionen werden deutlich knuspriger als dickere. Wer also extra Crunch will, drückt die Cookies vor dem Backen stärker platt.
    • Backofen-Position nutzen: Das Backen auf der oberen Schiene sorgt für eine intensivere Bräunung und damit mehr Knusprigkeit an der Oberfläche.
    • Abkühlen auf dem Gitter: Nach dem Backen die Cookies nicht auf dem Blech, sondern auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. So kann überschüssige Feuchtigkeit entweichen und die Ränder bleiben knackig.
    • Trockenes Raumklima: Ein trockener Raum beim Auskühlen unterstützt die Knusprigkeit zusätzlich. Feuchte Küchenluft macht Cookies schneller weich.
    • Cookie-Upgrade mit Nüssen: Fein gehackte Nüsse im Teig oder als Topping sorgen für einen Extra-Crunch und geben ein schönes Mundgefühl.

    Mit diesen gezielten Anpassungen kannst du deine Low Carb Cookies ganz nach deinem Geschmack gestalten – von zart-knusprig bis super crunchy.

    Häufige Fragen: Low Carb Cookies erfolgreich backen

    Häufige Fragen: Low Carb Cookies erfolgreich backen

    • Warum werden meine Low Carb Cookies manchmal zu bröselig?
      Fehlt Bindung, kann ein halber Teelöffel Flohsamenschalenpulver helfen. Auch ein zusätzliches Eigelb macht den Teig geschmeidiger und verhindert das Auseinanderfallen.
    • Wie verhindere ich, dass die Cookies zu süß oder zu fad schmecken?
      Testweise einen kleinen Teil des Teigs vor dem Backen kosten – Süßungsmittel wirken im gebackenen Zustand oft weniger intensiv. Wer mag, kann eine Prise Zimt oder geriebene Zitronenschale für mehr Aroma ergänzen.
    • Lassen sich Low Carb Cookies einfrieren?
      Ja, sowohl roh als auch gebacken. Am besten einzeln vorfrieren und dann gemeinsam in einem Gefrierbeutel lagern. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich portionsweise entnehmen.
    • Wie kann ich Low Carb Cookies vegan zubereiten?
      Ein Ei lässt sich meist durch 1 EL Chiasamen oder Leinsamen (geschrotet) plus 3 EL Wasser ersetzen. Der Teig sollte dann 10 Minuten quellen, bevor er weiterverarbeitet wird.
    • Kann ich verschiedene Nussmehle kombinieren?
      Eine Mischung aus Mandel- und Haselnussmehl bringt Abwechslung im Geschmack und sorgt für eine interessante Textur. Dabei das Verhältnis von Flüssigkeit und Fett im Auge behalten, da Haselnussmehl mehr Fett enthält.

    Variationen und kreative Ideen für Low Carb Cookie-Fans

    • Fruchtige Akzente: Getrocknete, ungesüßte Cranberries oder gehackte zuckerfreie Aprikosenstücke bringen eine leicht säuerliche Note in den Teig. Ein Hauch geriebene Orangenschale sorgt für Frische, ohne den Kohlenhydratanteil nennenswert zu erhöhen.
    • Gewürz-Upgrade: Experimentiere mit Gewürzen wie Kardamom, Muskat oder Tonkabohne. Besonders in Kombination mit dunkler Schokolade entsteht so ein völlig neues Geschmacksprofil, das klassische Cookies weit hinter sich lässt.
    • Salzige Überraschung: Eine Prise grobes Meersalz auf den noch warmen Cookies hebt den Geschmack von Schokolade und Nüssen hervor und sorgt für einen spannenden Kontrast.
    • Protein-Boost: Ein Löffel neutrales Proteinpulver (z.B. Whey oder veganes Erbsenprotein) im Teig macht die Cookies noch sättigender und eignet sich perfekt für Sportler oder als Snack nach dem Training.
    • Herzhafte Variante: Wer mutig ist, probiert mal eine pikante Version: Parmesan, Kürbiskerne und ein Hauch Chili ergeben überraschend leckere Low Carb Cracker-Cookies.
    • Füllungen und Toppings: Mit zuckerfreier Nusscreme als Füllung oder gehackten Pistazien als Topping lassen sich die Cookies individuell veredeln. Ein Klecks Erdnussbutter auf dem noch warmen Cookie ist ebenfalls ein echter Geheimtipp.

    Mit diesen kreativen Ideen wird das Low Carb Cookie-Backen garantiert nie langweilig – und du kannst jedes Mal aufs Neue überraschen.

    Fazit: Stressfrei knusprige Low Carb Cookies genießen

    Fazit: Stressfrei knusprige Low Carb Cookies genießen

    Wer auf unkomplizierten Genuss Wert legt, kann sich mit Low Carb Cookies eine kleine Auszeit gönnen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Die flexible Rezeptur erlaubt es, auf spontane Gelüste einzugehen, ohne lange Vorbereitungszeit oder exotische Zutaten einkaufen zu müssen. Gerade für Familien oder Vielbeschäftigte ist das ein echter Vorteil: Einmal vorbereitet, lassen sich die Cookies sogar portionsweise frisch backen, sodass immer ein knuspriger Snack parat ist.

    • Alltagstauglich: Die Zutaten sind meist ohnehin im Vorratsschrank, was spontane Backaktionen erleichtert.
    • Planungssicherheit: Die Cookies gelingen auch bei wenig Backerfahrung – ein Rezept, das wirklich verzeiht.
    • Individuell anpassbar: Ob für Gäste, Kinder oder spezielle Ernährungsbedürfnisse – die Grundidee lässt sich nach Lust und Laune abwandeln.

    Unterm Strich bleibt: Mit ein paar Handgriffen und etwas Experimentierfreude werden Low Carb Cookies zu einem stressfreien, knusprigen Highlight im Alltag – und das mit gutem Gefühl.

    Produkte zum Artikel

    rewe-feine-welt-aceto-balsamico-di-modena-i-g-p-invecchiato-250ml

    5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    seeberger-pistazienkerne-gruen-60g

    5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-feine-welt-ciabatta-urwaldpfeffer-300g

    2.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-ras-el-hanout-gewuerzmischung-33g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-feine-welt-tonkabohnen-3-stueck

    2.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Knusprige Low Carb Cookies – Häufige Fragen & Tipps

    Wie bekomme ich Low Carb Cookies richtig knusprig?

    Für besonders knusprige Cookies solltest du den Teig ausreichend ruhen lassen, Backpapier verwenden, die Ofentür zwischendurch öffnen und die Cookies nach dem Backen auf dem Blech nachziehen lassen. Nach vollständigem Auskühlen werden sie herrlich knackig.

    Welches Mehl eignet sich am besten als Weizenmehl-Ersatz?

    Am besten eignet sich entöltes Mandelmehl für Low Carb Cookies, da es eine lockere Textur und einen milden, nussigen Geschmack bietet. Kokosmehl kann in kleinen Mengen ergänzt werden, verändert jedoch die Konsistenz deutlich.

    Welcher Zuckerersatz ist ideal für Low Carb Cookies?

    Erythrit sorgt für Knusprigkeit, Xylit für angenehme Süße ohne Nachgeschmack. Eine Mischung beider Zuckerersatzstoffe erzielt ein besonders gutes Geschmacksergebnis und eine optimale Textur.

    Warum werden meine Low Carb Cookies manchmal bröselig?

    Bröseligkeit entsteht meist durch einen Mangel an Bindung. Ein Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl sowie die Zugabe eines Eigelbs oder etwas Flohsamenschalenpulver helfen, eine bessere Struktur zu erreichen.

    Kann ich Low Carb Cookies auf Vorrat backen und aufbewahren?

    Ja, Low Carb Cookies lassen sich problemlos vorbereiten und lagern. In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben sie mehrere Tage frisch und knusprig. Du kannst sie auch einfrieren – einzeln vorfrieren und dann gemeinsam lagern, so kleben sie nicht zusammen.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Also ich muss sagen, dieser Artikel hat schon richtig Lust gemacht, mal wieder selbst die Schüssel zu schwingen! Ich hab bisher meistens „normale“ Cookies gebacken und war ehrlich gesagt immer skeptisch, ob Low Carb Alternativen da wirklich rankommen. Vor allem hatte ich oft das Problem, dass die mit Mandelmehl irgendwie auseinandergefallen sind oder so staubig wurden – hab aber, wenn ich jetzt so nachdenke, tatsächlich nie daran gedacht, so was wie Xanthan oder Flohsamenschalen dazuzutun. Das mit dem Bindemittel macht jetzt im Nachhinein richtig Sinn, warum bin ich da nicht früher drauf gekommen…

    Guter Tipp auch mit dem Backpapier statt Silikonmatte, ich hätt schwören können, dass das keinen Unterschied macht, aber das mit dem Feuchtigkeitsentzug ergibt schon irgendwie Sinn. Da sieht man mal wieder, wie viel so kleine Details ausmachen können! Und dass man die Cookies erst auf dem Blech liegen lässt und nicht gleich runterholt, hab ich auch jahrelang falsch gemacht. Kein Wunder, dass die manchmal eher gummiartig statt crunchy waren.

