Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
Jetzt liefern lassen
Anzeige

    Das beste Rezept für Low Carb Kuchen vom Blech

    05.09.2025 200 mal gelesen 4 Kommentare
    • Ein köstlicher Low Carb Kuchen vom Blech wird oft mit Mandelmehl und Erythrit anstelle von Weizenmehl und Zucker zubereitet.
    • Die Zugabe von frischen Beeren sorgt für einen fruchtigen Geschmack und wertvolle Nährstoffe.
    • Für die beste Konsistenz empfiehlt es sich, den Kuchen nach dem Backen gut auskühlen zu lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.

    Einführung in den Low Carb Streuselkuchen vom Blech

    Der Low Carb Streuselkuchen vom Blech ist eine köstliche und gesunde Alternative zu klassischen Blechkuchen, die oft reich an Zucker und Kohlenhydraten sind. Mit der steigenden Beliebtheit von Low Carb-Diäten suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre Lieblingsgerichte anzupassen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Dieser Kuchen bietet nicht nur einen reduzierten Kohlenhydratgehalt, sondern überzeugt auch durch seinen vollen Geschmack und die einfache Zubereitung.

    Werbung

    Ein entscheidendes Merkmal des Low Carb Streuselkuchens ist die Verwendung von Mandelmehl, das nicht nur glutenfrei ist, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefert. Statt Zucker kommen alternative Süßungsmittel wie Xylit oder Kokosblütenzucker zum Einsatz. Diese Zutaten machen den Kuchen zu einer idealen Wahl für Menschen, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten oder eine glutenfreie Ernährung bevorzugen.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Ein weiterer Vorteil des Low Carb Streuselkuchens vom Blech ist seine Vielseitigkeit. Die Basis kann mit verschiedenen Früchten belegt werden, wodurch sich der Geschmack leicht variieren lässt. Ob mit Blaubeeren, Äpfeln oder Pflaumen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

    Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die Zutaten werden schnell vermischt, auf ein Blech verteilt und im Ofen gebacken. Das Ergebnis ist ein saftiger, aber nicht zu fluffiger Kuchen, der perfekt für verschiedene Anlässe geeignet ist, sei es für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung für die Familie.

    Insgesamt bietet der Low Carb Streuselkuchen vom Blech eine hervorragende Möglichkeit, sich gesund zu ernähren, ohne auf den gewohnten Genuss verzichten zu müssen. Er ist nicht nur lecker, sondern auch praktisch in der Zubereitung und Lagerung – ideal für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten.

    Zutaten für den perfekten Low Carb Kuchen vom Blech

    Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Erfolg eines Low Carb Kuchens vom Blech. Hier sind die wichtigsten Zutaten, die Sie für den perfekten Low Carb Streuselkuchen benötigen:

    • Schmand: Dieser sorgt für eine cremige Konsistenz und trägt zur Saftigkeit des Kuchens bei. Er ist eine großartige Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten mit höherem Kohlenhydratgehalt.
    • Sahne: Sahne verleiht dem Teig eine feine Textur und sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu trocken wird. Zudem ist sie kalorienreich, aber arm an Kohlenhydraten.
    • Hefe: Frische Hefe oder Trockenhefe fungiert als Triebmittel und sorgt dafür, dass der Kuchen leicht aufgeht, ohne dabei Eier zu benötigen.
    • Kokosblütenzucker: Dieser natürliche Süßstoff hat einen niedrigeren glykämischen Index als herkömmlicher Zucker und ist somit besser für den Blutzuckerspiegel.
    • Xylit: Ein beliebter Zuckerersatz, der ähnlich süßt wie Zucker, jedoch deutlich weniger Kalorien enthält. Xylit hat zudem positive Eigenschaften für die Zahngesundheit.
    • Mandelmehl: Diese glutenfreie Alternative zu Weizenmehl ist reich an gesunden Fetten und Proteinen. Sie sorgt für eine feine, nussige Note im Kuchen.
    • Zitronenschale: Das Abrieb von frischer Zitronenschale bringt eine erfrischende Note in den Teig und verstärkt die Aromen der anderen Zutaten.
    • Flohsamenschalen: Diese sind reich an Ballaststoffen und helfen, die Feuchtigkeit im Teig zu halten, was zu einer besseren Textur führt.
    • Backpulver: Dieses Triebmittel unterstützt die Hefe und sorgt für eine lockere Konsistenz des Kuchens.

    Zusätzlich benötigen Sie einige Zutaten für die Streusel und die Beläge:

    • Butter: Weiche Butter ist essenziell für die Streusel, da sie ihnen die nötige Bindung und den typischen Geschmack verleiht.
    • Früchte: Blaubeeren sind eine hervorragende Wahl, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Sie können jedoch auch andere Beeren oder Äpfel verwenden, je nach persönlichem Geschmack.

    Die Kombination dieser Zutaten sorgt dafür, dass Ihr Low Carb Kuchen nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch den Anforderungen einer kohlenhydratarmen Ernährung gerecht wird. Experimentieren Sie gerne mit den Mengen und Variationen, um Ihren ganz persönlichen Lieblingskuchen zu kreieren!

    Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Low Carb Streuselkuchen

    Die Zubereitung des Low Carb Streuselkuchens vom Blech ist einfach und schnell. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen:

    1. Zutaten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen. Messen Sie die benötigten Mengen ab und lassen Sie die Butter sowie die Sahne auf Zimmertemperatur kommen, damit sie sich gut vermischen lassen.
    2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel die Hefe (frisch oder trocken) mit dem Kokosblütenzucker und 150 g Sahne vermengen. Lassen Sie die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
    3. Weitere Zutaten hinzufügen: Fügen Sie nun den Schmand, die restliche Sahne, die weiche Butter, das Xylit, das Mandelmehl, die Flohsamenschalen, die abgeriebene Zitronenschale und das Backpulver hinzu. Rühren Sie alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht.
    4. Teig auf dem Blech verteilen: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Geben Sie den Teig auf das Blech und verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Spatel oder Löffel. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu dünn ist, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
    5. Schmand-Schicht auftragen: Verteilen Sie 150 g Schmand gleichmäßig über den Teig. Diese Schicht sorgt für zusätzliche Saftigkeit und Geschmack.
    6. Streusel zubereiten: In einer separaten Schüssel die weiche Butter, das Xylit, das Mandelmehl und die abgeriebene Zitronenschale für die Streusel gut vermengen. Kneten Sie die Mischung mit den Händen, bis sich Streusel bilden.
    7. Streusel auf dem Kuchen verteilen: Streuen Sie die vorbereiteten Streusel gleichmäßig über die Schmand-Schicht. Achten Sie darauf, dass die Streusel gut verteilt sind, damit jeder Bissen den köstlichen Crunch hat.
    8. Backen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Backen Sie den Kuchen für etwa 30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen gut durchgebacken ist.
    9. Abkühlen lassen: Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter etwa 1 Stunde abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

    Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen der Low Carb Streuselkuchen mühelos. Genießen Sie ihn pur oder mit einer Tasse Kaffee für den perfekten Genussmoment!

    Praktische Tipps für die Zubereitung und Lagerung

    Die Zubereitung und Lagerung Ihres Low Carb Streuselkuchens kann durch einige praktische Tipps erheblich erleichtert werden. Hier sind einige Hinweise, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Kuchen herauszuholen:

    • Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind, insbesondere Butter und Sahne. So lassen sie sich besser vermischen und ergeben eine gleichmäßige Teigkonsistenz.
    • Richtige Backform wählen: Verwenden Sie ein Blech mit der passenden Größe, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Ein zu großes Blech kann dazu führen, dass der Kuchen zu dünn wird und austrocknet.
    • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich. Überprüfen Sie den Kuchen nach 25 Minuten und passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an, um ein Überbacken zu vermeiden. Ein Holzstäbchen, das in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.
    • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen, um eine feuchte Unterseite zu vermeiden. Dies sorgt für eine bessere Textur und verhindert, dass der Kuchen matschig wird.
    • Lagerung: Bewahren Sie den abgekühlten Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Alternativ können Sie den Kuchen in Portionen schneiden und einfrieren. Wickeln Sie die Stücke gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
    • Wiedereinwärmen: Wenn Sie den Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen, lassen Sie ihn im Kühlschrank auftauen und wärmen Sie ihn vor dem Servieren kurz im Ofen auf. Das gibt ihm seine ursprüngliche Frische zurück.
    • Variationen beim Belag: Experimentieren Sie mit verschiedenen Toppings wie Joghurt, frischen Beeren oder einer zuckerfreien Schokoladensauce. Diese können dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und Textur verleihen.

    Mit diesen Tipps gelingt Ihnen nicht nur die Zubereitung des Low Carb Streuselkuchens, sondern auch die Lagerung und der Genuss über mehrere Tage hinweg. Genießen Sie die Vielseitigkeit und den Geschmack, den dieser Kuchen zu bieten hat!

    Variationen des Low Carb Streuselkuchens mit verschiedenen Früchten

    Der Low Carb Streuselkuchen lässt sich wunderbar variieren, indem Sie unterschiedliche Früchte verwenden. Jede Frucht bringt ihren eigenen Geschmack und ihre eigene Textur in den Kuchen ein, was ihn zu einem vielseitigen Genuss macht. Hier sind einige köstliche Varianten, die Sie ausprobieren können:

    • Blaubeeren: Diese kleinen Powerfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien. Sie verleihen dem Kuchen eine saftige Konsistenz und einen leicht süß-säuerlichen Geschmack.
    • Himbeeren: Himbeeren sind perfekt für einen fruchtigen Kick. Ihr intensives Aroma und die leicht säuerliche Note harmonieren hervorragend mit der Süße der Streusel.
    • Äpfel: Für eine klassische Variante können Sie Äpfel verwenden. Diese sollten am besten in dünne Scheiben geschnitten oder gewürfelt werden. Sie bringen eine natürliche Süße und eine angenehme Saftigkeit in den Kuchen.
    • Pflaumen: Pflaumen sorgen für eine schöne Fruchtigkeit und eine tiefere Farbe. Sie können frisch oder eingekocht verwendet werden, was dem Kuchen eine besondere Note verleiht.
    • Rhabarber: Diese säuerliche Frucht passt gut zu einem süßen Streuselkuchen. Kombinieren Sie Rhabarber mit etwas Xylit oder einer anderen Süße, um die Säure auszugleichen und einen erfrischenden Kontrast zu schaffen.
    • Kiwi: Für einen exotischen Touch können Sie Kiwi hinzufügen. Sie bringen eine fruchtige Frische und eine interessante Textur in den Kuchen.
    • Gemischte Beeren: Kombinieren Sie verschiedene Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren für einen bunten und geschmacklich vielfältigen Kuchen. Diese Mischung sorgt für ein harmonisches Geschmacksprofil und eine schöne Optik.

    Experimentieren Sie mit diesen verschiedenen Früchten, um Ihren ganz persönlichen Low Carb Streuselkuchen zu kreieren. Jede Variation bringt eine neue Dimension in den Geschmack und macht den Kuchen zu einem besonderen Highlight für jeden Anlass!

    Häufige Fragen zu Low Carb Kuchen vom Blech

    Hier finden Sie Antworten auf einige häufige Fragen zu Low Carb Kuchen vom Blech. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Backerlebnis herauszuholen und eventuelle Unsicherheiten auszuräumen.

    • Wie viele Kohlenhydrate hat ein Stück Low Carb Streuselkuchen?
      Der Kohlenhydratgehalt kann je nach verwendeten Zutaten variieren. Im Durchschnitt enthält ein Stück Low Carb Streuselkuchen etwa 5–7 g Kohlenhydrate, abhängig von der Frucht und der Süße.
    • Kann ich den Kuchen auch ohne Früchte backen?
      Ja, der Low Carb Streuselkuchen kann auch ohne Früchte zubereitet werden. In diesem Fall können Sie den Teig einfach nach Belieben süßen und die Streusel genießen.
    • Wie lange ist der Kuchen haltbar?
      Im Kühlschrank ist der Kuchen bis zu einer Woche haltbar, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Gefroren hält er sich bis zu drei Monate.
    • Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?
      Ja, Sie können alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich der Süßungsgrad und die Konsistenz des Kuchens ändern können.
    • Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
      Verwenden Sie ausschließlich glutenfreie Zutaten wie Mandelmehl oder Kokosmehl. Achten Sie darauf, dass auch alle anderen Zutaten, wie Backpulver und Süßungsmittel, glutenfrei sind.
    • Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
      Ja, um eine vegane Variante zu kreieren, können Sie die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und den Schmand durch einen pflanzlichen Joghurt oder eine ähnliche Alternative austauschen.
    • Wie kann ich die Konsistenz des Kuchens verbessern?
      Wenn der Kuchen zu trocken erscheint, können Sie mehr Schmand oder Sahne hinzufügen. Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsmengen schrittweise zu erhöhen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

    Diese Antworten sollen Ihnen helfen, Ihre Backergebnisse zu optimieren und das Backen von Low Carb Kuchen vom Blech noch einfacher und schmackhafter zu gestalten. Bei weiteren Fragen können Sie gerne in Backforen nach Erfahrungen suchen oder sich an Rezepte-Communities wenden.

    Fazit: Genuss ohne Reue mit Low Carb Blechkuchen

    Der Low Carb Streuselkuchen vom Blech ist mehr als nur eine schmackhafte Alternative zu traditionellen Kuchen – er ist ein Beispiel dafür, wie Genuss und Gesundheit Hand in Hand gehen können. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten und kreativen Variationen bietet dieser Kuchen eine ideale Lösung für alle, die ihre Kohlenhydrataufnahme reduzieren möchten, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.

    Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Früchten und Süßungsmitteln können Sie den Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Ob für ein gemütliches Kaffeetrinken, als Snack für unterwegs oder als Dessert für besondere Anlässe – der Low Carb Streuselkuchen ist stets ein Hit. Die einfache Zubereitung macht ihn zu einer attraktiven Option für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch nicht auf Genuss verzichten möchten.

    Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Kuchen im Voraus zuzubereiten und sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierfach zu lagern. So haben Sie immer einen köstlichen Snack zur Hand, der sowohl nahrhaft als auch befriedigend ist. Die Kombination aus nährstoffreichen Zutaten und dem Verzicht auf Zucker macht den Low Carb Blechkuchen zu einer echten Bereicherung für eine gesunde Ernährung.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Low Carb Streuselkuchen vom Blech eine hervorragende Möglichkeit darstellt, sich bewusst zu ernähren, ohne auf das Vergnügen des Backens und Genießens verzichten zu müssen. Er bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Lieblingsrezepte anzupassen und gleichzeitig Ihre Ernährungsziele zu verfolgen. So wird jeder Bissen zu einem Genuss ohne Reue.

    Produkte zum Artikel

    bio-apfel-rot-550g-in-der-schale

    2.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    speisezwiebeln-1kg-im-netz

    1.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    dr-oetker-extra-gelier-zucker-2-1-500g

    2.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-mandeln-gemahlen-200g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bebivita-bio-birne-in-apfel-250g

    1.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zu Low Carb Kuchen vom Blech

    Wie viele Kohlenhydrate hat ein Stück Low Carb Streuselkuchen?

    Der Kohlenhydratgehalt kann je nach verwendeten Zutaten variieren. Im Durchschnitt enthält ein Stück Low Carb Streuselkuchen etwa 5–7 g Kohlenhydrate, abhängig von der Frucht und der Süße.

    Kann ich den Kuchen auch ohne Früchte backen?

    Ja, der Low Carb Streuselkuchen kann auch ohne Früchte zubereitet werden. In diesem Fall können Sie den Teig einfach nach Belieben süßen und die Streusel genießen.

    Wie lange ist der Kuchen haltbar?

    Im Kühlschrank ist der Kuchen bis zu einer Woche haltbar, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Gefroren hält er sich bis zu drei Monate.

    Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?

    Ja, Sie können alternative Süßungsmittel wie Erythrit oder Stevia verwenden. Beachten Sie jedoch, dass sich der Süßungsgrad und die Konsistenz des Kuchens ändern können.

    Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?

    Ja, um eine vegane Variante zu kreieren, können Sie die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und den Schmand durch einen pflanzlichen Joghurt oder eine ähnliche Alternative austauschen.

    Deine Meinung zu diesem Artikel

    Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte gebe einen Kommentar ein.
    Ich find das Rezept irgendwie spannend, vor allem das mit dem Mandelmehl und Xylit haha. Aber sind die wirklich weniger Kohlenhydrate als normaler Kuchen? Ich hab mal gelesen, dass manche „low carb“ Sachen trotzdem nicht so gut sind, weil man dann mehr von den anderen Zutaten nimmt. Na ja, ich probier's mal aus, vielleicht is der ja wirklich lecker! ?
    Ich muss sagen, ich bin echt hin- und hergerissen, was Low Carb Kuchen angeht! Der Artikel klingt wirklich vielversprechend, gerade die Mischung aus Mandelmehl und diesen Alternativen wie Xylit macht mir Hoffnung, dass man den Genuss von richtigem Kuchen trotzdem erleben kann. Ich finde, dass der Verzicht auf Zucker ein großer Vorteil ist, aber gerade bei den erwähnten Süßungsmitteln hab ich auch Bedenken. Ich hab immer gehört, dass Xylit bei manchen Leuten für Magenprobleme sorgen kann – wie gehts euch da?

    Und die Sache mit den Früchten – wenn ich ehrlich bin, bin ich ein riesen Fan von Äpfeln und Zimt in Kuchen, aber ich frage mich, ob das bei Low Carb auch richtig zur Geltung kommen kann? Habt ihr Tipps, wie man die Früchte noch besser einarbeiten kann, ohne dass der Teig matschig wird?

    Das Rezept hört sich auf jeden Fall easy an und ich glaub, ich werde es mal versuchen. Vielleicht mach ich mal einen Mix aus Himbeeren und Äpfeln. Wenn ich die Kiste mit den Zutaten im Supermarkt sehe, würde ich mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen! ? Was haltet ihr von der Idee, den Kuchen mit einer weiteren Schicht Frischkäse-Creme zu toppen? Schmeckt bestimmt auch super, oder? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
    Also ich find das echt cool mit den vielen Fruechten die man benutzen kan, aber ich frag mich wie die verschiedenen zuckerersatzstoffe wirklich wirken, wenn man was backt, ich hoffe das ist nicht alles nur leere versprechungen und schmeckt dann nicht gut, bin echt gespannt wie mein kuchen wird wenn ich das rezept mal ausprobiere!
    Hey habt ihr euch schon mal gefragt ob das Rezept echt glutenfrei ist, ich mein, nicht das ich allergisch bin, aber so nehm ich nie was mit gluten, weil ich denk-das kann nicht gut sein oder so? Also ich werd's mal versuchen, klingt echt spannend :)

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Low Carb Streuselkuchen vom Blech ist eine gesunde, köstliche Alternative zu herkömmlichen Kuchen und lässt sich einfach mit verschiedenen Früchten variieren. Er wird aus nährstoffreichen Zutaten wie Mandelmehl und alternativen Süßungsmitteln zubereitet, ideal für kohlenhydratarme Ernährung.

    Rewe Angebote - frisch aus dem Markt!
    Finde die Zutaten für Dein Low-Carb Gericht und lass Dir alles bequem nach Hause liefern! Bestelle beim Rewe Lieferservice und starte jetzt Deine Low-Carb-Diät!
    Jetzt liefern lassen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie Mandelmehl als Basis für den Teig, um den Kohlenhydratgehalt zu reduzieren und eine nussige Note hinzuzufügen.
    2. Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten wie Äpfeln, Himbeeren oder Pflaumen, um den Geschmack Ihres Low Carb Kuchens zu variieren.
    3. Verwenden Sie alternative Süßungsmittel wie Xylit oder Kokosblütenzucker, um den Zuckergehalt zu senken und die Gesundheit zu fördern.
    4. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter und Sahne, auf Zimmertemperatur sind, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz zu erzielen.
    5. Lagern Sie den abgekühlten Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu erhalten, oder frieren Sie ihn in Portionen ein, um ihn länger haltbar zu machen.

    Produkte zum Artikel

    bio-apfel-rot-550g-in-der-schale

    2.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    speisezwiebeln-1kg-im-netz

    1.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    dr-oetker-extra-gelier-zucker-2-1-500g

    2.29 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ja-mandeln-gemahlen-200g

    1.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    bebivita-bio-birne-in-apfel-250g

    1.09 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Thermomix® TM7 SILVERCREST® KITCHEN TOOLS Monsieur Cuisine Smart WMF Avantgarde ETA Leonardo Plus KitchenAid Artisan Küchenmaschine Ufesa TotalChef RK7 
    Leistung
    500 W
    1200 Watt
    1550 Watt
    1000 Watt
    300 Watt
    2000-Watt
    Material
    Kunststoff & Edelstahl
    Kunststoff, Edelstahl
    Edelstahl
    Kunststoff
    Edelstahl
    Edelstahl, Kuntstoff
    Klingenmaterial
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Edelstahl
    Spülmaschinenfest
    Anzahl Programme
    Mehr als 30
    16
    14
    15
    10
    30
    Preis
    1.549,00 €
    499,00 €
    1299,00 €
    999,99 €
    399,00 €
    449,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter