Inhaltsverzeichnis:
Rezeptübersicht: Low Carb Pizzarolle mit Gemüse und Hähnchenbrust
Die Low Carb Pizzarolle mit Gemüse und Hähnchenbrust ist eine köstliche und gesunde Alternative zur klassischen Pizza, ideal für alle, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten möchten. Dieses Rezept vereint den Genuss einer Pizza mit den Vorteilen einer low-carb Ernährung. Durch die Verwendung von Quark und Eiern für den Boden erhält die Pizzarolle eine angenehme Konsistenz und eine hervorragende Nährstoffbilanz.
Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass Sie in nur 40 Minuten ein schmackhaftes Gericht zaubern können. Die Kombination aus frischem Gemüse und proteinreicher Hähnchenbrust sorgt für ein sättigendes und gesundes Mahl. Die Pizzarolle lässt sich zudem individuell belegen, sodass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Hier sind die wichtigsten Punkte der Rezeptübersicht:
- Kategorie: Low Carb, Keto-geeignet
- Durchschnittliche Bewertung: 4,6 von 5 Sternen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (10 Minuten Arbeitszeit, 30 Minuten Backzeit)
- Portionen: 3
Genießen Sie diese leckere Pizzarolle als schnelles Abendessen oder als praktischen Snack für unterwegs. Ideal für alle, die gesund leben möchten, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen!
Zutaten für den Teig
Für den Teig der Low Carb Pizzarolle benötigen Sie eine handverlesene Auswahl an Zutaten, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich sind. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Pizzarolle sowohl geschmacklich überzeugt als auch den Anforderungen einer kohlenhydratarmen Ernährung gerecht wird.
- Quark (120 g): Quark ist eine hervorragende Proteinquelle und verleiht dem Teig eine cremige Konsistenz. Er sorgt dafür, dass die Pizzarolle nicht nur gut schmeckt, sondern auch sättigend ist.
- Eier (3 Stück): Eier bringen nicht nur Geschmack, sondern auch wertvolles Eiweiß und gesunde Fette in das Rezept. Sie dienen als Bindemittel und tragen zur Struktur des Teigs bei.
- Geriebener Käse (120 g): Käse sorgt für einen herzhaften Geschmack und eine leckere, goldene Kruste. Sie können Ihre Lieblingssorte verwenden, wobei milder Gouda oder Mozzarella besonders gut geeignet sind.
Optional können Sie Pizzakräuter hinzufügen, um dem Teig eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Diese Kräuter kombinieren oft Oregano, Basilikum und Thymian und passen perfekt zu italienischen Gerichten.
Die sorgfältige Auswahl und Kombination dieser Zutaten macht die Low Carb Pizzarolle nicht nur zu einer gesunden Option, sondern auch zu einem Genuss, den Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.
Zutaten für den Belag
Die Auswahl der Zutaten für den Belag Ihrer Low Carb Pizzarolle ist entscheidend, um nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffdichte zu maximieren. Sie haben die Freiheit, die Pizzarolle ganz nach Ihren Vorlieben zu gestalten. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:
- Geriebener Käse (60 g): Verwenden Sie eine Käsesorte Ihrer Wahl, um der Pizzarolle eine köstliche, schmelzende Textur zu verleihen. Mozzarella oder Cheddar sind beliebte Optionen.
- Tomatensauce: Diese bildet die Basis für Ihren Belag. Achten Sie darauf, eine zuckerfreie Variante zu wählen, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten. Sie können auch frische Tomaten pürieren oder passierte Tomaten verwenden.
- Fleisch: Für zusätzlichen Proteingehalt können Sie Hähnchenbrust, Salami oder Schinken wählen. Diese Fleischsorten sind nicht nur proteinreich, sondern bringen auch eine herzhafte Note in Ihr Gericht.
- Gemüse: Zucchini, Paprika, Champignons oder Spinat sind hervorragende Optionen. Sie erhöhen den Gemüseanteil und sorgen für zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Denken Sie daran, das Gemüse vorher leicht anzubraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Rucola: Dieser wird nach dem Backen zum Bestreuen verwendet. Er bringt eine frische, pfeffrige Note und ist reich an Vitaminen.
Mit diesen Zutaten können Sie Ihre Pizzarolle nach Belieben anpassen und so eine köstliche, gesunde Mahlzeit kreieren, die in jede Low Carb Ernährung passt.
Zubereitung der Pizzarolle
Die Zubereitung der Low Carb Pizzarolle ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie dieser Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihre Pizzarolle perfekt gelingt und köstlich schmeckt.
- Backofen vorheizen: Stellen Sie den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze ein, damit er die richtige Temperatur erreicht, während Sie den Teig vorbereiten.
- Teig herstellen: In einer großen Schüssel Quark, Eier und den geriebenen Käse gut vermengen. Fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu, um den Teig zu verfeinern. Achten Sie darauf, die Mischung gut zu verrühren, damit eine homogene Masse entsteht.
- Teig backen: Verteilen Sie die Teigmischung gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Lassen Sie den Teig für etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis er fest und leicht goldbraun ist.
- Belag vorbereiten: Während der Teig im Ofen ist, können Sie die gewünschten Beläge vorbereiten. Schneiden Sie das Gemüse und das Fleisch in kleine Stücke. Bereiten Sie die Tomatensauce vor, indem Sie diese mit Gewürzen Ihrer Wahl abschmecken.
- Pizzarolle belegen: Nehmen Sie den gebackenen Teig aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz abkühlen. Bestreichen Sie den Teig dann gleichmäßig mit der Tomatensauce. Verteilen Sie das Gemüse und das Fleisch gleichmäßig darauf und streuen Sie den restlichen Käse darüber.
- Finales Backen: Schieben Sie das Blech zurück in den Ofen und backen Sie die Pizzarolle, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist, was etwa 10-15 Minuten dauern sollte.
- Rollen und servieren: Lassen Sie die Pizzarolle etwas abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Schneiden Sie sie in Stücke und servieren Sie sie warm, garniert mit frischem Rucola.
Diese Schritte garantieren, dass Ihre Low Carb Pizzarolle nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Belägen, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu finden!
Nährwerte pro Portion
Die Nährwerte pro Portion der Low Carb Pizzarolle bieten eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten, die ideal für eine gesunde Ernährung sind. Diese Werte sind besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich in einer low-carb oder keto-freundlichen Diät befinden.
- Kalorien: 364 kcal
- Kohlenhydrate: 12 g
- Eiweiß: 38 g
- Fett: 18 g
Durch den hohen Eiweißgehalt eignet sich die Pizzarolle besonders gut als sättigende Mahlzeit. Die moderate Menge an Kohlenhydraten macht sie zu einer geeigneten Option für alle, die ihre Kohlenhydrataufnahme kontrollieren möchten. Zudem sorgt der Fettgehalt dafür, dass das Gericht gut sättigt und einen angenehmen Geschmack bietet.
Diese Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten leicht variieren. Wenn Sie beispielsweise mehr Gemüse oder verschiedene Käsesorten hinzufügen, können sich die Nährwerte entsprechend anpassen. Achten Sie darauf, die Zutaten so zu wählen, dass sie Ihrem Ernährungsplan entsprechen.
Tipps zur Zubereitung und Variationen
Die Tipps zur Zubereitung und Variationen der Low Carb Pizzarolle helfen Ihnen, das Gericht nach Ihrem Geschmack anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Hier sind einige nützliche Hinweise:
- Teigvariationen: Anstelle von Quark können Sie auch griechischen Joghurt verwenden, um eine andere Geschmacksnote zu erzielen. Für eine noch proteinreichere Variante können Sie zusätzlich Proteinpulver in den Teig einmischen.
- Belag anpassen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Ziegenkäse, um Ihrer Pizzarolle eine besondere Note zu verleihen. Auch vegane Käsealternativen sind möglich, wenn Sie eine pflanzliche Version bevorzugen.
- Gemüse variieren: Nutzen Sie saisonales Gemüse wie Paprika, Auberginen oder Brokkoli, um Abwechslung in die Pizzarolle zu bringen. Geröstetes Gemüse kann ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein.
- Schärfe hinzufügen: Wenn Sie es gerne scharf mögen, fügen Sie etwas Chili oder Jalapeños zum Belag hinzu. Eine Prise Cayennepfeffer im Teig kann ebenfalls für ein aufregendes Aroma sorgen.
- Dip-Optionen: Servieren Sie die Pizzarolle mit einer leckeren Dipsauce, wie z.B. einem Knoblauch-Dip oder einer Avocado-Creme, um das Geschmackserlebnis zu bereichern.
- Vorbereitung im Voraus: Bereiten Sie den Teig und die Beläge am Vortag vor. So können Sie die Pizzarolle schnell zusammenstellen und im Ofen backen, wenn der Hunger kommt.
Mit diesen Tipps und Variationen wird Ihre Low Carb Pizzarolle nie langweilig, und Sie können sie immer wieder neu erfinden!
Lagerung und Haltbarkeit der Pizzarolle
Die Lagerung und Haltbarkeit der Pizzarolle sind entscheidend, um die Frische und den Geschmack über mehrere Tage zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Low Carb Pizzarolle optimal aufbewahren können:
- Kühlschranklagerung: Lassen Sie die Pizzarolle nach dem Backen zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Wickeln Sie sie anschließend in Alufolie oder lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So bleibt sie bis zu 3-4 Tage frisch und schmackhaft.
- Gefrieroption: Wenn Sie die Pizzarolle länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Schneiden Sie die Pizzarolle in Portionen und wickeln Sie diese einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel legen. So bleibt die Pizzarolle bis zu 2 Monate haltbar.
- Auftauen: Zum Auftauen legen Sie die gefrorenen Stücke einfach über Nacht in den Kühlschrank. Alternativ können Sie die Pizzarolle auch direkt in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen, um sie schnell wieder genießbar zu machen.
- Erwärmen: Um die Pizzarolle wieder aufzuwärmen, empfiehlt es sich, den Ofen auf 150 °C vorzuheizen und die Pizzarolle für etwa 10-15 Minuten zu backen, bis sie durchgehend warm ist. Dies hilft, die Konsistenz und den Geschmack zu erhalten.
Durch die richtige Lagerung können Sie die Pizzarolle nicht nur für sich selbst, sondern auch für Familie und Freunde zu einem praktischen Snack oder einer schnellen Mahlzeit machen, die immer wieder Freude bereitet.
Mehrwert für den Leser: Warum Low Carb?
Die Entscheidung für eine Low Carb Ernährung bietet zahlreiche Vorteile, die über die Gewichtsreduktion hinausgehen. Dieser Ernährungsansatz zielt darauf ab, die Aufnahme von Kohlenhydraten zu minimieren und gleichzeitig die Zufuhr von Proteinen und gesunden Fetten zu erhöhen. Hier sind einige wichtige Aspekte, die den Mehrwert einer Low Carb Ernährung verdeutlichen:
- Gewichtsreduktion: Durch die Reduzierung der Kohlenhydrate kann der Körper in einen Zustand der Ketose gelangen, in dem er Fett anstelle von Zucker als Hauptenergiequelle nutzt. Dies führt oft zu einer schnelleren Gewichtsabnahme.
- Stabilisierung des Blutzuckerspiegels: Eine Low Carb Ernährung hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was insbesondere für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann. Dies kann auch Heißhungerattacken reduzieren.
- Verbesserung der Herzgesundheit: Studien zeigen, dass eine Reduzierung der Kohlenhydrate und eine Erhöhung der gesunden Fette dazu beitragen können, die Cholesterinwerte zu verbessern und das Risiko von Herzkrankheiten zu senken.
- Steigerung der Energie: Viele Menschen berichten von einem gesteigerten Energieniveau und einer besseren mentalen Klarheit, nachdem sie ihre Kohlenhydrataufnahme reduziert haben. Dies kann auf die stabileren Blutzuckerwerte zurückzuführen sein.
- Flexibilität und Vielfalt: Low Carb Rezepte, wie die Pizzarolle, bieten eine große Vielfalt an Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen es, traditionelle Gerichte in gesunde Alternativen umzuwandeln, die dennoch lecker und sättigend sind.
Insgesamt ist eine Low Carb Ernährung nicht nur effektiv für die Gewichtsreduktion, sondern kann auch zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen. Indem Sie gesunde, kohlenhydratarme Optionen wie die Low Carb Pizzarolle in Ihre Ernährung integrieren, unterstützen Sie Ihre Gesundheit auf schmackhafte Weise.
Nützliche Links zum Thema
- Low Carb Pizzarolle von yawakoo - Chefkoch
- Low Carb Pizzarolle – so lecker und einfach - Gaumenfreundin
- Low-Carb-Pizzarolle - Cookidoo® – das offizielle Thermomix
Produkte zum Artikel
3.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
4.89 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
0.89 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
2.59 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
FAQ zur Low Carb Pizzarolle mit Gemüse und Hähnchenbrust
Was sind die Hauptzutaten für die Low Carb Pizzarolle?
Die Hauptzutaten für die Low Carb Pizzarolle sind Quark, Eier, geriebener Käse, Tomatensauce, Hähnchenbrust und frisches Gemüse.
Wie lange dauert die Zubereitung der Pizzarolle?
Die Zubereitung der Low Carb Pizzarolle dauert insgesamt etwa 40 Minuten, einschließlich 10 Minuten Arbeitszeit und 30 Minuten Backzeit.
Kann ich die Pizzarolle im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Pizzarolle im Voraus zubereiten, indem Sie den Teig und die Beläge vorbereiten. Lagerung im Kühlschrank ist bis zu 3-4 Tage möglich.
Welche Variationen für den Belag kann ich verwenden?
Für den Belag können Sie Gemüse wie Zucchini, Paprika und Champignons, sowie verschiedene Käsesorten oder Fleisch wie Hähnchen, Salami und Schinken nach Belieben verwenden.
Ist die Pizzarolle für eine keto-freundliche Ernährung geeignet?
Ja, die Low Carb Pizzarolle ist für eine keto-freundliche Ernährung geeignet, da sie niedrige Kohlenhydrate hat und reich an Proteinen ist.