    Was mir noch aufgefallen ist: Viele Rezepte sagen zwar, dass man verschiedene Nussmehle mischen kann, aber ich hab ein Mal zu viel Haselnussmehl erwischt und die Cookies waren dann etwas fettig… Da hilft wahrscheinlich wirklich nur ausprobieren wie ihr’s geschrieben habt, und vielleicht lieber mit kleinen Mengen rumexperimentieren, bevor wieder 2 Bleche in die Hose gehn.

    Ich find’s auch cool, dass ihr kreative Ideen so ausführlich mit einbaut. Das mit der herzhaften Version reizt mich, wobei ich mir Parmesan im Cookie erstmal komisch vorstell. Aber hey, probieren geht über studieren, vielleicht überrascht’s mich ja.

    Ach ja, das mit dem Raumklima war mir auch komplett neu – da lüfte ich definitiv mal mehr, wenn die Cookies aus dem Ofen kommen.

    Danke für die ganzen Tricks und dass das so alltagstauglich rüberkommt. Ich fühl mich jetzt auf jeden Fall motiviert, dem Ganzen nochmal ne Chance zu geben!

    Zusammenfassung des Artikels

    Das perfekte Low Carb Cookie-Rezept gelingt durch die richtige Auswahl von Mehl- und Zuckerersatz, präzise Zubereitung sowie spezielle Backtipps für maximale Knusprigkeit.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf entöltes Mandelmehl: Für eine besonders lockere und knusprige Textur ist entöltes Mandelmehl ideal. Es bindet Feuchtigkeit optimal und sorgt dennoch für einen angenehmen Biss – vermeide stattdessen gemahlene Mandeln, um bröselige Cookies zu verhindern.
    2. Die richtige Mischung der Süßungsmittel: Kombiniere Erythrit (für mehr Knusprigkeit) und Xylit (für eine angenehme Süße) im Verhältnis 2:1. So erhältst du Cookies, die weder zu hart noch zu weich werden und eine perfekte Balance aus Süße und Crunch bieten.
    3. Teigruhe für mehr Stabilität: Lasse den fertigen Teig mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn formst. Dadurch nimmt das Mandelmehl Flüssigkeit auf und die Cookies behalten beim Backen ihre Form und werden besonders knusprig.
    4. Backtricks für maximalen Crunch: Backe die Cookies auf Backpapier (nicht auf einer Silikonmatte), öffne nach der Hälfte der Backzeit kurz die Ofentür, damit Feuchtigkeit entweichen kann, und lasse die Cookies nach dem Backen noch einige Minuten auf dem heißen Blech liegen. Das verstärkt die Knusprigkeit zusätzlich.
    5. Kreative Veredelung: Probiere verschiedene Toppings und Füllungen aus, wie zuckerfreie Schokodrops, gehackte Nüsse oder eine Prise grobes Meersalz. Für ein Extra an Aroma kannst du auch Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzufügen – so werden deine Low Carb Cookies jedes Mal zum individuellen Genuss.

    Produkte zum Artikel

    rewe-feine-welt-aceto-balsamico-di-modena-i-g-p-invecchiato-250ml

    5.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    seeberger-pistazienkerne-gruen-60g

    5.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-feine-welt-ciabatta-urwaldpfeffer-300g

    2.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-beste-wahl-ras-el-hanout-gewuerzmischung-33g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    rewe-feine-welt-tonkabohnen-3-stueck

    2.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Thermomix® TM6 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung 500 W 1200 Watt 1550-Watt 1000 Watt 300 Watt 2000-Watt
    Material Kunststoff & Edelstahl Kunststoff, Edelstahl Edelstahl Kunststoff Edelstahl Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme 28 16 14 15 10 30
    Preis 1.499,00 € 499,00 € 1299,99 € 999,99 € 399,00 € 449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter