A
Anonymous am 25.03.2025
Also ich muss ja sagen, so ein Rezept ist wirklich was Feines, vor allem, wenn man wenig Zeit hat. Ich finde den Hinweis im Artikel klasse, dass man das Gericht echt in 20 Minuten auf den Tisch bringen kann. Genau mein Ding! Allerdings frage ich mich, wie es bei anderen so ist: Habt ihr Tipps, wie man das Gemüse noch etwas abwechslungsreicher gestalten kann? Klar, Paprika, Zucchini und Tomaten sind super, keine Frage, aber auf Dauer wäre mir das ein bisschen eintönig. Vielleicht könnte man auch mal Brokkoli oder Champignons dazu kombinieren?
Was ich auch echt spannend finde, ist die Idee mit alternativen Soßen auf Joghurt-Basis – das werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich ärgere mich nämlich oft darüber, dass die meisten fertigen Soßen aus dem Supermarkt so zugeballert mit Zucker sind, das passt ja dann wieder null zu Low Carb. Hat jemand von euch schon mal was mit Avocado-Soße gemacht? Klingt irgendwie interessant, aber ich hab da Angst, dass die warm so komisch wird.
Und mal ehrlich, da steht ja, dass "die farbenfrohe Präsentation" das Gericht optisch aufwertet – aber wie wichtig ist euch das eigentlich? Ich persönlich gebe zu, dass ich lieber nach dem Geschmack und der Einfachheit gehe; wenn das Essen lecker ist, lässt mich die Optik manchmal recht kalt. Trotzdem klingen die frischen Kräuter in der Marinade wie eine ziemlich coole Sache, vielleicht auch mal spannend, gestückelten Rosmarin oder Thymian auszuprobieren.
Bin gespannt, ob jemand von euch noch andere Vorschläge für Low Carb Beilagen hat – ich hab meistens Blumenkohlreis dazu gemacht, aber so langsam wird das langweilig. Freue mich auf Ideen! ?
A
Anonymous am 30.05.2025
ich find ja bissl komisch das da nirgends was zu gefrorene huhn steht, ich nehm halt fast immer das ausm tiefgerforen, schmeckt auch und is eh billiger. Eig musste das eig erst voll lang auftauen, aber ich schmeißs einfach gleich in die Pfanne wird auch iwie. Aber vlt ist das mit den kräutern dann weniger stark kA? Wäre cool wenn jemand tipps hat wie das so klappt ohne das das fleisch sehnig bleibt.
A
Anonymous am 23.06.2025
Also was ich bei dem Rezept besonders interessant finde und was hier noch keiner angesprochen hat, ist diese Idee mit dem knusprig gebratenen Hähnchen. Ich finde nämlich echt, dass das oft der entscheidende Unterschied ist, ob ein Low Carb Mittagessen so richtig lecker wird oder eher meh. Das Fleisch ist ja schnell mal zu trocken, aber so wie das hier gemacht wird mit Kräutermarinade und dann schön knusprig – das kann ich mir gut vorstellen, dass es was hermacht. Hat jemand von euch da schon mal Tipps, wie man die Haut ordentlich Cross bekommt? Bei mir klappt das nämlich selten so wie auf den Bildern im Rezeptheft. Vielleicht sollte ich es doch mal mit weniger Öl versuchen oder ne andere Pfanne nehmen.
Was im Artikel auch gut rauskommt: Das Ganze eignet sich für Meal Prep, aber ehrlich – meistens gibt’s bei uns eher selten Reste, weil grad die Kombi aus Hähnchen und Gemüse direkt weg geht. Aber für alle, die was mitnehmen: Lässt sich das Gemüse eigentlich auch kalt essen? Gerade Zucchini matscht ja manchmal, wenn sie länger steht, oder ist das bei euch anders?
Und ich muss sagen, diese Mengenangaben für vier Personen – kommt mir fast wenig vor, wenn man richtig Hunger hat, vor allem nachm Sport. Ich würd fast noch mehr Gemüse nehmen, vielleicht auch noch ein paar Kürbiswürfel oder Aubergine reinschmeißen. Dann wird’s auch ein bissel farbenfroher, ohne sich zu sehr vom Low Carb Thema zu entfernen.
Insgesamt gefällt mir, dass hier eben Wert auf einfache Zutaten gelegt wird, ohne den Anspruch, dass man alles fancy und übertrieben machen muss. Ist im Alltag einfach realistischer. Die Zitronenspalten zum Servieren find ich übrigens nice – geb’ ich tatsächlich öfter mal unterschätzt rüber, aber das gibt dem Ganzen tatsächlich bisschen mehr Frische.
Falls jemand noch weiß, wie man streng Low Carb bleibt und trotzdem mal Abwechslung zu den üblichen Beilagen kriegt, immer her damit! Mir fällt da langsam echt nix mehr ein, außer diesen Shirataki-Nudeln, aber die sind nicht so meins.
A
Anonymous am 13.07.2025
Also ich lese hier grad so durch, und musste schmunzeln über die Sachen, die schon geschrieben wurden – bei Avocado-Soße wär ich übrigens auch vorsichtig, bei mir ist die mal richtig eklig geworden, als ich sie zu warm mit Hähnchen serviert hab... war so leicht „muffig“, kann ich also nachvollziehen!
Was ich aber noch anmerken wollt: In dem Rezept steht ja, dass die Haut vom Hähnchen knusprig gebraten wird. Ich hatte schon öfter das Problem, dass die Haut eher „labbrig“ bleibt, vor allem, wenn ich das Fleisch im Ofen und nicht in der Pfanne mache. Hat da jemand konkrete Tipps? Ich hab schon mal für die letzten 10 Minuten auf Grillfunktion geschaltet, aber so der Burner ist das auch nicht.
Und, was mir immer ein bisschen fehlt bei so Low Carb-Gerichten: Wenn ich mal was übrig hab, find ich die Reste am nächsten Tag nie so lecker. Das Gemüse ist dann oft matschig und das Hähnchen trocken – oder mach ich da was falsch beim Aufwärmen? Vielleicht hat da ja jemand ein paar Tricks, wie man’s retten kann, wär mir echt hilfreich, weil ich nicht jeden Tag frisch kochen schaff.
Ansonsten muss ich sagen: Das mit dem Basilikum und den Zitronenspalten find ich richtig klasse, geb ich eigentlich auch (fast) überall dazu. Frische Kräuter machen schon viel aus, grade bei so simplen Gerichten. Ich nehm aber manchmal noch Koriander dazu, auch wenn der Geschmack ja irgendwie immer die Nation spaltet. Na ja, ich mag's halt, kann man ja ganz easy weglassen.
Ach und noch ein Gedanke – ich hab das Gericht schon mal so ähnlich als „Mealprep“ gemacht und dann das Hähnchen einfach in größere Stücke geschnitten, das is dann nicht ganz so trocken. Falls noch wer Inspiration sucht.
Bin gespannt, ob jemand noch ’ne Idee für leckere Reste-Verwertung hat!